Get your Shrimp here

Aquaball garnelentauglich umgebaut

Lena

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2007
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.015
Hi!

Hab es mir gedanklich total kompliziert gemacht mit dem Umbau meiner Aquaball Filter zu garnelensicheren Filtern. Jetzt habe ich wohl einen guten Weg gefunden.

Und zwar besteht mein Filter jetzt aus folgenden Teilen: Aquaball Powerhead ( Einfach die Klappe über dem Flügelrad, durch die Tülle und den Ansaugkorb der Powerhead ersetzt), obere grüne Halterung in die man den Pumpenkopf steckt, runder Filterschwamm von Eheim, weiße Filterwatte für den Aquaball, normale Halterung für den Aquaball.

So hab ich es gemacht: Pumpenkopf mit Tülle in die grüne Halterung gesteckt. Filterschwamm von Eheim über den Ansaugkorb gezogen und das Loch unten mit der weißen Filterwatte verschlossen. Ansaugkorb mit Filterwatte an den Pumpenkopf gesteckt ( muss man ein wenig reinzwängen, es sitzt also sehr fest und es gibt keine Lücke, wo Garnelen durchkönnten). In die normale Halterung gesteckt und angeschlossen.


Mein erstes Fazit: Er saugt schön gleichmäßig ringsherum an.

Testphase läuft ;)

Ich hoffe der Schwamm ist fein genug :hu Aber ich denke schon.

Bilder werde ich noch einstellen ( wahrscheinlich am Mittwoch).

Bye

Lena
 
Hi Lena

Bilder wären wirklich interressant...;)

Gruß Andre
 
hallo lena!
klingt sehr kompliziert, und ich kann es mir bildlich leider gar nicht vorstellen.
bei mir hab ich einfach einen perlonstrumpf genommen und von unten bis oben über den aquaball gezogen, so dass er in der haltung mit festgeklemmt war.
fertig.
keine garnelen im filter, und ich musste den filter immer noch drosseln, weil er zu stark war. von zeit zu zeit einfach den strumpf mal abmachen und mit klarem wasser durchwaschen.

LG,
Michaela
 
So, hier endlich die Bilder

bild3pw1.jpg

Das ist der Schwamm

dsc04737ow1.jpg

Gesamtansicht


Ich hoffe, jetzt versteht ihr, was ich oben beschreiben wollte ;)

Bye

Lena
 
Hallo Lena,
wie zufrieden bist du mit Deinem Umbau? Ich habe gestern bei mir einfach einen Strumpf über den Aquaball gezogen, aber heute morgen schwammen immer noch kleinste Teilchen durchs Wasser, die vorher nicht da waren. So richtig zufrieden bin ich mit meiner Lösung nicht.
Hast Du noch Schwebeteilchen bei dir im Becken ? Und wo hast Du dieses länge Stück Filterschwamm bekommen ???
Viele Grüße,
Melanie
 
Hallo Melanie!

Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Umbau. Das Wasser ist klar und die Garnelen lieben es den Schwamm abzuweiden. Jetzt warte ich nur auf die ersten Babygarnelen um zu schauen, ob er auch für diese tauglich ist.
Der Schwamm ist ein Ersatzfilterschwamm von Eheim. Für welchen Filter der genau ist habe ich nicht im Kopf. Ist aber der längere mit dem größeren Durchmesser. Kann gerne noch mal raussuchen welcher das genau ist.

Bye

LEna
 
Hallo!

Zwar haben sich noch keine Junggarnelen eingestellt, aber mit dem Wasserdurchlauf bin ich sehr zufrieden. So lange Standzeiten hatte ich vorher nicht. Noch keine Einschränkung des Wasserdurchflusses bis jetzt.

Lena
 
Zurück
Oben