Get your Shrimp here

Aquarium abteilen

m66

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
147
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
13.956
Hallo.Ich möchte mein 54er Becken teilen.Das geläufigste wie es gemacht wird ist wohl Scheiben einkleben oder Filtermatten einbringen. Meine Frage ist wer hat es schon einmal mit verzinkten Fliegen Draht probiert? Da ich nur über einen Filter filtern möchte wäre es meiner Meinung sinnvoll den Fliegendraht einzukleben, nur mir ist leider nicht bekannt ob der Fliegendraht die Wasserwerte negativ beeinflußt.
 
Hallo
Keine Ahnung ob der Fliegendraht die Ww negativ beeinflusst.
Ich habe draußen im Garten ne große Vogelvoliere stehen und da ist halt auch verzinkter Draht verbaut, damit die Geier nicht abhauen;)
Der Rostet zwar nicht, aber es bildet sich so ne weise Schiecht auf dem Draht. Ob das auch unter Wasser passiert? oder ob der Draht was ans Wasser abgibt?
 
Hallo Martin,

wir alle versuchen immer möglichst kein Metall ins Aquarium zu bringen. Wirbellose reagieren nicht immer positiv darauf.
Auch wäre mir das Risiko daß das Gitter rostet zu hoch.

Wie wäre es, wenn Du das Becken mittig mit einer Glasscheibe abtrennst und zwei HMF einbaust? Die kannst Du mit Lufthebern laufen lassen. Die beiden Luftheber kannst Du locker an einer Membranluftpumpe betreiben. Wenn Du Dir die Luftheber dann noch nach der idee des Tschechischen Lufthebers (TLH) baust vermeidest Du auch unangenehme Blubbergeräusche.
Alles in allem sind HMF mit Lufthebern nahezu wartungsfrei und sehr unanfällig gegen Störungen.
 
Könnte man auch mit Plexiglas abtrennen?????
 
Ja, kann man und ich sehe es als die idealste Lösung!

Und bevor ich ein Fliegengitter aus Metal nehme, würd ich eins aus Kunststoff bevorzugen...
 
Hallo

ich habe mein Becken auch mit einer 4mm Plexiglas-Scheibe vom OBI abgetrennt.
In die Scheibe habe ich zwei Reihen kleine Löcher gebohrt.

In jedem Abteil habe ich einen kleinen Schwammfilter mit Luftheber und die beiden Filter werden über eine Membranpumpe mit T-Stück betrieben.

Die Scheibe habe ich mit 2 Aqua-Divider befestigt und kann sie somit jederzeit rausnhemen.

Gruß

Gerhard
 
Hallo

ich habe mein Becken auch mit einer 4mm Plexiglas-Scheibe vom OBI abgetrennt.
In die Scheibe habe ich zwei Reihen kleine Löcher gebohrt.

In jedem Abteil habe ich einen kleinen Schwammfilter mit Luftheber und die beiden Filter werden über eine Membranpumpe mit T-Stück betrieben.

Die Scheibe habe ich mit 2 Aqua-Divider befestigt und kann sie somit jederzeit rausnhemen.

Gruß

Gerhard

Hallo Gerhard.Danke für Deinen Tip.Kannst du mal schreiben was Aqua-Divider sind.
 
Danke für eure Tips und Ideen.Mit dem Fliegengitter hatte ich mir schon fast gedacht.Werde wohl mit einer Scheibe trennen.Interessant finde ich die Idee von Gerhard das man die scheibe wieder heraus nehmen kann.
 
Hallo

habe gerade gemerkt, dass die Tennscheibe nur 2mm hat und nicht wie oben geschrieben 4mm
So eine Scheibe 2mm Bastlerglas 50 x 50 cm kostet 5 Euro.

Gerhard
 
Ja, bei mir wird die Scheibe von 2 Haltern fixiert. Reicht im 60er Becken.

Gerhard
 
Zurück
Oben