Ein fröhliches Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe etliche Fragen.
Vielleicht erzähle ich erst einmal wie ich ich überhaupt auf das Thema ?Garnelen? gestoßen bin.
Also ich habe einen kleinen Gartenteich und über den Winter habe ich mir einige Pflanzenableger daraus in ein großes Gurkenglas auf die Küchenfensterbank gestellt, da ich mir nicht sicher war, ob sie winterfest sind. Das sieht ganz niedlich aus und wächst so ziemlich von allein. Nun hätte ich gern irgend ein Tierchen darin gehabt, und habe mich in der Tierhandlung danach erkundigt, ob das wegen der Größe überhaupt möglich wäre. Da riet man mir zu Algengarnelen. Die wären völlig unkompliziert, ich bräuchte sie nicht einmal zu füttern, da sie die Algen abweiden würden und sie würden sich auch in kleinen Becken wohl fühlen. Hm... also an Garnelen hatte ich nicht wirklich gedacht und auch mit der Beschreibung der Haltung wollte ich mich nicht zufrieden geben, da mir das doch etwas dürftig vorkam und kein Tierchen in meiner Obhut leiden soll.
So kam ich dann über google auf dieses Forum.
Bzw. ich ging zu Informationszwecken erst noch in eine andere Aquarienhandlung, wo ich einem Angebot für ein 54 Liter-Becken mit allem, was an Technik dazu gehört, nicht widerstehen konnte. Okay, ich geb´s zu, manchmal bin ich etwas spontan.
Ich habe das Becken mit dreifarbigem Kies bestückt und den hinteren Teil mit kleinen ?Wäldchen? aus glattblättriger Vallisnerie, indischer Sternpflanze und etwas das aussieht, wie Hornkraut oder Wasserhaarnixe, bepflanzt. In der Mitte liegen zwei kleine Holzwurzeln, die prima Unterschlupf bieten, links davon eine niedrige, grasartige Pflanze (ich hätte mir die Namen aufschreiben sollen!) und rechts davon eine Mooskugel.
Als ich dann hier auf´s Forum und andere Internetseiten stieß, war ich dann doch ziemlich überrascht. Das klingt alles viel umfangreicher, als ich angenommen hatte.
Puh, ich wollte doch nur ein paar kleine Tierchen halten und jetzt lese ich über (für mich) komplizierte Wasserwerte, selbst gemachtes Futter, Strömumgen (mein Filter macht einen ziemlichen Wirbel), CO2, kein Kupfer, Kreuzungstabellen und noch so vieles mehr...
mir schwirrt der Kopf.
Also, eigentlich wollte ich nicht, dass es kompliziert wird.
Geht es irgendwie auch einfach... also so für Laien wie mich?
Die Wasserwerte kann ich z.B. in der Aquarienhandlung kostenlos überprüfen lassen.
Wie ist das mit den Pflanzen? Sind die okay? Brauche ich noch Javamos?
Wie ist das mit dem Kiesboden? Meine Freundin hat ein Aquarium mit den üblichen Fischen und geht immer beim Wasserwechsel mit so einer Art kleinem Sauger durch den Kies. Das wäre ja bei mir wegen der vielen Pflanzen und Wurzeln fast unmöglich.
Wie ist das überhaupt mit Fischen? Eigentlich wollte ich keine, außer evtl. einige Welse. Ist das möglich? Und wenn ja, dann welche? Brauche ich diese ?Scheibenputzfische? oder erledigen das die Garnelen? Sind gelbe 2 Apfelschnecken im Becken okay?
Wenn Ihr bis hierher an mir noch nicht verzweifelt seit und laut schreit: ?Mensch, lass es!!!?, dann komme ich jetzt zu den Garnelen.
Ich dachte ja anfangs an Algengarnelen und dann habe ich einen Link entdeckt:
http://www.garnelen-paradies.de/index.php?cat=c62_Zwerggarnelen.html
und werde schon wieder ganz konfus.
Gibt es empfindliche und weniger empfindliche Garnelen?
Zu was könnt Ihr einem Anfänger raten?
