Get your Shrimp here

Aquarium eingefahren - Unterstützung beim Besatz erwünscht

Stephan W.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Sep 2011
Beiträge
782
Bewertungen
586
Punkte
10
Garneleneier
39.752
Hallo Garnelenfreunde,

nach nunmehr 39 Tagen ist ist mein 54l Aquarium eingefahren. :hurray:

Panorama_2011-10-30.jpg

Den Pflanzen scheint es gut zu gehen; Sauerstoff wird reichlich produziert.

Sauerstoff_2011-10-30.jpg

Der Nitrit-Peak war am 22.10. NO2 ist seit heute mit dem Tröpfchentest nicht mehr nachweisbar (< 0,01 mg/l).

Nitrit-Peak.jpg

Jetz kann ich mir endlich Gedanken machen, welche Garnelen dort einziehen dürfen.

Die finalen Wasserwerte halten sich leider in Grenzen, sodass mein Spielraum bei der Auswahl des Besatzes beschränkt bleibt.

Wasserwerte nach dem Einfahren.jpg

NO2 < 0,01 mg/l
NO3 = 30,0 mg/l
GH = 11,0 mg/l
KH = 7,0 mg/l
pH = 7,6 mg/l
Cu = 0,0 mg/l

Der pH-Wert geht einfach nicht weiter runter. Ich möchte den Aufwand aber auch in Grenzen halten. Also suche ich Garnelen, die mit den Wasserwerten zurecht kommen und sich bei diesen auch vermehren.

Momentan sind meine Favoriten blaue Tigergarnelen (Caridina cf. cantonensis 'Tiger') und Yellow Fire Zwerggarnelen (Neocaridina heteropoda var. yellow). Beide kommen mit pH zwischen 6 und 8 zurecht. GH und KH sind auch noch im grünen Bereich.

Ich dachte an einen Besatz von jeweils 10 Stück pro Art. Wäre das ausreichend, oder wären mehr, besser? (Die blauen sind ja nicht gerade günstig zu bekommen). Besteht die Gefahr, dass eine Art die andere unterdrückt?

Und nun die Gretchenfrage: Wie finde ich einen zuverlässigen und fairen Züchter? Schreibt mir doch bitte eine PN wenn ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Danke!

Selbstverständlich freue ich mich auch, wenn ihr allgemeine Anmerkungen und Anregungen zu meinem Aquarium habt.
 
Hi,

Mir gefällt dein Becken sehr :)

Ich würde nur eine Art einsetzten da ,wie du selbst schreibst, die Gefahr besteht das die Blauen Tiger verdrengt werden.
10-20 Tiere sind am Anfang ausreichend.
 
Ich dachte an einen Besatz von jeweils 10 Stück pro Art. Wäre das ausreichend, oder wären mehr, besser? (Die blauen sind ja nicht gerade günstig zu bekommen). Besteht die Gefahr, dass eine Art die andere unterdrückt?

Die Einen werden berichten, dass das so ist, die Anderen werden dem widersprechen. Generell hält sich die Vermutung, dass sich die stärker vermehrende Art (hier die Yellow Fire) die schwächere Art verdrängen wird. Ich sehe da kein Problem, wenn es zuviele Gelbe werden gibst du sie einfach ab ;)

Und nun die Gretchenfragen: Wie finde ich einen zuverlässigen und fairen Züchter?

Das ist immer Vertrauenssache aber hier am Marktplatz habe ich bisher keine Probleme erlebt. Auch bei den Ebay-Kleinanzeigen ging bisher alles gut.
 
Ich sehe da kein Problem, wenn es zuviele Gelbe werden gibst du sie einfach ab ;)
Stimmt, da hätte ich selber drauf kommen können.

Der Marktplatz ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Nur gibt es im PLZ Gebiet 4xxxx nicht so viele Anbieter.
 
Der Marktplatz ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Nur gibt es im PLZ Gebiet 4xxxx nicht so viele Anbieter.

Du könntest natürlich auch eine Suchanfrage schalten. Vielleicht meldet sich jemand ;) Ansonsten gilt: Man kann Garnelen auch verschicken. Noch halte ich die Temperaturen für vertretbar (entsprechende Verpackung natürlich vorausgesetzt).
 
Man kann Garnelen auch verschicken. Noch halte ich die Temperaturen für vertretbar (entsprechende Verpackung natürlich vorausgesetzt).
Ja, das wäre die andere Alternative. Da bin ich aber mit ca. EUR 9,00 pro blauen Tiger dabei.
 
