Get your Shrimp here

Aqua EL Circulator

Sauvieh

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.758
Hallo :)

Also ich habe mich nun für mein 30l Becken für den Aqua El Circulator entschieden.
Ganz garnelensicher ist er ja scheinbar noch nicht. hab zwar in der Foren-Suche gesucht, aber (noch) keine Anleitung gefunden, wie ich ihN garnelensicher mache. Nur, dassich unten bei dem Ansaugrohr Schaumstoff drüber machen muss.
Ich selber bin noch ein neuling und wollte fragen, wie und mit welchen Schaumstoff mache ich das.

Außerdem würd ich mich freuen, wenn ihr mr sagen könntet(Private Nachricht dan, da hie rja keine Shopnamen veröffentlicht werden dürfen) woher ich den Circulator am besten beziehen kann.

Danke und liebe Grüße,
Sophie
 
hallo sophie
wieso is der filter nicht garnelensicher??
flterschaumstoff drauf und der filter is komplett sicher und sehr empfehlenswert
 
Hallo André,
das mit dem Filterschaumstoff meinte ich als garnelensicher-machen. Gibt es da unterschiede zwischen den Filtern und der Qualität? Gibt es welche die schon ein Loch ind er Mitte haben oder kann ich das alles selber zurechtschneiden?

Sorry, aber ich kenn mich da noch nicht so aus und will nichts falsches machen.
Also danke nocheinmal für das haargenaue Erklären. Bin ja noch wirklich ein Frischling was die Garnelenhaltung angeht. Will nur nichts falschmachen ;)

lg,
Sophie
 
hallo sophie,

die schwämme gibt es fertig zu kaufen, also mit loch :)
anbei mal ein foto :)
 

Anhänge

  • k-100_1381.jpg
    k-100_1381.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 159
Hallo,

könnte mir jemand sagen, wo ich den Filter und den Schwamm gut bestellen könnte? In Sachen Hamsteronlinesops kenn ich mich aus, aber nicht wo man gut AQ-Zubehör bestellen kann.
Gerne per Persönlicher Nachricht, da hier Shopnamen nicht veröffentlicht werden dürfen, soweit ich informiert bin

Vielen Dank

Sophie
 
Das auf dem Bild ist aber doch der AquaEL Turbo 350?
Einfach mal googln! Ist ein super Filter - leise, sicher und leistungsstark.
MfG
Sebastian
 
hallo sebastian,

es ist der aquael circulator 350. habe nur einen filterschwamm drüber gesteckt.
 
Ach so!!!
Warum dann nicht gleich der Turbo? Dann hat man noch ne Filterkammer mehr wenn man sie braucht.

Weil Du beim Turbo mit Filterkammer und Schwamm auf eine Filterlänge von 26 cm kommst, das klappt bei den meisten 30 Liter Becken nicht, da sie ja nicht bis zur Oberkante gefüllt sind und mit Bodengrund sich keine entsprechend hohe freie Wassersäule ergibt. Das klappt so ab ca. 35 cm Beckenhöhe.
 
eben, wenn man sie braucht*gg
ich brauche sie nicht und der circulator ist auch günstiger als der turbo ;)
 
Hallo!

Ich benutze diese Kombination jetzt schon in zwei Aquarien. (AquaEl350+Filtermatten"würfel")
Ich bin absolut überzeugt davon und würde es sofort wieder so machen.
Die Filtermatte hab ich bei eBay gekauft, als ganze Matte (10cm dick) und dann zurecht geschnitten.
 
hallo.....kann mir einer von Euch Aquel350-Besitzern vielleicht kurz sagen wie weit der Filter inkl Auslassrohr und "Schutzblech" (flacher Aufsatz auf Auslass, der den austretenden Wasserstrom ablenkt) ins Becken ragt?
Gerne auch die gesamten Maße....Höhe muss ja in etwa so sein wie der Dennerle Eckfilter...aber bei Breite und Tiefe habe ich bis jetzt nichts gefunden.

vielenDank schonmal,
Markus
 
ich erwarte meinen Circulator heut schon sehnsüchtig!!!

hab noch den alten Tetra Crystal drinnen und meine Dame ist schon hochschwanger und da muss endlich was Babygarnelensicheres her, bevor sie diese entlässt.

hab mich auch fürn Circulator entschieden, sollte ich mal über Aktivkohle filtern müssen, hab ich ja immer noch den Tetra, den ich dann noch zusätzlich reingeben kann :)

LG
 
na dann hoffe ich mal dass er schleunigst eintrifft :P:P....vielleicht kannst Du mir ja dann auch die maße des Filters nennen. :):) hehe...

