Get your Shrimp here

Aqua Qube 40 Superfish -- HMF??

wiedeklaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2009
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.722
Guten Tag zusammen,

ich habe mir in der elektronischen Bucht ein
Aqua Qube 40 Superfish ersteigert, und nachdem ich hier in der letzten Zeit immer wieder über die unsicheren Tauchfilter lese, überlege ich mir einen HMF einzubauen.

1.) Was halten die davon, die sich damit auskennen? Und bitte nur die, ok?!:p

2.) Welche Erfahrungswerte zu den Maßen gibt es evtl. schon? Das Becken hat 35x35x45.

Fürs erste mal schönen Dank
 
Hi,

Ich hab auch ein Superfish Becken - das 25er mit Abdeckung - und dort einen HMF verbaut.

Der HMF hat einen Außen-Radius von 7cm bei 11,5cm Mattenbreite, 1,5cm Mattendicke und wird mit einem Luftheber betrieben.

Es gibt dazu auch einige Berechnungstools im Netz...
zB http://www.oliver-baltz.de/HMF_Berechnung1.html

Die Maße sind ausreichend, um den Luftheber, Heizstab, (Thermometer) und Düngeplättchen dahinter zu verstecken.

Trotz einiger Startschwierigkeiten [verrückte Garnelen *kopfschüttel*] läuft das Becken jetzt super! :)
Die Matte ist etwas grob, so dass ab und an mal eine Junggarnele durch krabbelt - aber das ist ja nicht weiter tragisch.
Ich hatte die Matte am Anfang komplett mit Javamoos bepflanzt - würd ich "so" nicht unbedingt wieder machen, weil durch die kompakten Maße des Beckens und der dichten Bepflanzung bei mir nur am oberen Teil des HMF das Moos wuchert und unten dann wegen dem Lichtmangel eher verkümmert.

Die 1,5cm Matte ist übrigens von einem normalen Gartenteichfilter - als "Ersatzteil" im Baumarkt bestellt. Kostet so nur 3euro und reicht von der Größe her um 2 HMF damit zu bauen - da muss man nicht für teures Geld so nen ganzen Quadratmeter kaufen^^


mfg
Christian
 
Holla Christian,

erstmal Danke :-) Ich habe aber das quadratische Qube, und da wird der Filter ja dann elend hoch, oder??

Im Moment liebäugel ich auch mit einem Bodenfilter. Hast du da auch schon Erfahrungen?

Was ist denn lauter (Pumpe)?
Wie sieht es mit Wurzeln von Pflanzen aus?(wachsen die in die Filterelemente und verstopfen?) Wie oft muss man einen Bodenfilter warten (da muss ich ja dann das ganze AQ zerlegen, oder?)

Danke
 
Hallo hier meine SF, beiden mit Bodenfilter.
Leider sind die Deckel nicht so hochwertig aber sonst ein gutes Becken.
 

Anhänge

  • 010.jpg
    010.jpg
    402,8 KB · Aufrufe: 61
Prima, danke für die Bilder.
Und wie schaut es bei den BF mit der "Wartung" aus?
Und zum Thema Wurzeln, ich denke, da gibts geeignete Pflanzen und andere, oder?

Wie laut sind denn die guten Luftpumpen?

Muss sagen, dass permanente Gebrumme von so mancher, die ich schon gehört habe würde mich in meinem Wohnzimmer langsam porös machen :-(
 
Also die Tetra Pumpen sind sehr leise.
Warten muss man einen Bodenfilter nicht.
Ich habe Javafarn auf Morkien gebunden, schaut hübsch aus.

Gruß
Bernhard
 
Ich habe aber das quadratische Qube, und da wird der Filter ja dann elend hoch, oder??

Ja ich auch (das gleiche wie Crabs) - macht doch nix, wenn der HMF so hoch ist^^
Das vergrößert halt etwas die Filterfläche - aber wenn sie dadurch zu groß wird, kann man ja den Radius kleiner wählen. Ich find hohe schmale HMF sogar schöner als niedrige mit zu großem Radius.

Mein HMF/Luftheber ist absolut geräuschlos, bis auf das minimale Geblubber am Auslass - aber ich hab in einem 2. Becken noch einen normalen Innenfilter... von daher plätscherts sowieso im Zimmer - ich mag das :)

Bei Membranpumpen gibt es sehr leise Modelle - und auch die lauteren kann man durch Dämmung/Entkopplung o.ä. leiser machen... Ich hab bei meiner den Magnet etwas von der Spule weggebogen. Resulat: geringere Pumpleisung, gerade so wie ich sie brauch und deutlich weniger Geräuschentwicklung/Vibration.

Die Pflanzen können ruhig am HMF anwurzeln - tut das Javamoos ja auch. Verstopfen tut da nix bzw die Filterfläche ist noch groß genug (bzw vergrößert sich sogar durch die Pflanze^^)


Mit Bodenfilterfragen vertrauensvoll an Crabs wenden ;)
...oder mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen.


mfg
 
Dank euch beiden erst mal für die Tips, werde jetzt noch 2 Tage meditieren und dann eine Entscheiduung treffen ;-)

@Crabs: Nochmal, sorry. Wenn man nicht so "minimalistische" Cubes haben möchte, wie du, können dann evtl. Wurzeln den BF durchwachsen?
 
Habe bei einem alten Becken nur spärliche durchgewachsene Wurzeln enddecken können, das Becken ist voll Glosso.
Also kein Thema.
 
Zurück
Oben