Get your Shrimp here

Aqua 40 Garnelenbecken

emphaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
851
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
40.743
Hy mal an alle ich komm aus NRW Oberhausen und habe seit längerem ein Aqua 40 Becken welches schon eingefahren ist. Zur Zeit halte ich ein Betta Splendes Päärchen und 3 Amano Garnelen den kompletten Besatz wüde meine Freundin gern übernehmen, damit ich mir das Becken komplett als Garnelenbecken umfunktionieren kann.

Nun meine Fragen. Ich hab einen Aquaball 2008 Filter kann ich den auch bei kleineren (Red Fire etc.) Garnelen drin lassen?? Und welche Pflanzen usw. empfehlt ihr mir, ich fände es super wenn sich auch mal Nachwuchs einstellen würde!!


Mfg Mathes
 
Geht das wenn ich über den Filter einen Nylonstrumpf ziehe?? Aber dann ist die Filterwirkung stark heruntergesetzt oder??

Mfg Mathes
 
Hallo und willkommen im Forum,
die Filterleistung wird anfangs nicht "stark" vermindert, was dich aber nerven wird ist das sauber machen alle 6-7 Tage, da sich der Strumpf schnell zusetzt. Bau doch einen kleinen HMF, wartungsfrei für 1-3 Jahre :)
 
Ja das is eine gute idee gibts irgentwo eine Schnell Bau Anleitung??? Und wie groß sollte der für das Aqua 40 Becken (27l) sein??

Mfg Mathes
 
Die SUCHE -Funktion bringt dich hier im Forum ganz schön weiter, versuchs mal ;)

>>> http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm René
 
Danke gibts denn noch andere Innenfilter, die es zu kaufen gibt und die Garnelen freundlich sind??

Mfg Mathes
 
Hallo Mathes,

den Tipp den René dir da gegeben hat, ist schon sehr gut :) Bei Innenfilter ist halt das Problem, das die Junggarnelen (Babygarnelen) schnell darein gesaugt werden. DAgegen hilft nur ein Nylonstrumpf und dadurch musst du den Filter oft sauber machen.
 
Aber bei meinem kleinen Becken so ein großer Mattenfilter is auch scheisse finde ich! :( Dann heisst es wohl öfter sauber machen!!
Wer hat denn Crystal Reds NZ zu verkaufen und wohnt evtl sogar bei mi in der Nähe?

Mfg Mathes
 
Ich hab da mal ne Frage zu dem Filte den ich für das Aqua 40 verwenden kann! Diejenigen die das Becken kennen wissen das es eine Abdeckung hat und es daher schwierig wird einen Filter anzuhängen etc. Wie kann ich das Problem am besten lösen, ohne einen HMF zu bauen der evtl zu groß für das Becken ist! Was für Filter habt ihr in den Aqua 40 Becken (soweit welche vorhanden sind) Und was haltet ihr von so einem Dreieckfilter den hab ich heut im Handel gesehen!?


Mfg Mathes
 
Hallo Mathes,

emphaser wrote: Ich hab da mal ne Frage zu dem Filte den ich für das Aqua 40 verwenden kann!

Wieso verwendest du nicht einfach den Filter, der zur Grundausstattung des Aqua-40 gehört?
Ich halte seit über 2 Jahren CR in einem Aqua-40 mit Originalfilter. Anfangs habe ich den Filter noch "gesichert", indem ich blaue Filtermatte mit Gummis über den Ansaugschlitzen befestigt habe.
Mittlerweile weiß ich, dass dies nicht nötig ist und verwende den Filter ohne "Schutz" und habe massig Garnelennachwuchs.
Solltest du dem Filter trotzdem nicht trauen, kannst du doch einfach etwas Filterwatte oder noch besser ein Stück Filtermatte über die Schlitze binden. Das setzt sich nicht so schnell zu wie ein Nylonstrumpf.

Schöne Grüße

Marita
 
Danke für deinen Tip Marita! Ist die Filterleistung denn dann noch ausreichend??

Mfg Mathes
 
Alternativ kann man auch ein Filtersäckchen drüberziehen. Das setzt sich auch nicht so schnell zu wie eine Socke.

lg Melanie
 
Gibts solche Filtersäckchen im Zoofachhandel??

Mfg Mathes
 
Hallo,
so eine Fliterpatrone kannst du in jedem gut sotierten Fachhandel finden.
MfG Niko
 
emphaser wrote: Danke für deinen Tip Marita! Ist die Filterleistung denn dann noch ausreichend??

Absolut.
Wenn dieser Filter noch nicht lange in Betrieb, ist er sogar fast zu stark. Ich habe den Filterausgang anfangs seitlich gegen die Scheibe gerichtet, damit die Garnelen nicht durch das Becken "gewirbelt" wurden. Sobald die Filterpatrone sich etwas zugesetzt hat, ist es ein idealer Filter für dieses Becken.

Schöne Grüße

Marita
 
@Niko
Nicht Filterpatrone- sondern Filtersäckchen. Das kann man dann drumherumziehen wie einen Strumpf.

LG Melanie
 
Hallo,
Ups...
Naja also ich meine da kann man dann auch einen Perlonstrumpf nehmen.
Die sind billiger und sie erfüllen auch ihren Job.
MfG Niko
 
Aber wenn du seite 1 gelesen hättest, wüsstest du, dass der sich viel schneller zu setzt... ;)
 
Zurück
Oben