Get your Shrimp here

Angst vor Nitrit peak ! :(

redfiremarcel

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.844
hey leute
ich habe vor 5tagen noch ein 54l becken von einer freundin geschenkt bekommen weil sie es nicht mehr wollte.
direkt bei mir zu hause kies ins becken gemacht, ihren benutzten filter leicht ausgewaschen und ihn im becken angemacht zum einlaufen.
Morgen hole ich pflanzen fürs AQ .
und nächsten mittwoch kommen schon crystal red garnelen per post an die in das becken ziehen sollen :( (später ging leider nicht )

jetzt habe ich angst das die alle beim nitrit peak sterben könnten weil das becken ja noch nicht lange läuft.
oder meint ihr die bakterien aus dem filter und von einer höhle reichen noch aus obwohl ich alles mit kaltem wasser gut ausgespült habe?

das becken lief bei meiner freundin 3jahre und der filter auch.
sollte ich vorbeugend handeln und tetra bactozym ,easy start oder wasseraufbereiter kaufen?

danke schonmal im vorraus
 
Hallo,

bei dem Filter hängt es davon ab, wie gründlich Du ihn ausgewaschen hast und wie lange er außer Betrieb war.

Hast Du denn in den letzten Tagen die Wasserwerte beobachtet?

Ist der Bodengrund (Kies) ganz neu? Da sitzen nämlich die meisten der "guten" Bakterien drin.

Garnelen kommen übrigens mit Nitrit besser klar, als Fische, also kann es gut sein, dass es gar keine Probleme gibt.

Mein Tip: Ruhe bewahren, regelmäßig die WW kontrollieren (insb. No2 natürlich) und wenn der Wert zu hoch ist mit mehreren kleinen Wasserwechseln Abhilfe schaffen.

Und beim nächsten Becken eine große Portion Geduld mitbringen ;)

LG;
Claudia
 
Wasche einen Filter von einem laufenden Becken aus, sammle den Mulm und gib in das zu einfahrende Becken. Wechse (sobald die Nelen kommen) Das Wasser vor dem Einsetzen zu 20% und dann ca.3 Tage lang 3mal täglich (wenn möglich, sonst 2mal täglich) und dann kannst du dann mit dem täglcihen WW aufhören...

Du musst WWs machen um das Nitrit rauszukriegen, jedoch nicht zuviel, da sich die Bakterien auch verdünnen....
 
..., jedoch nicht zuviel, da sich die Bakterien auch verdünnen....

Hi yxcv,

da irrst Du, nitrifizierende Bakterien leben substratgebunden, die werden durch Wasserwechsel kaum bzw. gar nicht verdünnt. Sie vermehren sich durch die Wasserwechsel allerdings nicht so gut, da ihnen ja dadurch dann das "Futter" fehlt.

Ich würde nicht ins Blaue hinein Wasser wechseln, sondern immer vorher den Ammoniumgehalt kontrollieren - Ammoniak, das in Abhängingkeit von der Höhe des pH-Werts aus Ammonium entsteht, ist für Garnelen sehr viel giftiger als Nitrit.
Den Nitrit kannst Du natürlich auch messen, ich würde 50 bis 70% Wasser wechseln, wenn er über 0,3 steigt.

Cheers
Ulli
 
Darf ich mal die Frage aufwerfen, warum es nicht ging, die Garnelen später zu holen?
Ich sehe jedenfalls keinen vernünftigen Grund sich, kaum dass man das Becken hat, direkt den Besatz zu holen, vor allem wenn man ja scheinbar eh schon etwas über den Nitrit-Peak weiß.
 
bei dem Filter hängt es davon ab, wie gründlich Du ihn ausgewaschen hast und wie lange er außer Betrieb war.

Hast Du denn in den letzten Tagen die Wasserwerte beobachtet?

Ist der Bodengrund (Kies) ganz neu? Da sitzen nämlich die meisten der "guten" Bakterien drin.


also den filter habe ich ganz leicht mit nem gartenschlauch aus-gespritzt/gewaschen,
der lief auch 5std davor noch .
der kies ist neu gewesen .
also hole ich mir jetzt am besten nen ammonium test im handel und kontrolliere ständig + WW 3mal am tag 20% ?
wie lange muss ich das dann jetzt machen ?
die garnelen habe ich sehr billig erworben und ich konnte es garnicht erwarten :( ich weis das war ein fehler aber ich hoffe alles geht gut (:


VIELEN DANK für die schnellen antworten :)

lg marcel
 
Hi yxcv,

da irrst Du, nitrifizierende Bakterien leben substratgebunden, die werden durch Wasserwechsel kaum bzw. gar nicht verdünnt. Sie vermehren sich durch die Wasserwechsel allerdings nicht so gut, da ihnen ja dadurch dann das "Futter" fehlt.

Ich würde nicht ins Blaue hinein Wasser wechseln, sondern immer vorher den Ammoniumgehalt kontrollieren - Ammoniak, das in Abhängingkeit von der Höhe des pH-Werts aus Ammonium entsteht, ist für Garnelen sehr viel giftiger als Nitrit.
Den Nitrit kannst Du natürlich auch messen, ich würde 50 bis 70% Wasser wechseln, wenn er über 0,3 steigt.

Cheers
Ulli
Ok, du wirst wohl Recht haben :rolleyes:

Aber wenn man nicht die ganze Zeit den Nitritwert messen kann ist es doch besser wenn man ein bisschen Wasserwechselt, oder doch nicht?
 
Hi,

klar, nur mit dem ständigen Wasserwechsel bringst Du ja auch jedes Mal die Beckenbiologie durcheinander, daher bin ich dafür, nur zu wechseln, wenn man tatsächlich muss.
Wenn es nicht anders geht, ist zu viel Wasserwechsel sicher besser als zu wenig.

Cheers
Ulli
 
ja, wenn dann richtig, oda? Man macht keine halbpatzigen Sachen:p
 
Zurück
Oben