Get your Shrimp here

AquaArt 30 - EasyCrystal 250 Filter

Schmerli

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2006
Beiträge
939
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
12.428
Hallo zusammen,

hab erst gedacht, der EasyCrystal kommt noch auf Touren, aber der Durchfluss ist ja nicht so dolle? Die Wasseroberfläche wird ja recht wenig bewegt.

Hier sind doch so viele, die das AquaArt haben, habt ihr den relativ schwachen Filter drin gelassen? Irgendwie finde ich, ist ein bissel wenig, was da an Durchfluss durch kommt?

Wie sind denn da eure Erfahrungswerte?

LG
Kerstin
 
Hi,

also ehrlich gesagt finde ich den filter Sch....!
oben wo das Wasser rauskommt sitzen grüne Fadenalgen, habe schon von vielen gehört das sie das gleiche Problem haben.
Und ich finde das der Filter sich sehr schnell zusetzt.

Mit der Oberfläche kann ich dir zustimmen, sie wird nicht wirklich doll bewegt. Bei mir fließt das Wasser einfach nur "stumpf" nach unten, halt nicht wie bei anderen Pumpen die das Wasser richtig nach vorne rausströmen.
 
Also am Anfang dacht ich auch das der Ganz schön Schwach ist dann bin ich darauf gekommen das Aquarium voller zu machen und dann fängt der auch an die Wasseroberfläche schön in Bewegung zu bringen : Also biss die Stege von dem Filter Links und Rechts an der " Auslaufrinne " fast im Wasser komplett weg sind ( 1-4 mm ) und dann fängt der richtig an .. zumindest meine Erfahrung !
 
Hallo!
Ich habe ja schon im C-Forum geantwortet. Ich möchte nur noch mal betonen, dass stärkere Filter mit stärkerem Ausstoß die Wirbellosen ganz schön durcheinanderwirbeln können. Der "fließende" Strom des EasyCrystal, auch die Gesamtleistung, hat bisher völlig ausgereicht.
Gruß
Carsten
 
Hallo Kerstin,

ich habe drei von den Becken und habe diese Filter erst gar nicht eingesetzt!
(Ich verwende Schwammfilter)

Vor kurzem habe ich in einem Zoogeschäft mehere Becken mit diesen Filtern gesehen und mir folgende Frage gestellt.

Werden die kleinen Garnelen nicht in den Filter eingesaugt bzw. schwimmen da rein?
Die Schlitze sind schließlich groß genug!

Gruß

Frank
 
@ Frank.. Deswegen gibts ja auch die Themen " Crystal Filter Garnelensicher machen " :) weil sonst genau das was du sagst passieren würde !

Also ich find den Filter nicht schlecht ...
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

habe mich gestern noch entschieden und setze einen neuen Filter ein. Es mag sein, dass viele ihre Becken seit längerem mit dem Filter laufen haben und es funktioniert. Aber mir ist die Oberflächenbewegung viel zu gering. Mich stört gar nicht so sehr das Filtermedium, dieses wäre sowieso raus geflogen und durch normale Filtermatte ersetzt worden (warum sollte ich auf Dauer über Kohle filtern)?

Ich denke allein schon an den Sommer, wenn die Temperaturen etwas höher gehen. Da ist meiner Ansicht nach nicht viel mit ausreichend Sauerstoff. In diesem Fall wird es auch nicht viel bringen, den Filterauslauf weiter über die Wasseroberfläche zu stellen. Ich gehöre grundsätzlich nicht zu den Leuten, die einen Turbo-Filter benötigen, viele meiner Becken laufen filterlos (lediglich Sauerstoffversorgung über eine Membranpumpe), aber wenn ich schon einen Filter einsetze, dann soll er auch vernünftig laufen. Ich nehme dann lieber einen Filter in kauf, der die Tiere durchs Wasser wirbeln würde, den ich aber drosseln kann. Wenn ich mir überlege, ich würde den Filter jetzt noch absichern, damit keine Garnelen durch die Seitenschlitze rutschen, dann wird die Leistung ja noch geringer.


@Frank,

bei Schwammfiltern muss ich wieder eine Membranpumpe einsetzen. von 22 Becken laufen bei mir ca. 15 über eine Membranpumpe und ich will im Wohnzimmer nicht das Gebrumme. Daher fällt ein Schwammfilter, der halt etwas mehr "Lärm" macht für mich aus.

Das mit dem Einsaugen von Nachwuchs hätte ich als nicht so ein Problem gesehen, da ich einige Filter abgesichert habe. Aber hier ist einfach die Durchflussmenge zu gering.

Danke euch auf jeden Fall!

LG
Kerstin
 
Hallo,
ich hatte den Filter auch zuerst drin, fand jedoch das er schnell "zu" ist, und habe ihn durch Schwammfilter ersetzt.
 
Hallo,

nimm ruhig lieber einen anderen, bau zB. einen HMF ein. Mit dem EasyCrystal Filter hatte ich auch nur Probleme. Fadenalgen waren immer da und die Garnelen hatten einen riesen Spaß in den Filter zu klettern (manche haben es nicht überlebt). Nach der kompletten Absicherung setzt sich der Filter zu oft zu, was auf dauer einfach nervt :)
 
Hallo,
wenn es denn ein neuer Filter sein soll, empfehle ich ein Modell mit aufsteckbarem Diffusor. So wird die Strömung beschleunigt, es kommt (im warmen Sommer??????) Luft ins Becken. Man spart sich die laute Durchlüfterpumpe und damit auch Strom.
Gruß
Carsten
 
Hi!

