Get your Shrimp here

Aquaristik-Hausapotheke

hallo,
also ich habe
-Zeug gegen Ichty
-Walnussblätter
-Bananenbaumblätter
-Laub
-Erlenzapfen
-Seemandelbaumblätter

lg Jan
 
Hallo!

>> Werd ich mir nachher gleich mal durchlesen.<<
Das ganze Thema ist richtig interessant, vor allem endlich mal kein Hörensagen , sondern aus fachlich qualifizierter Quelle.

>> ... aber ist doch eigentlich ganz einfach ;)<<
Ja, beim zweiten hinguggen gehts schon deutlich besser.

Grüßis die Claudi
 
Hallo Carsten

Ich muss Stephan voll zustimmen. Ichthyo ist so gut wie immer im Becken, so wie Schnupfenviren jederzeit in der Luft sind. Es sind geschwächte Tiere, die erkranken, dann aber, dadurch dass sich I.m. ungehindert vermehren kann, auch für andere Tiere die Gefahr vergrößern. Rausfangen der befallenen Tiere sollte das Erste sein. Was UV anbelangt, Tiere, die zu steril und konfrontationsarm gezogen werden, sind am empfindlichsten. Das sieht man bei Tieren, die aus Massenzuchten kommen, wo mit Antibiotika und allem Möglichen gearbeitet wird, weil natürlich Produktivität zählt. Warum sind denn von 20 Neon, die man kauft, nach einem Monat oft nur noch die Hälfte da? Mein Credo ist: viel Licht, viel Pflanzen, nicht zuviel Tiere, die zueinander passen und sich ergänzen!

So long Wolfgang
 
Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass noch mal ein Erfahrungsbericht: Ichty entdeckt in einem Barschbecken/Welsbecken bei 27,5°. Temperatur erhöhen und abwarten was passiert war bei mir nicht drin. Dafür ist mir der Wert der Tiere zu hoch. Zeugs gegen Ichty besorgt, 2 Tage eingesetzt, anschließend 50 % WW und EasyLife. Alles wohlauf, von Schnecke über Barsch bis Wels und anderen Mitbewohnern keine Verluste.
 
Hallo,

da es ja anscheinend um die Behandlung von Fischen geht so muss ich diese Liste der Aquaristik-Hausapotheke um Metronidazol und Nifurpirinol ergänzen. Meinen Tropheus Bestand konnte ich damit retten, glücklicherweise nach vielen Stunden des Bangens!
Dies ist aber ausdrücklich für Fische, keine Ahnung wie sich diese Medikamente (verschreibungspflichtig!) auf Wirbellose auswirken.
Seit sie bei mir die Rettung meiner Tropheus bedeuteten, möchte ich diese Mittel nicht missen!

Ansonsten habe ich auch Erlenzapfen, SMBB, Salz, easylife Filtermedium, söll aqualizer cool im Gebrauch.
 
Ab heute bei mir auch Chloramphenicol bei bakteriellen Infektionen.
 
Zurück
Oben