Ich bin nicht so sehr für die ganz bunten Tierchen. Von den hellen Garnelen gefallen mir die Algengarnelen, die Mini-Japonica finde ich total süß und auch die White Pearl Zwerggarnele. Von der reinen Sypmathie her kämen auch die Sri Lanka Zwerggarnele, die Hummel- und Bienengarnelen in Frage. Könnt Ihr mir etwas dazu sagen? Zu- oder abraten?
Was vielleicht auch noch wichtig zu sagen wäre, ist, dass ich zwar zu dem Aquarium einen Heizstab habe, der allerdings noch nicht angeschlossen ist, da man mir sagte, dass das bei den Algengarnelen nicht notwendig sei. In den letzten Tagen schwankten die Temperaturen im Becken zwischen 21 und 23 °C. Wenn ich mich also für Garnelen, die mehr Wärme brauchen, entscheide, habe ich laut Tierhandlung ein weiteres Problem. Dort sagte man mir nämlich, dass ich zwar für ein Kaltwasserbecken mit reinem Kies auskommen würde, für höhere Temperaturen aber ein Erdsubstrat unter dem Kies für das Pflanzenwachstun nötig sei.
In der letzten Woche habe ich so viel Unterschiedliches gehört und gelesen, dass ich nun völlig konfus und von meiner Vorstellung mit dem 6-Liter-Gurkenglas ganz weit weg bin. Und wie gesagt, ich möchte es nicht kompliziert. Sagt mir bitte ganz ehrlich, ob das dann überhaupt Sinn macht. Ich könnte mich auch mit einem gut bepflanzten ?Schneckenaquarium? zufrieden geben, habe ja noch meine Fischlis im Gartenteich.
Zum Abschluss bitte ich für meine vielen Fragen um Entschuldigung. Ich weiß, im Forum ist vieles davon nachzulesen, aber ich habe das Gefühl, je mehr ich dort durch die unterschiedlichsten Themen stöbere, desto mehr stürzt auf mich ein und verwirrt mich.
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Geduld (darauf hoffe ich zumindest *smile*)
Liebe Grüße
Susa
PS: Ich sehe gerade, dass mein Link evtl. nicht hier rein passt, da es sich um einen Shop handelt. Es ist nur so, dass ich dort eben Bilder und Infos über Garnelen gefunden habe.
Wenn unerwünscht, bitte löschen.
ich bin neu hier und habe etliche Fragen.
Vielleicht erzähle ich erst einmal wie ich ich überhaupt auf das Thema ?Garnelen? gestoßen bin.
Also ich habe einen kleinen Gartenteich und über den Winter habe ich mir einige Pflanzenableger daraus in ein großes Gurkenglas auf die Küchenfensterbank gestellt, da ich mir nicht sicher war, ob sie winterfest sind. Das sieht ganz niedlich aus und wächst so ziemlich von allein. Nun hätte ich gern irgend ein Tierchen darin gehabt, und habe mich in der Tierhandlung danach erkundigt, ob das wegen der Größe überhaupt möglich wäre. Da riet man mir zu Algengarnelen. Die wären völlig unkompliziert, ich bräuchte sie nicht einmal zu füttern, da sie die Algen abweiden würden und sie würden sich auch in kleinen Becken wohl fühlen. Hm... also an Garnelen hatte ich nicht wirklich gedacht und auch mit der Beschreibung der Haltung wollte ich mich nicht zufrieden geben, da mir das doch etwas dürftig vorkam und kein Tierchen in meiner Obhut leiden soll.
So kam ich dann über google auf dieses Forum.
Bzw. ich ging zu Informationszwecken erst noch in eine andere Aquarienhandlung, wo ich einem Angebot für ein 54 Liter-Becken mit allem, was an Technik dazu gehört, nicht widerstehen konnte. Okay, ich geb´s zu, manchmal bin ich etwas spontan.
