Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Guten Morgen,
auf dem Auslauf meines Filters liegt kurz nach einer Reinigung (bis auf den Rotor - kam mir demontierbar vor; werde es aber nachholen, da es laut Forum ja geht) immer wieder schnell brauner Schleim (Algen, Bakterien?), die dann ab und zu ins Becken gespült werden.
Das mag zwar auch mit falscher Düngung/Fütterung zusammenhängen, jedoch kam ich hierdurch nun auf die Idee einfach mal die Tonröhrchen, die als oberstes Filtermedium nicht komplett unter Wasser sind und auch mit einem großen Teil des durchfließenden Wassers nicht in Berührung kommt, durch feinporige Filtermatte auszutauschen - spricht etwas dagegen (etwa eine geringere Filterleistung? Mit einem geringeren Durchfluss aufgrund der Verkleidung des Ansuagstutzens mit Filtermatte und Moos kämpfe ich bereits.
Hat jemand Erfahrungen zum optimieren des o.g. Filtermodells?
Viele Grüße
Median
auf dem Auslauf meines Filters liegt kurz nach einer Reinigung (bis auf den Rotor - kam mir demontierbar vor; werde es aber nachholen, da es laut Forum ja geht) immer wieder schnell brauner Schleim (Algen, Bakterien?), die dann ab und zu ins Becken gespült werden.
Das mag zwar auch mit falscher Düngung/Fütterung zusammenhängen, jedoch kam ich hierdurch nun auf die Idee einfach mal die Tonröhrchen, die als oberstes Filtermedium nicht komplett unter Wasser sind und auch mit einem großen Teil des durchfließenden Wassers nicht in Berührung kommt, durch feinporige Filtermatte auszutauschen - spricht etwas dagegen (etwa eine geringere Filterleistung? Mit einem geringeren Durchfluss aufgrund der Verkleidung des Ansuagstutzens mit Filtermatte und Moos kämpfe ich bereits.
Hat jemand Erfahrungen zum optimieren des o.g. Filtermodells?
Viele Grüße
Median