Das Becken läuft seit 39 Tagen ? Hast Du es mit irgendwas aufbereitet ?
Was den PH angeht so bekommst den eh meist nur über die KH geregelt aber bei Neocaridina Arten brauchst das nicht .
Was die Unterdrückung bzw die Dominierung einer Art angeht so wird es so sein ,ist zwar ganz gut und schön wenn man welche abgeben kann aber dafür muß man auch Abnehmer finden .Also lieber ein Artenreines Becken mit einem Anfangsbesatz von 20 Tieren bei dem 54iger als 2 Arten .Je mehr Tiere Du einsetzt um so mehr wirst auch sehen .Wir haben festgestellt das Garnelen viel zeigefreudiger sind wenn mehr von ihren Artgenossen im Becken rumwuseln .
 
Ja, das wäre die andere Alternative. Da bin ich aber mit ca. EUR 9,00 pro blauen Tiger dabei.

Kommt ganz auf die Qualität drauf an aber das ist durchaus ein marktüblicher Preis (für gut gefärbte Tiere). Günstiger wird es natürlich bei nicht so gut gefärbten Tieren.
 
Kommt ganz auf die Qualität drauf an aber das ist durchaus ein marktüblicher Preis (für gut gefärbte Tiere). Günstiger wird es natürlich bei nicht so gut gefärbten Tieren.
Eine Hochzuchtform muss es nicht gerade sein, aber schön aussehen sollen die blauen Tiger schon.
 
Bei 5 € / Stück würde ich auch 20 Tiger einsetzen wollen.
Wie kann ich denn sicher stellen, dass man mir nicht nur Männchen oder Weibchen andreht?
 
Wie kann ich denn sicher stellen, dass man mir nicht nur Männchen oder Weibchen andreht?

Wenn du 20 junge Tiger bestellst, bei denen man das Geschlecht noch nicht bestimmen kann, dann sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens 1 Weibchen/Männchen dabei sei. Ansonsten abholen und halt ältere Tiere kaufen, bei denen man das Geschlecht bereits bestimmen kann.
 
Wie kann ich denn sicher stellen, dass man mir nicht nur Männchen oder Weibchen andreht?
#

Bei 20 Jungtieren um die 0,5cm ist die Wahrscheinlichkeit nur Weiblein oder Männlein zu bekommen eher gering .Sollte Dir ein Händler nur Männchen andrehen so ist es eher ein unseriöser .
 
Hallo und Gratulation zu dem schönen Becken! Die Pflanzen machen sich ja wirklich gut.

Besatz, hm. Die beiden Arten, die du dir ausgeguckt hast, sind beide für das Wasser geeignet und nicht allzu schwer zu halten. Mir scheint, du tendierst eher zu den blauen Tigern ;) ? Dann würde ich lieber ein Artenbecken machen, und nur diese einsetzen, dafür aber gleich ein paar mehr.
Die YF sind wirklich sehr robust und vermehrungsfreudig, es besteht schon die Gefahr, dass du deine blauen Tiger dann bald nicht mehr siehst vor lauter Gelb :)

Am pH wird sich nicht mehr so viel ändern, da hängt's einfach an der KH. Aber der Wert ist ja auch in Ordnung für Tiger oder Neocaridina-Arten.
 
Hallo Stefanie

Hallo und Gratulation zu dem schönen Becken! Die Pflanzen machen sich ja wirklich gut.
Naja, gegen Deine grüne Hölle kann ich nicht mithalten. Aber danke für das Lob.

Mir scheint, du tendierst eher zu den blauen Tigern ;)
Stimmt genau :)

Dann würde ich lieber ein Artenbecken machen, und nur diese einsetzen, dafür aber gleich ein paar mehr.
haben ich auf so vor nach den vielen Kommentaren.

Am pH wird sich nicht mehr so viel ändern, da hängt's einfach an der KH. Aber der Wert ist ja auch in Ordnung für Tiger oder Neocaridina-Arten.
Ja, hatte ich mir schon gedacht. Wenn die Nelen damit zurechtkommen, komme tue ich's auch.
 
Hallo Stefanie

Naja, gegen Deine grüne Hölle kann ich nicht mithalten. Aber danke für das Lob.

Kommt noch :)
Zumindest hast du keine Angst vor viel Nitrat, das finden die Pflanzen bestimmt gut ;)
Und deine favorisierte Garnelenart dürfte da auch keine Probleme mit haben.
 
Zurück
Oben