sind der Circulator und der Turbo eigentlcih, bis auf die Filterkammern baugleich?
 
genau, der Turob hat einfach noch eine Filterkammer mit Aktivkohle drin ... und das würd in mein Becken gar nit reinpassen, jez hab ich den Circulator genommen und von Eheim solche Schwämme, hoff die passen rauf *gg*
müsst heut mit der Post kommen, wenn alles passt :)

wenn er da is, mess ichs dir ab!
 
hallo.....kann mir einer von Euch Aquel350-Besitzern vielleicht kurz sagen wie weit der Filter inkl Auslassrohr und "Schutzblech" (flacher Aufsatz auf Auslass, der den austretenden Wasserstrom ablenkt) ins Becken ragt?
Gerne auch die gesamten Maße....Höhe muss ja in etwa so sein wie der Dennerle Eckfilter...aber bei Breite und Tiefe habe ich bis jetzt nichts gefunden.

vielenDank schonmal,
Markus

Also der Filter/Pumpe hat folgende Maße:

Pumpenkopf: 5 cm tief, 4 cm breit, 8 cm hoch (mit der Pumpenkammer/Regulierer dran)
Mit Difusor und "Schutzblech" kommen 8 cm zu der Tiefe dazu (ohne Difusor nur 6 cm)
Der Ansaugkorb bringt es auf 6 cm ohne und 13 mit der Verlängerung (Gesamthöhe folglich 14-21 cm)

Ich hoffe ich konnte helfen! Habe hier gerade einen neuen, zweiten für mein neues Becken rumliegen. :D
MfG

Sebastian
 
Hallo Aqua,

super! Vielen Dank fürs Ausmessen. :) Jetzt habe ich endlich eine genauere Vorstellung von der Grösse dieses Teils. :)
Kurz nur noch kleine Fragen. Meinst Du mit "Ansaugkorb" den Stutzen auf den man den Schwamm steckt? Dann wäre die "Verlängerung" die Filterkammer die viele hier weglassen....

Oder bring ich hier gerade etwas durcheinander und Du redest vom Circulator? Das der eine Verlängerung hat hab ich noch nie gehört....deswegen frage ich. :P:P


Allgemein ist eine Tiefe von 14cm, die der Filter dann ja in das Becken hineinragt schon nicht wenig....gerade wenn man einen Nanocube hat der selber nur eine Tiefe von 35cm besitzt. :P
 
Mit Filterkorb meine ich das Ding auf dem der Schwamm steckt!
Zu dem Korb bekommt man noch ein Verlägerungsstück, damit sitzt der Schwamm dann eben nicht direkt unter dem Motor.
Die Filterkammer ist mit gut 10 cm noch einmal ein ganzes Stückchen länger! Ich habe den Turbo mit Schwamm und Kammer (und dass ist was man mehr bekommt im vergleich zum "nackten Modell").:D

Also klein ist er nicht! Ich habe die Filter in meinen AA 30L im Einsatz, da geht das von der Höhe her gut und sie stehen einfach in einer Ecke auf dem Bodengrund, versteckt mit einer Wurzel, oder Pflanzen.
Der Filter macht für 30 Liter auch verdammt viel Strömung, wenn man nicht kreativ wird.:D Aber einen besseren Filter gibt es meiner Meinung nach nicht! Er ist super leise, simpel gebaut, setzt sich eigentlich nie zu und filtert wie der Teufel.
Ich benutze aber auch die Fielterkammer (mehr hilft mehr und die Strömung wird auch etwas schwächer :D).
MfG

Sebastian
 
sodale

unser Circulator läuft schon im Becken - sind höchst zufrieden und haben endlich eine Garnelenbabysichere Alternative zum Tetra Crystal gefunden! lassen ihn daweil noch mitlaufen...

die Maße sind ja nun bekannt, also passts

LG
 
Hallo,

ich habe mir ja auch den Circulator gekauft, und kann bisher wirklich nur sagen: top

1. ein super leises Gerät, man hört wirklich nichts!!
2. bin ich was die Filterleistung betrifft auch super zufrieden

Also vielen vielen Dank für den Tipp, denn ich glaube das war die beste Wahl.


Muss der Motor eigentlich komplett unter Wasser sein?
Ich finde die Anleitung von dem Ding ziemlich dürftig(zB beim Zusammenbauen musste ich 3mal hinsehen und bin dann ohne Anleitung logisch vorgegangen.

lg,
Sophie
 
Zurück
Oben