Get your Shrimp here

Aquarienzimmer

Hallo Jürgen,
beneidenswert, Dein kleines Garnelenbad! Und so lange die AQ´s einfarbige Rückwände haben, finde ich die Fliesen wunderschön :)!
Kleiner Tipp (von Oliver Knott, AQ-Design-Weltmeister) Bodengrunddünger immer nur bis 2 cm vor dem Rand einfüllen, dann Bodengrund drüber und der Dünger ist nicht mehr zu sehen. Jaja, Tipps hinterher bringen sehr viel, ich weiß...:)

Viel Freude in Deinem kleinen Reich und ordentlich (Nelchen-) Nachwuchs wünscht
Karin
 
Ist ja richtig prima geworden !!!

Ach und Grüße an die Garnis - ganz speziell an die "grüne Mama" ;)
Eine Ihrer Freundinnin hier hat grad für viele wuselige Minis gesorgt.

Tja, dann fehlen jetzt wohl nur noch ein paar schöne Highgrades ...

Weiter viel Spaß !

Shrimp :)


PS : Babaulti und Yellow im Angebot
Grnef541e.jpg
 
Hallo,
danke für die Anmerkungen und Kommentare.

Sieht sehr gut aus!
Doch Ähh Öhh, wie soll ich es sagen und eigentlich gehört es ja nicht rein ?!? Doch die Fliesen und das Waschbecken –

Hoer ich da Neid raus???

Jackpotmax:

Man lernt ja dazu, machmal lernt sogar Mann dazu, bei dem Becken mit den Messersteinen hab ich den Bodengrund schon nicht mehr bis zum Rand gefüllt.
Aber ganz ehrlich. dass man den Nährboden vorne am Becken sieht, hat mich noch
nie besonders gestoert. Aber wo es offenbar zum guten Ton gehoert, mach ihc das
zukünftig auch so...


Bluemaster: ja ich sag ja: Diese Fliesen wirken sich bestimmt positiv auf´s Zuchtergebniss aus, aber die meisten tragenden Weibchen hab ich ausserhalb des Blümchentraums.

El-Rebelo: Wenn Du mit Slotfan Rennbahn meinst, dann nur so normal. Sohnemann hat halt eine und die war um Weihnachten aufgebaut. Ansonsten hab ich es eher mit "richtigen" und vor allem alten Autos.

Aber im Ernst, der Blümchentraum wird wohl nicht mehr das ewige Leben haben.
Denke irgendwann in den nächsten Jahren werden wir den Raum wohl auch renovieren und dann müssen die Becken raus. Entweder kann ich das in hübscher dann in den Büroräumen verteilen oder es muss in de Keller.
Aber so war mir das halt am liebsten, ich kann man schnell reingucken, ich hab Wasser und Abwasser und es ist alles schnell aufgewischt.
Sonst hätt ich mir schon übelegt einfach Riggipsplatten draufzudübeln und zu streichen.
Wobei Bekannte schon gesagt haben, reiss das blos nicht raus, das kommt wieder...
Ich glaube der Blümchentraum ist schwer zu toppen.
Wobei es gibt ja auch blauen Kies....

Gruß
Jürgen
 
PS : Babaulti und Yellow im Angebot
Grnef541e.jpg

Hae, wo hast´n das rausgezoomt?
Das geben die Bilder doch gar nicht her.
Aber nix desto trotz, ja ich hab auch grüne die nicht von Dir sind.
Das Bild muss aber eigentlich aus dem unteren Becken ( mit dem blauen Hintergrund ) sein.
Und da sind Geräte von Dir drin.


Gruß
Jürgen
 
Hey Jürgen

sieht toll aus, bestimmt sehr aufwendig...

Gruß
Daniel

P.S.
Am schönsten ist natürlich die Carrera-Bahn im Vordergrund :-))
 
sieht toll aus, bestimmt sehr aufwendig...

P.S.
Am schönsten ist natürlich die Carrera-Bahn im Vordergrund :-))

naja so aufwendig isses nu auch wieder nicht.
Da treiben einige hier deutlich mehr Aufwand.

Die Carrera Bahn ist längst wieder abgebaut.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
vorne weg Super Arbeit! Doch nun zum wesentlichen :)
Erstens, was ist das für ein "Schwerlastregal" welche Tragkraft?
Hab ich das richtig verstanden im Regal wo die zwei 80er (vier 40er) Becken stehen hast du eine Eheim 400 air pump? Hat diese Pumpe 4 Ausgänge? Ist Sie laut, kann man die auch im Schlaffzimmer haben? So das wars erstmal :)
 
Hallo Jürgen,
vorne weg Super Arbeit! Doch nun zum wesentlichen :)
Erstens, was ist das für ein "Schwerlastregal" welche Tragkraft?
Hab ich das richtig verstanden im Regal wo die zwei 80er (vier 40er) Becken stehen hast du eine Eheim 400 air pump? Hat diese Pumpe 4 Ausgänge? Ist Sie laut, kann man die auch im Schlaffzimmer haben? So das wars erstmal :)

Das sind so "Schwerlastregale" die man im Baumarkt kriegt.
Da sind immer Presspanplatten dabei die nix taugen.
Bei den 80er Becken hab ich gleich Küchenarbeitsplatten reinsägen lassen. ( kostet die Platte 25 Euro, kriegt man 2-3 Böden von raus ).
Bei den 60er Becken auf der anderen Seite hab ich das mit den Presspanplatten und PVC Beklebung versucht.
Aber das biegt sich doch leicht ( trotz angeblicher 170 kg Last pro Boden ).
Die Küchenarbeitsplatten sind schon fertig gesägt bereit.
Da ist die Tage mal großes Wasserablassen angesagt.

Zum Eheim 400, der hat 2 Ausgänge, aber die kann man ja mit T-Stücken splitten.
Nein, ich kenne keine Luftpumpe und keinen Luftheber den ich im Schlafzimmer haben möchte.

Gruß
Jürgen
 
Ok, Danke du warst mir eine sehr große Hilfe!
 
Smile ...

ne, ist nicht von Deinen Bildern rausgezoomt sondern eine der Mamas deiner Grünen und noch hier bei mir - deswegen ja auch ihre Grüße ;)

Weiter viel Spaß mit deinen Becken und Nelen !

Shrimp :)
 
Hi

kurzes Update:
Im Becken mit den Yellow Fire tapern mindestens 2 gelbe Winzlinge rum.

Die Amano Jungen ca. 8-10 Tage alt sind ne Ecke größer als letzte Woche.

In meinem Schreibtischbecken warte ich immer noch auf Nachwuchs.

Ich sehe ständig 2 grüne Weibchen, aber eines war schon am 11.2. schwanger.

Da ist wohl was schief gelaufen.

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben