Get your Shrimp here

Aquarien Thermostat

Onkel-Tom

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2008
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.451
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem Aquarien Thermostat.Da es solangsam wieder etwas wärmer wird, und meine Becken jetzt schon bei 27-28°C hängen, würde ich diese gerne mit Lüfter kühlen.Die Lüfter sollen aber nicht non Stop Laufen, sondern nur eine bestimmte Temperatur halten.Hat jemand Erfahrung mit einem Thermostat gemacht, und welches ist zu empfehlen.Bitte nichts zum Selber Löten, bei Strom trau ich mich nicht zu Basteln.
 
nimm ne zeitschaltuhr !!!
die ist viel billiger !!!
stell die nachts auf weniger betrieb und tags etwas mehr .
lass sie dann einfach mal 3 std. laufen und 2 std. nicht und nachts vielleicht 1,5std. laufen lassen .
so kannst du dich da ran tasten .
als aller erstes würde ich aber voll laufen lassen bis die gewünschte T erreicht ist .

hoffe geholfen zu haben
 
@Onkel-tom, vielelicht hast du ja Platz in deinem Keller, dort ist es bei mir immer schön kühl, und so wird es in meinem Becken nicht zu heiss. Zu kalt kann es wegen dem Heizstab auch nicht werden...
 
@Onkel-tom, vielelicht hast du ja Platz in deinem Keller, dort ist es bei mir immer schön kühl, und so wird es in meinem Becken nicht zu heiss. Zu kalt kann es wegen dem Heizstab auch nicht werden...
Na klar, einfacher gehts doch nicht! Schnapp dir nen Stapler, bau dir ne Rampe und fahr dein Becken in den Keller.:smilielol5:
(Sorry konnt es mir nicht verkneifen)...

Hallo Peter,
also die Thermostate die ich von früher kenne, waren so geschaltet, das bei unterschreiten einer festgelegten Temperatur der Heizer eingeschaltet wurde und beim erreichen wieder aus.
Du bräuchtest ja das genaue gegenteil. Hab mal gegoogelt und auch einige gefunden. Das Problem ist, dass nie beschrieben ist, ob man die auch so nutzen kann.
Ich hatte mir auch mal ne Lüfterleiste gebastelt (ehemalige Dachgeschosswohnung) aber nie ein Thermostat genutzt.
EDIT: Also ich find wirklich nur welche zum heizen, die wohl nur die obige funktionsweise beherschen...
 
Das mit der Zeitschalt Uhr wäre eine vorübergehende möglichkeit.Hab auch noch mal gegooglt und ein Universal Thermostat bei Conrad gefunden.Was mich nur stört, ist das in der Anleitung steht das der Temperatursensor nicht für den dauerhaften Betrieb in Flüssigkeiten geeignet ist.Ansonsten hab ich wie Flo auch nur Terarien Thermostate zum Heizen gefunden.
 
Na klar, einfacher gehts doch nicht! Schnapp dir nen Stapler, bau dir ne Rampe und fahr dein Becken in den Keller.:smilielol5:
(Sorry konnt es mir nicht verkneifen)...
Ne, bin letzte Woche auch umgezogen, einfach die hälfte vom Wasser raus, auf ein passendes Brett legen (war schon davor drauf ) auf dem doppelseitiges Klebeband ist (damit es nicht runter rutsch) und auf einen vorbereiteten Tisch im Keller gestellt. Alleine hätte ich es auch geschafft, hatte aber Hilfe...
 
Ne, bin letzte Woche auch umgezogen, einfach die hälfte vom Wasser raus, auf ein passendes Brett legen (war schon davor drauf ) auf dem doppelseitiges Klebeband ist (damit es nicht runter rutsch) und auf einen vorbereiteten Tisch im Keller gestellt. Alleine hätte ich es auch geschafft, hatte aber Hilfe...



das machste aber nicht wenn du ein 100 oder 120 cm becken hast und glaub mir ich weiß wovon ich rede und schwach bin ich nicht !!!
habe 15jahre im gleisbau hinter mir -(
 
Alles klar, hab von 60 cm geredet :)
 
Hi Peter,

schau mal bei conrad, da gib es digitale Thermoschalter mit Temperaturfühler, da kannst Du die Einschalt- und Abschalttemperatur einstellen.
 
Hi
Wenn die Raumtemperatur auch so hoch ist, kann man es kühler bekommen, indem man den Raum etwas abdunkelt (Rollo, Rolladen, Gardine. Heizt sich das Aq durch direkte Sonnenbestrahlung auf, kann man das Aq abdunkeln oder/und die Lampe nur anschalten, wenn man ins Aq schaut. Man kann auch einen Zimmerventilator auf das offene Aq richten.Ich gehe mal davon aus, dass kein Heizstab mehr im Aq ist?!

MfG.
Wolfgang
 
Guten Tag,

Aquarien laufen ohne Heizung.Rollos sind unten, bringt aber auch nicht viel.Beleuchtungszeit ist auf 9h reduziert.
 
Hi,

dasselbe Problem habe ich hier auch, heisse Dachgeschosswohnung mit oft sehr tropischen Temperaturen, da helfen nur Kühllüfter.
 
Zurück
Oben