Get your Shrimp here

Ansaugschutz / Lösung gesucht...

Wenn der auslauf tiefer montiert ist (also das rohr unter dem T-Stück) kann man den wasserstand bestimmen indem man den ganzen Überlauf (oder auch Siphon) höher oder tiefer ans becken montiert.
 
Ja das rohr unter dem t stück. Das habe ich berreits tiefer gesetzt. Sollte ich den noch tiefer setzen ist mir der wasserstand jedoch zu gering. Meine becken sind nur 35cm hoch.

da kann man wohl nichts mehr machen.. Tiefer will ich nicht gehen. Den es sind 6 aquarien auf drei ebenen. Bei einen pumpenausfall würde das zimmer weit unter wasser stehen.
 
Wenn Du die Durchflussmenge entsprechend erhöhst steigt der Stand aber doch, hast Du doch selber oben geschrieben. Um das auszugleichen muss der Überlauf tiefer. Btw: Damit beim Pumpenausfall nichts passieren kann einfach das Technikbecken größer wählen und mit niedrigerem Stand fahren, so dass das ablaufende Wasser komplett aufgenommen werden kann.
 
Leider sind diese, wie man im video sieht schon fertig verklebt. aber ist ne gute idee!
 
Selber Schuld ;)
Hab erstmal mit PTFE Band fixiert und gespielt bevor es endfest verklebt wurde.
Vielleicht kannst Du ja mit Kraft das T-Stück abdrehen.
 
Nein die habe ich noch nicht alle geklebt ich meine die filterbecken.
 
So habe alles vorgefertigt.

Doch ich habe noch ein problem und weis nicht weiter....
Wie bekomme ich das edelstahl gewebe zusammengerollt und dicht?


Ich habe nun eins mit 0,2mm Maschenweite:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wp20131002004td6rkl1uf9.jpg

hier sind meine versuche:

einmal von außen mit PVC Kleber:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wp201310020019zxcnoirj0.jpg

dann einmal zusammengerollt und zusammengeklebt. Wird dann später von innen noch festgeklebt.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wp201310020038s2mi5tok3.jpg

hier nochmal das von außen:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/wp201310020053nsagqboxp.jpg


also das von außen gefällt mir optisch garnicht. halten tut es auch nicht richtig. das von innen konnte ich noch nicht fertigstellen. Doch der kleber ist dafür nicht passend! Welcher kleber ist besser um das edelstahlgewebe erstmal selber fest zu einer rolle zu kleben. Und auch micht schädlichen für unsere kleinen?

ODer habt ihr eine bessere Art diesen Ansaugschutz herzustellen? Ich bin für jede Idee zu haben.

LG Jan
 
Moin,
Mit dem offenen Tangit würde ich das Teil nicht ins Becken lassen. Da schwimmen Deine Tiere schneller Kieloben als dass Du gucken kannst.
ich würde es mit ner Hülse probieren die genau auf das Rohr paßt. Großflächig ausschneiden, dass von der Hülse nur noch ein Traggerüst stehen bleibt. Gitter mit Heißkleber befestigen und unten nen passenden Blindstopfen drauf. So kannst Du das Ganze auch zum Reinigen entfernen.
 
kabelbinder habe doch ein kleines metall stück drinne. das fängt doch an zu rosten.

Um das wirklich dicht zu machen müsste ich jeden 0,5 cm ein kabelbinder nehmen somit wären es knapp 10-12 kabelbinder pro gitter. Die durchflussmenge würde ich damit erheblich senken. bzw obe ich es wirklich dicht bekomme bezweifel ich.

danke
 
Moin,
Mit dem offenen Tangit würde ich das Teil nicht ins Becken lassen. Da schwimmen Deine Tiere schneller Kieloben als dass Du gucken kannst.


Meinst du der ist so giftig? Denn einige tangit klebe-stellen sind auch bei mir unter wasser geplant.

mit einer ganz normalen heißklebe pistole... so meinst du das doch? das ist eine super idee.....
 
Hallo,

wieso baust du dir nicht einfach einen gUSH Filter Guard nach?
Wenn du die billige Lösung willst, dann einfach die mit Schrumpfschlauch nachbauen :)
Unten einfach einen Blindstopfen hin (kann vielleicht auch mit Aquarium Silikon eingeklebt werden, oder?)
Und oben dann nur Schrumpfschlauch.
Das Teil sieht eigentlich sehr einfach aus.

Man müsste das Edelstahl Gitter halt bisschen vor biegen das es nicht wieder auf geht.
Oder mit eine Angelschnur zusammen nähen... was ich mir aber gar nicht so einfach vorstellt :)
 
ist der schrumpschlauch nicht giftig wenn man in gebrandmarkt hat?
 
Gute Frage..... das weiß ich leider nicht. Aber wie machen die das denn sonst bei dem billigen Gush Version, das sieht doch aus wie Schrumpfschlauch, oder?
 
Hi,

bei den gush ist die naht auch nicht abgedichtet. Ist einfach nur ne rolle mit oben und unten nen Schrumpfschlauch drüber.

Und ich denke ich würde es auch mit schrumpfschlauch machen. Ist bei den gush dingern ja auch so. Ich geh zumindest davon aus das es bei den gush Schrumpfschlauch ist :)
 

Danke für das tolle video.

Hi,

bei den gush ist die naht auch nicht abgedichtet. Ist einfach nur ne rolle mit oben und unten nen Schrumpfschlauch drüber.

Und ich denke ich würde es auch mit schrumpfschlauch machen. Ist bei den gush dingern ja auch so. Ich geh zumindest davon aus das es bei den gush Schrumpfschlauch ist :)

ja, werde ich jetzt auch so machen, leider besitzen die baumärkte solche schrumpfschläuche nicht. Also heißt es wohl bis dienstag warten.

danke für sie hilfe an alle. Ich werde die naht wohl trotzdem mit silikon abdichten.


wenn ich noch ein weiteres problem bekomme melde ich mich nochmal, funktioniert ja alles super in diesen thread.

mfg jan
 
Hallo,

die schrumpfschläuche halten bei mir nicht. Wenn ich sie wie im video befestige und dann wieder aus dem ansaugrohr herausziehe, bleiben sie im rohr stecken. wie hält der schlauch am gitter ?
 
Hier ein Video des Problems:

Es hält einfach nicht, es ist keine kraft nötig das ding herunter zu ziehen.und das herumbiegen auf der Innenseite für das Steigrohr funktioniert mit dem schrumpfschlauch auch nicht wie im video. Der biegt sich immer in die possition wie am Anfang des Videos.

Wo liegt mein fehler?
 
Zurück
Oben