Get your Shrimp here

Aquael 350 am BoFi nachträglich einbauen ?

Dr.Nitrobacter

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
321
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
21.722
Hallo mal wieder !
Ich betreibe meine beiden Nano`s noch mit dem Luftheberprinzip, möchte aber demnächst auf Aquael Pumpenköpfe umrüsten !
Das heißt, die Steigrohre müssen im laufenden Betrieb (mit Besatz) gekürzt werden.

Mit der Bügelsäge komm ich schlecht in die Ecken...:arrgw:
Stichsäge und Wasser - wollte ich aus elektrotechnischen und Gesundheitlichen Problemen vermeiden ? :eek:

Wie soll ich da am besten vorgehen ?
Vielleicht hat ja jemand schonmal sowas gemacht ?

LG
martin
 
Hm...gemacht noch net....aber *grübel* irgendwas wie ein heißer Draht oder so? Is ja nur Plastik....*grübel*
Eine Möglichkeit wird es bestimmt geben.
 
Hallo Sarah !
An den "heißen Draht" hab ich auch schon gedacht, da kommt aber wieder Wasser und Strom zusammen :mad:

LG
martin
 
Wasser muss halt auf jeden fall so viel raus, damit man bisschen Platz zum Arbeiten hat.
Soll ja auch keine Garnele in das offene Rohr schwimmen.
 
...hab schonmal über die Verwendung von einem Rohrschneider (Gas-und Wasser Installation) nachgedacht, aber da komm ich ebenfalls nicht ganz um die Ecke rum...
Das Ansaugrohr mach ich auf jedenfall mit einem Filterschwämmchen dicht !

*grübel,grübel....

LG
martin
 
Hi,

vielleicht ein bisschen mit nem feuerzeug die stelle erhitzen und dann mit einem Cutter durchziehen.
ob das aber wirklich so eifnach geht weiß ich nicht :D
 
Hahaha... fertisch gegrübelt...:hehe:

Ich hab irgendwo noch einen Dremel mit Sägeblatt aus meinen Modellbauzeiten rumliegen.
Der läuft nur mit 12V und ich komm auch nicht so nah an die Wasseroberfläche ;)
Hoffentlich gibt`s kein Glasbruch :confused:

LG
martin
 
Hey Martin,

asonsten vielleicht eine Klinge vom Cutermesser oder ähnlich und diese warm machen. Dann damit durchtrennen?
also nicht mit strom warm machen sondern einer Kerze o.ä.

liebe Grüße Kai
 
Hi Martin,
Warum schiebst Du nicht den Bodengrund etwas beiseite, entfernst das Steigrohr (das Loch meinetwegen noch mit nem Stein o.Ä. verschliessen, damit keine Garnelen reinkriechen) und machst das ordentlich?
Gestern erst im 30L Cube gemacht um das Steigrohr vom Circulator gegen einen Acryl Luftheber zu tauschen. Das bißchen Staub was aufgebwirbelt wird filtert der BoFi ruckzuck wieder weg.
 
Hallo Micha !
Ich wollte nicht so viel am Boden manipulieren, aber wenn man`s auch so machen kann - iss ja schön zu wissen :-)

LG
martin
 
Zurück
Oben