Get your Shrimp here

Aquaart 20 Unterlage ja/nein?

Nemo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2006
Beiträge
1.346
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
25.100
Hallo zusammen,

Nachdem der Postbote heute mein 30l Aquaart gebracht hat und ich den ersten HMF meines Lebens gebaut habe (da sag noch mal einer Frauen und Technik:D) stelle ich mir eine Frage:

Das Becken hat ja einen Rahmen aus Kunststoff...muss/soll/darf denn da nun noch ne Unterlage drunter oder nicht?
Mein 54l Aqua ist rahmenlos, da ist Unterlage logischerweise Pflicht, aber wie schaut es bei dem Aquaart Becken aus?
Wäre toll wenn mir jemand antworten könnte, der das Becken selbst hat.

Edit...habe mich beim Betreff vertan, habe das Aquaart 30 nicht wie geschrieben das 20!

MfG
Dani
 
Hi!

...nein!,... in diesem Fall brauchst Du keine Unterlage, da der Glasboden flächig auf dem Kunststoffrahmen aufliegt!
Habe bei meinem Aqua Art30 auch keine Unterlage - wäre "doppelt gemoppelt":D

LG

Thomas;)
 
Hi,

nachdem sich bei meinem Aquaart30 der Deckel nur mit sanfter Gewalt ganz schließen ließ, hab ich nachträglich doch noch ne Unterlage druntergeschoben - und siehe da, das ist jetzt viel besser.
Liegt aber bestimmt an dem komischen Schrank oder unserem krummen Boden ;)

Cheers
Ulli
 
Ich habe bei meinen beiden 30Liter Aqua Art Becken auch keine Unterlage...hat ja nen Rahmen, der müsste ja bei dem Becken ausreichen.. ;-)
MfG
Micha
 
Hi!,

@Ulli ...auweia!... >>Deckel nur mit sanfter Gewalt ganz schließen<<... daß muss ja verdammt krumm und schief zugegangen sein!

Da kannst Du ja froh sein, daß Dir das Becken nicht geplatzt ist!

LG

Thomas;)
 
Hi Thomas,

ja, das war spannend...

Cheers
Ulli
 
Ja, steht doch auch in der "Gebrauchsanleitung".
 
Ja, steht doch auch in der "Gebrauchsanleitung".
Ich weiß, aber genau das hat mich verunsichert, da man laut diverser Internetforen unter ein Becken mit Rahmen eben gerade keine Unterlagen legen darf/soll :confused:
 
Au man... So ne Unterlage kostet ein paar Euro. ^^ Nur weils nen Rahmen hat, heißt das noch lange nicht, dass es alles aushält. Der Rahmen ist eher als Sichtschutz für die dicken Silikonnähte und dem Wasserstand gedacht.

Wieso schreibt der Hersteller sowas für seine AquaArt gedruckten Gebrauchsanweisung rein? Damit es div. Foren is widerlegen?
 
Hai,

also in meiner Gebrauchsanweisung steht nicht, daß da eine Unterlage drunter soll :confused:
Hast Du da mal bitte den genauen Wortlaut für mich?
Bei mir steht lediglich: "Das AQ sollte auf einer ebenen, stabilen, wasserfesten und dem Gewicht des befüllten AQ´s angepassten Fläche stehen." (Zitat Ende)

Und ich glaube auch nicht, daß es um die paar Euros für die Unterlage geht - sondern eben "nur" darum, daß es richtig gemacht werden soll ;)

Ansonsten habe ich in verschiedenen Läden alle möglichen Antworten zu der Frage bekommen:
- muß auch dabei drunter
- kann, muß aber nicht, macht aber auch nichts
- darf gar nicht, Becken kann kaputt gehen
:D
 
Steht in dem bunten Heftchen drinnen:

>> Wählen Sie zum Aufstellen des Aquariums einen stabilen Tisch oder Unterschrank und legen sie am besten zusätzlich eine passende Unterlage zwischen Aquarium und Untergestell, um Unebenheiten auszugleichen. <<

So ne Unterlage verhindert eine punktuelle Belastung und dämmt dazu recht gut. Ich möcht mir nicht mal bei nem 12er vorstellen, wenn drunter ein Steinchen o.ä. liegt und es macht irgendwann *platsch*.
 
@Sabine:
Dankeschön :flowers:

Das stimmt, da könnte auch ich selbst bei einem 12er drauf verzichten :eek:

Wobei bei dem AquaArt die punktuelle Belastung doch durch den Rahmen ausgeschlossen sein sollte, oder?
Der Glasboden selber liegt ja nicht auf.
 
So, jetzt habe ich mal direkt beim Forum von Tetra gestöbert. Dort wird zu den Aquaart 60 direkt von tetra geantwortet, dass aufgrund des Rahmens KEINE Unterlage drunter soll/muss.
Mein 30er BEcken steht jetzt also ohne Unterlage. Hatte zwar eine da, aber wenn der Hersteller selbst meint, es wäre keine nötig wird es hoffentlich auch so sein :confused:
 
Hai Nemo,

da kannst Du ganz beruhigt sein - das ist so auch o.k.

Sowohl unser Aqua40 als auch das AquaArt 60 stehen ohne Unterlage (bei den anderen Rahmenbecken ist allerdings eine drunter).
 
Sag doch einfach, dass du das AQ aufgestellt hast und erst danach bemerkt hast, dass die Unterlage fehlt. :D
 
Hai Nemo,

da kannst Du ganz beruhigt sein - das ist so auch o.k.

Sowohl unser Aqua40 als auch das AquaArt 60 stehen ohne Unterlage (bei den anderen Rahmenbecken ist allerdings eine drunter).

Danke, das beruhigt mich...aber sag mir rechtzeitig Bescheid, wenn eure Becken platzen, dass ich dann doch noch ne Unterlage druntermachen kann :smilielol5:
War heute auch noch im Kölle-Zoo, dort war eine kleine Fischbörse und ca. 30 Aquaart 60 ohne Unterlage auf Biertischen aufgebaut. Habe dann extra dort nochmal nachgefragt und auch hier wurde mir gesagt, dass eine Unterlage bei diesen Becken nicht notwendig ist. Also langsam ist mein Gewissen beruhigt :hurray:
 
nein solltest du bei holz untergrund nicht benötigen
 
Zurück
Oben