Also meine Erfahrung ist es, dass auch wenn die Garnelen in den Filter kommen ihnen nichts passiert. Die Pumpe ist irgendwie extra abgesichert ( ein Bekannter hat den mal auseinander gebaut). Aber auf Nummer sicher gehen ist immer besser! Ich habe auch das AquaArt Becken und verwende den EasyCrystal nicht. Er hat mich ebenfalls wegen dem Durchfluss nicht überzeugt.

Bye

Lena
 
Hallo zusammen,

hab erst gedacht, der EasyCrystal kommt noch auf Touren, aber der Durchfluss ist ja nicht so dolle? Die Wasseroberfläche wird ja recht wenig bewegt.

Hier sind doch so viele, die das AquaArt haben, habt ihr den relativ schwachen Filter drin gelassen? Irgendwie finde ich, ist ein bissel wenig, was da an Durchfluss durch kommt?

Wie sind denn da eure Erfahrungswerte?

LG
Kerstin

Hallo Kerstin,
ich habe in all meinen Becken die Filter auf niedrigster Stufe laufen, da die Bakterien im Filter dann das Nitrit besser abbauen können. ;)
Es funzt wunderbar, Nitrit ist immer bei 0

Gruß,
Ralph
 
Hallo zusammen,

danke, für all eure Antworten :-)

@Ralph

In den Becken, in denen ich einen Filter laufen habe, stehen diese auch auf der kleinsten Stufe. Aber sie erbringen trotz dieser Einstellung noch einiges mehr an Power, als der EasyCrystal.

Aber wie auch immer, ein neuer Filter kommt rein. Mir ist es einfach zu wenig an Wasseroberflächenbewegung. Gerade bei einem 30er Becken, wo aufgrund der hohen Vermehrungsrate, die Besatzdichte ja schnell mal etwas höher wird. Im Sommer, bei steigender Temperatur im Becken, wäre ich beim EasyCrystal Filter gezwungen, zusätzlich über eine Membranpumpe zu belüften. Auch wenn ich den Ausfluss weiter über die Wasseroberfläche setze, ist es für meinen Geschmack zu wenig Bewegung.

Aber das ist halt nur meine persönliche Einschätzung :-)

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,
mit der persönlichen Einschätzung muss ich dir recht geben. :)
Ich habe immer das Gefühl, das meine Filter auf kleinster Stufe noch zu stark sind. ;)
Deshalb empfinde ich wahrscheinlich auch den EC250 Filter als absolut ausreichend.;)

Gruß,
Ralph
 
Hallo,

ich habe den Easy Crystal durch einen Eheim Aquaball 2208 ersetzt, da der Originalfilter mehreren Garnelen das Leben gekostet hat.
Trotz Absicherung der Einlaßschlitze sind mehere Garnelen oben in den Filter geklettert (die klettern gerne auch oberhalb der Wasseroberfläche herum!) und einige haben es gegen die Strömung durch das Loch im Boden geschafft, in die Pumpenkammer zu gelangen. Erst nachdem ich den Filter komplett auseinandergenommen hatte, konnte ich die Garnelen aus dem Pumpengehäuse holen. Zwei hatten wohl Bekanntschaft mit dem Impeller gemacht und waren tot. :(
Deshalb habe ich den Zugang von oben ebenfalls mit einer Filtermatte abgesichert.
Trotzdem schafften es immer wieder welche beim Wasserauslauf gegen die Strömung in den Filter zu klettern. Nachdem ich dann eine tote Minigarnele eingeklemmt in dem groben schwarzen Kunststoffilter gefunden habe, hat es mir gereicht und ich habe den Filter ersetzt.
Den Hersteller habe ich zwar darauf hingewiesen, daß der Filter nicht garnelentauglich ist und daß man da technisch nachbesser sollte, wenn man das Aquarium als Garnelenaquarium verkauft. Aber leider habe ich überhaupt keine Antwort erhalten. Eigentlich hätte ich von der bekannten Firma, mit deren Produkten ich bisher eigentlich immer positive Erfahrungen gemacht habe, mehr Engagement in dieser Richtung erwartet. Aber was soll's, der Filter ist nun raus und der Aquaball läuft problemlos und garnelensicher. Ich habe Patronen mit 45 ppi verwendet, da kommen auch die Minis nicht durch. Außerdem ist durch die stärkere Oberflächenbewegung die Sauerstoffversorgung besser und wenn's richtig heiß ist, kann ich zusätzlich noch den Diffusor aufdrehen, was den Filter dann aber schon etwas lauter macht. Nur mit der starken Strömung muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Den Garnelen gefällt das zwar, aber Blätter und Futter werden von der Strömung immer in eine Ecke zusammengepustet und das gefällt mir zumindest optisch ganz und gar nicht.

Grüße

Peter
 
HI,
iCH HAB IN EINEM DIE kREBSE SITZEN UND IM ANDEREN kAMPFFISCHE FÜR KAMPFIISCHE REICHT DAS NOCH ABER FÜR KREBSE FIND ICH DEN SCHEIßE.LETZTENZ HATTE ICH DAS PROBLEM DAS DER FILTER GAR NICH T MEHR FUNKTIONIERT WEIL OBEN ALLES VOLL FADEN ALGEN WAREN.
 
Zurück
Oben