Get your Shrimp here

Aquarienrückwände/ Gesteine

Emma

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2007
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.987
Hallo!

Als Neueinsteiger in die Aquaristik bin ich auf dieses Forum gestoßen, da ich vorhab, mir ein Aquarium mit Zwerggarnelen zuzulegen. Viele Infos konnte ich schon von euch bekommen, aber jetzt habe ich doch noch zwei Fragen:

1. Im Zoogeschäft habe ich wunderschöne Aquarienrückwände gesehen. Würdet ihr mir davon abraten, weil die Nelen dann dahinter verschwinden können bzw. wie befestigt man die Platten eigentlich? Mit Kleber doch wohl sicher nicht wegen der Schadstoffe?!

2. Wirkt sich Lochgestein negativ auf die Wasserqualität aus?

Herzlichen Dank, viele Grüße Emma.
 
Hi Emma,

die Rückwand kannst du problemlos mit Aquariensilikon im Aquarium befestigen. Wenn du sie an der Seite abdichtest,
kommt auch keine Garnele dahinter.

Lochgestein besteht aus Kalk. Der PH-Wert des Aquariums wird (Abhängig von der Menge der Steine) ansteigen.

Was für ein Aquarium willst du dir zulegen?

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

vielen Dank für den Tipp! Ich habe ein 54l Aquarium samt Lufthebefilter, Heizungsmatte, Abdeckung und Pumpe geschenkt bekommen. Denke, dass das für den Anfang ausreichend Platz bietet. Dachte daran, 20 Tiere (CR, Amanos) zu kaufen. Vielleicht noch einen kleinen Schwarm Fische, wobei ich mich da noch schlau machen muss, wer nicht räuberisch ist.

Viele Grüße, Emma
 
Ich würde kein Lochgestein verwenden, auf dauer machst du dir das Leben damit schwerer als ohne. Besser ist dunkles Gestein, Basalt oder Schiefer z.B.
 
Hallo,

normale Rückwände, in Posterform kann man doch einfach mit Tesa an die aussen Scheibe kleben?
Oder versteh ich da was falsch..?
 
Ja, normale Posterrückwände kann man einfach hinter das Rückglas des Aquariums kleben.

Aber "3D Rückwände" (Rückwände mit Struktur) eben nicht. Diese kommen direkt ins Aquarium.
 
Ahso, dann sorry, hab was falsch verstanden ;)
*sich verkrümelt*
 
Hi,

ich hab nochmal eine Frage. Hab bei Ebay gesehen, dass diese 3D-Rückwände mit 2 Netzen (links und rechts) geliefert werden. Wozu braucht man die?

Und dann nochmal ne schöne Anfängerfrage :( Hat jemand Erfahrung mit der Veralgung solcher Rückwände? Denke doch, dass man die auch regelmäßig "grundreinigen" muss?! Stell mir das schwer vor, wenn ich die nicht rausnehmen will/kann.. :@

VG, Emma
 
warum willst die denn sauberschrubben ist doch völlig natürlich mit den algen außerdem werden sich die garnelen über die algen freuen
der größte fehler ist es das biosystem Aquarium tot zu putzen das ist kein operationssaal der steril sein muss
 
Die Netze an den Außenseiten der "3D Rückwände" sollen verhindern das sich Fische, Garnelen... hinter die Rückwand verirren.
 
larsi wrote: warum willst die denn sauberschrubben ist doch völlig natürlich mit den algen außerdem werden sich die garnelen über die algen freuen
der größte fehler ist es das biosystem Aquarium tot zu putzen das ist kein operationssaal der steril sein muss

Hallo Larsi,

vielleicht hast du gelesen, dass ich Anfänger bin. Ich versuche alles vorher abzuklopfen, um möglichst gut zu starten. Natürlich hatte ich nicht vor, in meinen wöchentlichen Grundhausputz das Aquarium einzubeziehen, bloß habe ich irgendwo auch schon gelesen, dass manche z.B. die Mooskugeln gelegentlich rausnehmen, um sie unter klar Wasser abzuspülen.

Also bitte nicht gleich draufhauen, sondern konstruktive Beiträge würden mir da eher helfen.

Vielen Dank, Emma
 
Zurück
Oben