Get your Shrimp here

Aqua in der Küche?!

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
50.720
Hallo Leute,

immer wieder lese ich von Aquarien in der Küche.

So toll der Gedanke auch wäre ein schönes Becken beim Essen zu betrachten, geht das denn wirklich gut?

Sind die Koch- und Essensdämpfe denn nich sehr schädlich für etwa Garnelen?

Kann mir das kaum denken, außer ihr esst nichts (bzw. kocht nicht ihr ollen Fast Fooder ;)).

Fragende Grüße Jenny
 
Mein Quarantäne Becken steht in der Essküche, ohne Probleme.


Und auch sonst habe ich das schon öfter gesehen, wüste nicht was dagegen spricht.


Wenn eine Abdeckung drauf ist und das Becken nicht gerade neben dem Herd mit der Spritzenden Pfanne steht – was soll da groß ins Becken kommen?
 
Hallo,

ich habe insgesamt zurzeit 5 Becken in der Küche stehen (alle mit Diffusor betrieben) und das schon seit langer Zeit. Keinerlei Probleme....

LG
Kerstin
 
Hallo

Mein Garnelenbecken steht auch in der Küche und ich habe keine Probleme.
 

Anhänge

  • HPIM1816a.jpg
    HPIM1816a.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 136
Hallöchen,

hatte auch mehrfach Becken unterschiedlicher Größen in der Küche stehen ohne jegliche Probleme ;)
 
Hi zusammen,

bei mir stehen auch 2 kleine Aquarien in der Küche - keine Probleme. So ein 20er Aquaart paßt doch prima neben die Mikrowelle ... :D
 
Hallo,

auch ich habe zur Zeit 4 AQ in der Küche stehen.
Ein 160,60,60 und ein 12er,naja wenn man das Gurkenglas und Einmachglas (mit Mex.Bachflohkrebsen drin)mitrrechnet sind es sogar 6 Stk.

Kann auch nichts negatives sagen.

MfG Sanne
 
Hallo,
ich kann da auch nichts gegenteiliges sagen. Ich habe ein 25er in der Küche. Keine Probleme. Ist luftbetrieben mit HMF.
 
Hallo


Ich hatte auch Jahre lang Becken in der Küche und es nix passiert



,
 
Sind die Koch- und Essensdämpfe denn nich sehr schädlich für etwa Garnelen?
woraus bestehen denn diese "dämpfe"????

zu min. 99% aus wasser (oder womit kochst du?)......

und die menge davon die wieder zu wasser kondensiert und ins aq geht dürfte verschwindent gering sein....
 
woraus bestehen denn diese "dämpfe"????

zu min. 99% aus wasser (oder womit kochst du?)......

Raclettegeräte und beschichtete Pfannen zum Beispiel können tödlich für Zimmervögel sein, warum genau kann ich dir gerade nicht sagen. Darüber gibt es mehrere traurige Berichte in Sittichforen. Daher schließ ich immer die Türe...

Ich dachte das müsste dann sicher auch Nelen tangieren.

Gruß Jenny
 
warum genau kann ich dir gerade nicht sagen.
ohne mich näher damit zu beschäftigen (habe selbst nymphensittiche in der küche die manchmal mehr als "nebelig" vom kochen ist, aber die erfreuen sich seit nunmehr 17jahren bester gesundheit) würde ich darauf tippen das es sich hierbei um ptfe beschichtete kochgeräte handelt bei denen das ptfe langsam verbrennt, und dabei hochgiftige stoffe freigibt......
 
Habe mal von ner Story gelesen wo jemand ne Feuerzangenbowlenparty gegeben hat und am nächsten morgen war das komplette Aquarium tot. Anscheinend sollen sich Dämpfe und Aerosole auf dem Wasser als Kahmhaut abgelegt haben und das Wasser vergiftet.

Was da dran aber wahr ist weiß ich net. Find auch den Link nicht mehr zu dem Text.

Vieleicht kennt noch jemand anderes aus dem Forum die oder ne ähnliche Geschichte.
 
Habe mal von ner Story gelesen wo jemand ne Feuerzangenbowlenparty gegeben hat und am nächsten morgen war das komplette Aquarium tot. Anscheinend sollen sich Dämpfe und Aerosole auf dem Wasser als Kahmhaut abgelegt haben und das Wasser vergiftet.

Was da dran aber wahr ist weiß ich net. Find auch den Link nicht mehr zu dem Text.

Vieleicht kennt noch jemand anderes aus dem Forum die oder ne ähnliche Geschichte.

ich wuerde da eher auf gewollte vergiftung eines miesmutigen partyteilnehmer tippen, oder die waren so dicht das irgendwer was reingekippt hat...

einzig logische naheliegendste einfachste erklärung...
 
Was da dran aber wahr ist weiß ich net.
eher nichts!

da stimme ich "Acid Phreak" zu.....

man muss sich einfach mal vor augen halten, wieviel verdampft, wieviel davon mit der zugluft aus dem raum geschwemmt wird, wieviel vom rest an kalten flächen (z.b. fenstern) kondensiert und wieviel von dem übrigen "dampf" sich prozentual gesehen (wieviel % des raumes nimmt das becken ein) im aq niederschlägt......

also entweder ein ganz dummer zufall, oder mutwillig........
 
Das dacht ich auch. Bis ich selber mal so ne Feuerzangenbowle gesehen habe. Das dampft und raucht teils ganz schön gewaltig. Die Luft ist so durchsetzt mit dem Alkoholgeruch da wirst vom zu tief einatmen blau:cheers2:.

Könnte mir gut vorstellen das das nicht gut ist für das Wasser im Aquarium.
 
dann brauchst das aber auch eine luftpumpe damit die dämpfe in solchen toxischen mengen auch ins becken gelangen können, allein durch oberflächen diffusion eher nicht möglich. zumal auch abdeckungen drauf sind und so weiter...
 
ah... sorry das versteh ich gerade net wie du das meinst.
 
hab grad doch noch den Link gefunden. Anscheinend liegt es an den Dämpfen der Brennpaste oder ähnlichem.
 
Zurück
Oben