Get your Shrimp here

AQ mit oder ohne abdeckung

luna1230_3

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2008
Beiträge
118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.848
Hallo zusammen
momentan habe ich ein 30 liter becken mit nelchen drin ...
tja eigendlich ist es mir zuklein und nun denke ich drüber nach mir ein 54 liter becken zukaufen ....:D
meine eigendliche frage besteht darin einfach so ein set vom baumarkt zu nehmen ,oder nur das glas becken kaufen aber da ist ja kein deckel drauf geht das auch ohne oder gehen dan meine kleinen stiften ...:confused:
laut aussage des fachhandels soll ich besser kein offenens nehmen was denkt ihr ???????
ach ich hab übrigens noch fragt wegen einer glas deckel da meine der fachh. ,würde die lampe nicht genung licht für die pflanzen abgeben oder so ähnlich zu mindest :p
was würdet ihr machen set oder nur becken und lampe kaufen ...
grüssle natalie


sorry für rechtschreibfehler kann ich keine haftung übernehmen ;)
 
Ich habe 2 Offene Becken ein 112 Liter und ein 96 Liter.... Ohne Verluste....

keine sorge dass geht gut....

es gibt ausnahmen bei Fischen Krebse die aus dem Becken Laufen \ Springe... aber eher selten...

Grüße Chris

Edit: da sieht man wieder verschiedene erfahrungen ^^
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Nelen gerade nach dem Umzug ins neue Becken doch teilweise stark am Krabbeln sind (Richtung Beckenrand)
Aber da könntest am Anfang auch einfach mit einer passenden Glasscheibe abdecken, oder das Becken nicht so hoch befüllen.
Wenn du das Becken mit einer Scheibe abdeckst, kommt natürlich etwas weniger Licht ins Becken - aber das ist minimal, solang du die Scheibe regelmäßig mal sauber machst (Algen und co durch Kondenswasser an der Unterseite) ...nur sieht das dann in der Verbindung mit einer Aufsteckleuchte ohne Lichtkasten garnicht mehr so toll aus, weil die Scheibe auch Licht reflektiert.

Gegen offene Becken spricht eigentlich nichts - viele Cubes werden ja auch mit Aufsteckleuchte verkauft. Musst halt etwas öfter Wasser nachfüllen, weil etwas mehr verdunstet.


mfg
Christian
 
hey thorsten
ja ebay war meine erste anlaufstelle ...leider nix in meiner nähe ...leider

grüssle natalie
 
hey christian weißt du wo man solche aufsteckleuchten bekommen und was die ungefähr kosten .wenn ich mich für das offene bechen entscheide brauche ich die nämlich auch noch ...wasser auffüllen ist kein problem wird im zuge des ww gemacht

grüsssle natalie
 
Die Baumarkt-Becken tuns für den Preis von 40-50eus komplett eigentlich auch - nur den Filtern musst schauen ob was brauchbares dabei ist und den vielleicht noch entsprechend sichern oder halt doch nen besseren anschaffen...

Öh.. shoplinks waren hier glaube nicht erlaubt - aber google einfach mal nach "Aquarium Beleuchtung" da findest einiges an Shops.
Aber nicht erschrecken bei den Preisen - mit dem Baumarkt-Set kommst du auf jedenfall um einiges günstiger weg!
 
Hi Natalie,

ich habe eine zeit lang ein 25ziger Aquarium offen betrieben, aber mir dann eine Abdeckung gekauft. Da offene Aquarien den entschiedenen Nachteil haben das sie eine wahnsinnig hohe Wasserverdunstung haben.
 
Hi,

auch ich empfehle Dir ein "Baumarkt-Becken" und dazu einen vernünftigen, garnelensicheren Filter bzw. HMF!!! Die in meinen Augen günstigste und beste Lösung.
 
Hallo!

Wenn du das Becken mit einer Scheibe abdeckst, kommt natürlich etwas weniger Licht ins Becken - aber das ist minimal, solang du die Scheibe regelmäßig mal sauber machst (Algen und co durch Kondenswasser an der Unterseite)

Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass es relativ egal ist ob eine Scheibe dazwischen ist oder nicht. Das, was sich nicht der Scheibe absetzt setzt sich direkt an der Röhre ab und vermindert so ebenfalls die Lichtmenge.

Wenn du etwas preiswertes suchst nimm ein Komplett-Set, da kann man praktisch nicht viel falsch machen.
 
hey danke für eure hilfe ...ich glaube dann ist wirklich ein set das richtige für mich ...wobei ich ja diese schwarzen abdeckungen nicht wirklich toll finde, stört mich schon an unserem diskus becken ...
mal schauen ich lass mir nochmal alles durch den kopf gehen und entscheide dann ...
grüssle natalie
 
Abdeckungen kann man auch mit ein wenig handwerklichem Geschick selber bauen(Presspappe, Sperrholz oder normales Holz) und dann nach belieben mit Klebefolie bekleben ;)
 
das tetra aqua art 54l hat meines wissens nach eine silberne abdeckung zumindest die kleinen habe die abdeckung bei fressnapf gibts das glaub ich ^^
 
du kannst die auch nur abdeckungen kaufen.. was aber finde ich bei 54 liter sich nicht lohnt da man halt für 50 € nen komplettes becken bekommt
 
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass es relativ egal ist ob eine Scheibe dazwischen ist oder nicht. Das, was sich nicht der Scheibe absetzt setzt sich direkt an der Röhre ab und vermindert so ebenfalls die Lichtmenge.

Ne Glasscheibe blockt UV-Licht (sofern relevant) und auch sichtbares Licht ein bißchen - das sehe ich bei meinem Aq am Spiegelbild der Lampe im Glas. Die Alternative wäre Acrylglas (Plexiglas), das läßt fast alles durch, wölbt sich aber leider mit der Zeit immer mehr - wahrscheinlich durch einen kleinen Temperaturunterschied.
 
also ich hatte früher ein 20L becken mit Plexiglas unterm dachfenster und die pflanzen sind geschossen^^
 
Zurück
Oben