Get your Shrimp here

AquaArt 60 Steht nicht Plan auf dem Schrank. Bruchgefahr???

Uhwah

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.291
Hallo,

Nun habe ich mein Tetra AquaArt 60 bekommen und aufgestellt. Nachdem ich Bodenfluter, Depothmix, und Kies im becken hatte ist mir aufgefallen das das Aquarium auf der Vorderseite nicht Plan aufliegt . Der Schrank ist 100%tig gerade (mit Wasserwage überprüft). Es liegt also am Plastigrahmen vom Aquarium.

War im Zoogeschäft und habe mit dem Mitarbeiter Gesprochen. Dieser sagte wenn ich Wasser einfülle würde es sich setzen. Nun habe ich extra noch so eine Schaumstoffunterlage mitgenommen und drunter gelegt. Wasser rein und ....... Spalt immer noch da :( . Was soll ich tun ist das Gefärlich oder kann ich das so lassen?


MFG
Stefan W.
 
Hallo Uhwah,

ganz ehrlich...ich würde es zurück in den Laden bringen und umtauschen.
Wenn irgendwann was passiert und der Verkäufer von nichts mehr wissen will wirst Du Dir vor Ärger in den A*sch beißen.

Das die meisten dieser Becken Probleme mit sauber schließenden Deckeln haben ist bekannt, aber das hier geht eindeutig zu weit.

Gruß CF
 
Guten Morgen!
Versuche doch mal, die Firma Tetra selbst anzuschreiben, meiner Meiniung nach ist das Beweismaterial SEHR EINDEUTIG... b)
Ich habe so etwas mal mit einer Sektkellerei gemacht. Da waren mangelhafte Korken im Spiel. Abfotografiert, Beschwerde abgeschickt, und ich bin angemessen entschädigt worden... *hicks* :@

Gruß
Carsten
 
Also zum einen würde ich ganz klar Tetra deswegen anschreiben.
Zum anderen würde ich mir trotzdem keine großen Gedanken wegen Glasbruchs machen.
Das gesamte Aquarium wird ja quasi nur am äusseren Rand von dem Rahmen getragen, während der Boden freischwebend ist. Gerade die Bodenfläche ist aber im Gegensatz zum Rand viel bruchgefährdeter.

Ich hab grad auch mal bei meinem Aquaart 30 geschaut, dort liegen die Längsseiten des Rahmen auch nicht komplett plan auf, ich kann dort nen paar Blatt Papier ohne Widerstand durchschieben. Trotzdem steht das Becken seit fast 4 Monaten ohne irgendwelche Probleme.

Es ist jetzt halt die Frage, ob die Wölbung sich bis zum Auflagerand fortsetzt, so dass das Becken an einer Stelle mehr belastet wird. Dies wäre schon ungünstig. Liegt es jedoch komplett plan auf dem Rahmen und die Wölbung ist auch nur im unteren Bereich des Rahmens, so sollte alles in Ordnung sein. In meinem Fall liegen nämlich die beiden Seitenflächen des Rahmen komplett plan auf und tragen das Gewicht.
 
Hallo,

ich würde das Becken auch bei Tetra selber reklamieren. Und gleichzeitig anfragen, was Du jetzt machen sollst. Es dauert zwar ein paar Tage, bis Sie sich melden, aber dann ziemlich positiv. Desweiteren kann ich Dir nur empfehlen eine Unterlage auch unter das AquaArt 60 zu schieben.

Gruß

Ulf
 
hi
die Unterlage ist doch schon durch den Plastik ersetzt worden
wenn man ein Becken direkt mit dem Glas auf den Schrank stell sollte eine Unterlage hin
brechen wird das Becken nicht aber es schaut nicht so schön aus
lg jan
ich würde bei tera versuchen mal schauen was die so schreiben
netten Gruß jan
 
Hallo Jan,

Der Plastikrahmen soll zwar das Gals schützen, jedoch erreichst man mit einer Unterlage, das auch kleineste Unebenheiten ausgeglichen werden und auch erschütterungen leichter abgefangen werden. Von daher kann ich nur zu einer Unterlage die auch nur max 3? kostet jedem raten.

Gruß

Ulf
 
Hallo,

danke für die schnelle Hilfe.
Habe Eben eine E-Mail an Tetra geschickt mal sehen was die sagen.

Eine Schaumstoffunterlage habe ich auch schon drunter gemacht aber diese schafft es nicht den Spalt komplett auszugleichen. Es Stört mich ja auch nicht sonderlich da durck die Schaumstoffmatte der Spalt kaum noch zu sehen ist nur habe ich echt Angst das es irgendwann Knack macht.

Umtauschen würde ich natürlich ungern da ich alles schon drinn habe einschließlich CR Garnelen.


Zu "Galapagos":

Das Aquarium liegt meiner meinung an allen 3 Seiten komplett auf nur vorne in der Mitte nicht. Also denke ich das es dort zu keinen Problemen kommen wird. Nur Vorne in der mitte am högsten Punkt der Wölbung dort denke ich mir das es stärker belastet sein könnte.



Anbei nochmal die neusten Bilder von Heute mit Unterlage.


MFG
Stefan W.
 
Hallo Stefan W.,

wie oben schon geschrieben ist: Du solltest das unbedingt bei TETRA reklamieren.
Auf deren Hompage findest Du die Möglichkeit dazu. Tetre ist da sehr entgegenkommend und reagiert schnell und freundlich.
Ich hatte auch ein Problem mit einer verzogenen Abdeckung, und der Schalter war auch nicht in Ordnung. In 3 Tagen hatte ich einen neuen Deckel.

Wie PAH1 schreibt: Von daher kann ich nur zu einer Unterlage die auch nur max 3? kostet jedem raten.
Ich kann wirklich auch nur jedem empfehlen eine Unterlage zu verwenden, nicht nur irgendeine Schaumgummimatte, sondern diese aus Moosgummi, die dafür angeboten werden. Die gleichen einiges aus.
 
Hallo,

hatte mich da wohl etwas doof ausgedrückt :@ . Habe zu Tetra eine Reklamations E-Mail Gesendet. Und die Matte die ich unter dem Aqarium habe ist auch extra dafür. Sie ist aus Schwarzem moosgummi schafft es aber trotzdem nicht ganz.


Sobald ich eine Antwort bekomme meld ich mich nochmal und berichte was dabei rausgekommen ist.


MFG
Stefan W.
 
Hallo Stefan,

da bin ich doch mal gespannt. Ich hatte mal ein Problem mit der Beleuchtung bei einem 30er von denen und habe eine neuen Deckel bekommen.
Mal schauen was die sich bei Dir einfallen lassen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Stefan W,

hatte mich da wohl etwas doof ausgedrückt

Nein Du hast Dich nicht doof ausgedrückt, aber Du siehst ja an den Zeiten, dass die Beiträge sich fast überlagern. Du warst etwas schneller
 
Hallo,

ich war mir bei einem 60er (Normales 54l Becken) auch lange unsicher, ob und wie ich den Rahmen verwenden will. Ich hab es dann so umgesetzt:


frage_wg_matte.jpg




Grüße,
Florian
 
Hallo,


das sieht ganz gut aus aber leider bei mir nicht möglich da der Rahmen festgeklebt ist. Trotzdem danke für die Mühe.


Habe eben E-ail von Tetra bekommen die wollten Bilder. Hab nun Bilder gesendet mal sehen was dabei rauskommt.



MFG
Stefan W.
 
Zurück
Oben