Get your Shrimp here

AquaClear 20 - Filtermatte statt Tonröhrchen?

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
16.629
Guten Morgen,

auf dem Auslauf meines Filters liegt kurz nach einer Reinigung (bis auf den Rotor - kam mir demontierbar vor; werde es aber nachholen, da es laut Forum ja geht) immer wieder schnell brauner Schleim (Algen, Bakterien?), die dann ab und zu ins Becken gespült werden.

Das mag zwar auch mit falscher Düngung/Fütterung zusammenhängen, jedoch kam ich hierdurch nun auf die Idee einfach mal die Tonröhrchen, die als oberstes Filtermedium nicht komplett unter Wasser sind und auch mit einem großen Teil des durchfließenden Wassers nicht in Berührung kommt, durch feinporige Filtermatte auszutauschen - spricht etwas dagegen (etwa eine geringere Filterleistung? Mit einem geringeren Durchfluss aufgrund der Verkleidung des Ansuagstutzens mit Filtermatte und Moos kämpfe ich bereits.

Hat jemand Erfahrungen zum optimieren des o.g. Filtermodells?

Viele Grüße
Median
 
Hi Median

Erfahrungen helfen nur, wenn man sie selbst macht. Probier es doch einfach aus. Jedes Aq ist ein Individuum. Was in dem einen funktioniert, braucht im anderen noch lange nicht zu klappen. Ich denke zwar auch, dass es an zu viel Futter liegen könnte, aber auch dieser braune Schleim ist dein Helfer, der im Mineralisierungsprozess seine Rolle spielt.

MfG.
Wolfgang
 
Moin,

Ja, das geht, aber der Filter verstopft dann viel schneller. Mußt du wissen, ob du damit leben kannst, das Ding wöchentlich zu reinigen.

Ich hab ihn jedenfalls wieder verkauft ;-)
 
Ich habe die Füllkörper jetzt zwischen zwei Filtermatten. Jetzt bleiben sie unter Wasser ;-)
 
Zurück
Oben