Get your Shrimp here

Anfängerprobleme!!!!

Keule

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.110
Hab seit Neujahr ein 30L. Besatz: 9 RF 9 Amano und 3 rote Nashorngarnelen da bei Deh*er mia gesagt wurde sei werden in kleinen gruppen gehalten und können in meinem Becken mit 22 grad gut leben.
So seit ca ner Woche habe ich sehr viele Scheibenwürmer. Auch hab ich noch keine kleinen entdecken können denn ich meine es sind cyclops. Vorgestern lag eine der Nashorngarnelen vorm Aquarium??? Auch der Filter von Dennerle macht mir zu schaffen da er im ausfluss komisches rotes material ansetzt. Auch die Leistung ist nicht mehr so gut wie am Anfang. Wasserwerte bekomme ich wieder neue. Die letzten waren in Ordnung.
Also wäre froh über irgendwelche Verbesserungsvorschläge oda Anregungen!
 

Anhänge

  • Kopie von RIMG0057.JPG
    Kopie von RIMG0057.JPG
    393,6 KB · Aufrufe: 46
hmmmm, also so viel ich weiss, passen die Nashörner da nichtr wirklich rein, weil sie doch deutlich höhere Temperaturen (ab 26°) brauchen, oder?

Vielleicht ist ihr das so schlecht bekommen, dass sie nen Abflug versucht hat!?

LG

Reinhard
 
Hi

Für die Amanos ist das Becken zu klein......... diese sollten soweit ich weiß aber ca. 60l gehalten werden.
 
ja, Nashörner, brauchen Temperaturen um die 26-28°C, ich habe mir die mal bei einem Hobbyzüchter angeschaut und der meinte, die Kleinen hätten zwar prinzipiell nichts gegen andere Garnelen aber das Problem wäre, dass sie wärmeres Wasser als die meisten anderen Zwerggarnelen brauchen. Sie sind sehr schwimmfreudig und brauchen daher viel Freiwasser. Abgesehen davon sieht man eigentlich alle Zwerggarnelen öfter, wenn sie sich in einem Schwarm sicher fühlen, so ab ca. 10 Tieren.
Mit Amanos kenn ich mich nicht aus,aber ich meine gelesen zu haben, dass Amanos zu groß für 10-30L wären? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre!

LG
Stephie
 
Hallo,
kann allen anderen nur zustimmen.
- Ein Cube ist zu klein für Amanos.
- Nashörner mögen es wärmer und sind schwimmfreudig
Ärgerlich dass man Dich so falsch beraten hat. Hast Du keine Andeclung auf dem Cube ?
Das Filterrohr lässt sich mit einer kl. Rundbürste reinigen. Der seitl. Sopfen kann entfernt werden.
Wg. den Scheibenwürmern, füttere mal sparsam die nächsten Wochen.
Hast Du das Filtervlies schon mal mit Aquarienwasser in einem Eimer ausgewaschen ?
 
Also hab gerade den filter mal ein bisschen nach oben geschoben und ihn senkrecht ins wasser laufen lassen: garnelen sofort wieder aktiver und auch die 2 übrigen nashörner munter. Nua wenn ich den Filter normal habe hat er keine Leistung oda nicht die vom Anfang hat da jemand einen Vorschlag/Tipp?
Was sagt ihr zu den Pflanzen/wurzeln?
Abdeckung ist schon vorhanden nur ist die ca 7 cm zu kurz also geht nicht ganz drauf ist aber so mitgeliefert worden.
 
Ok. dann ist sie wohl leider durch den Spalt gehüpft.
Ich würden den Filter komplett ausbauen und reinigen. Die Vlieskartusche unbedingt mit AQ-Wasser ausspülen wg. den Bakterien im Filter. Oben kann man am Filter die Wassermewnge am Einstellrad regulieren.
Becken ist gut bepflanzt.
 
Ja leider.
Hab ich schon 2mal gemacht nua leichte verbesserung dann wieder schlechter.
 
Ok noch ein Versuch !
Hast Du auch den Rotor & Einstellknopf gereinigt ? Punkt 4 in der Anleitung!
 
Kannst Du aber komplett zerlegen !
Versuche mal in einem Waschbecken die Pumpleitung zu testen, also nur den Pumpenkopf.
Kann ich mit nicht vorstellen, dass in diesen knapp 2 Monaten das Vlies total zu ist, dass es ausgetausch werden müsste.
 
@ Jürgen: Gut, dann bin ich ja beruhigt, dass ich keinen Müll erzählt habe ;)
Mit hatten Nashörner nämlich auch gut gefallen, allerdings hab den Plan schon vor dem AQ- Kauf wieder aufgegeben, wegen oben genannter Gründe. Auch, dass sie sich in normalem Süßwasser nicht vermehren war ein Grund.

@Keule: Dann nimm die Amanos da wirklich lieber raus und setz sie in ein größeres Becken, dann stockst Du den Bestand an Nashörnern auf (ist dann kein Problem zu den 3 noch 7 Tiere dazu zu setzen, wenn ansonsten ja nur 9 RF im Becken sind). DAnn sind alle glücklich :)
 
Ja würd ich ja gern wollt schon lang ein Aquarium aba hab nicht so viel Platz deswegen Nano und ein 2. kostet auch wieda.
 
Vllt kann Dir die Amanos jemand abnehmen? Ist wirklich nicht so toll für die Tiere, und dann auch noch 9 Stück....
 
@Stephanie: Nein, er müsste Amano & Nashörner raus nehmen.
Da widersprichst Du Dir zu Deinem o.g. Beitrag ;)
 
naja, warum widersprechen, ich versuche, eines nach dem anderen zu lösen:
da man die RF zur Not auch bei höheren Temperaturen halten kann, robust wie die sind, würde ich die Temperatur erhöhen, dass sich die Nashörner wohl fühlen, sobald die Amanos raus sind. 9 dieser recht großen Garnelena auf 30l finde ich das dringlichere Problem. Und da er ja wie er selbst gesagt hat, keinen Platz für mehrere Becken hat würde ich dieses zuerst lösen und schauen, dass die Amanos raus kommen.
RF und Nashörner sind natürlich auch eher suboptimal, die beste Lösung wäre schon, die auch zu trennen, aber erstmal das Amanoproblem zu lösen scheint mir sinnvoller, wenn nicht beides auf einmal geht.

Schade, dass durch die schlechte Beratung jetzt solche Probleme entstanden sind! :(
 
So gesehen hast Du dann natürlich recht was die Temperatur betifft. Für die schwimmfreudigkeit bringt der 30 L Cube nicht viel. Aber ich stimme Dir zu, es ist suboptimal doch die Amanos brauchen definitiv mehr Platz. Der Cube ist gut bepflanzt. Das mögen die Nashörner.
 
klar machen sich die Hörnchen in einem großen Becken viel besser, wenn man ihnen zur Bepflanzung noch Schwimmraum bieten kann, da hast Du natürlich recht....
Aber wie man das jetzt lösen soll? eigentlich müsste man alle 3 Arten trennen, das ist richtig....dumme Situation!
 
Zurück
Oben