Ich habe das Becken mit dreifarbigem Kies bestückt und den hinteren Teil mit kleinen ?Wäldchen? aus glattblättriger Vallisnerie, indischer Sternpflanze und etwas das aussieht, wie Hornkraut oder Wasserhaarnixe, bepflanzt. In der Mitte liegen zwei kleine Holzwurzeln, die prima Unterschlupf bieten, links davon eine niedrige, grasartige Pflanze (ich hätte mir die Namen aufschreiben sollen!) und rechts davon eine Mooskugel.
Als ich dann hier auf´s Forum und andere Internetseiten stieß, war ich dann doch ziemlich überrascht. Das klingt alles viel umfangreicher, als ich angenommen hatte.
Puh, ich wollte doch nur ein paar kleine Tierchen halten und jetzt lese ich über (für mich) komplizierte Wasserwerte, selbst gemachtes Futter, Strömumgen (mein Filter macht einen ziemlichen Wirbel), CO2, kein Kupfer, Kreuzungstabellen und noch so vieles mehr...
mir schwirrt der Kopf.
Also, eigentlich wollte ich nicht, dass es kompliziert wird.
Geht es irgendwie auch einfach... also so für Laien wie mich?
Die Wasserwerte kann ich z.B. in der Aquarienhandlung kostenlos überprüfen lassen.
Wie ist das mit den Pflanzen? Sind die okay? Brauche ich noch Javamos?
Wie ist das mit dem Kiesboden? Meine Freundin hat ein Aquarium mit den üblichen Fischen und geht immer beim Wasserwechsel mit so einer Art kleinem Sauger durch den Kies. Das wäre ja bei mir wegen der vielen Pflanzen und Wurzeln fast unmöglich.
Wie ist das überhaupt mit Fischen? Eigentlich wollte ich keine, außer evtl. einige Welse. Ist das möglich? Und wenn ja, dann welche? Brauche ich diese ?Scheibenputzfische? oder erledigen das die Garnelen? Sind gelbe 2 Apfelschnecken im Becken okay?
Wenn Ihr bis hierher an mir noch nicht verzweifelt seit und laut schreit: ?Mensch, lass es!!!?, dann komme ich jetzt zu den Garnelen.
Ich dachte ja anfangs an Algengarnelen und dann habe ich einen Link entdeckt:
http://www.garnelen-paradies.de/index.php?cat=c62_Zwerggarnelen.html
und werde schon wieder ganz konfus.
Gibt es empfindliche und weniger empfindliche Garnelen?
Zu was könnt Ihr einem Anfänger raten?
Ich bin nicht so sehr für die ganz bunten Tierchen. Von den hellen Garnelen gefallen mir die Algengarnelen, die Mini-Japonica finde ich total süß und auch die White Pearl Zwerggarnele. Von der reinen Sypmathie her kämen auch die Sri Lanka Zwerggarnele, die Hummel- und Bienengarnelen in Frage. Könnt Ihr mir etwas dazu sagen? Zu- oder abraten?
Was vielleicht auch noch wichtig zu sagen wäre, ist, dass ich zwar zu dem Aquarium einen Heizstab habe, der allerdings noch nicht angeschlossen ist, da man mir sagte, dass das bei den Algengarnelen nicht notwendig sei. In den letzten Tagen schwankten die Temperaturen im Becken zwischen 21 und 23 °C. Wenn ich mich also für Garnelen, die mehr Wärme brauchen, entscheide, habe ich laut Tierhandlung ein weiteres Problem. Dort sagte man mir nämlich, dass ich zwar für ein Kaltwasserbecken mit reinem Kies auskommen würde, für höhere Temperaturen aber ein Erdsubstrat unter dem Kies für das Pflanzenwachstun nötig sei.
In der letzten Woche habe ich so viel Unterschiedliches gehört und gelesen, dass ich nun völlig konfus und von meiner Vorstellung mit dem 6-Liter-Gurkenglas ganz weit weg bin. Und wie gesagt, ich möchte es nicht kompliziert. Sagt mir bitte ganz ehrlich, ob das dann überhaupt Sinn macht. Ich könnte mich auch mit einem gut bepflanzten ?Schneckenaquarium? zufrieden geben, habe ja noch meine Fischlis im Gartenteich.
Zum Abschluss bitte ich für meine vielen Fragen um Entschuldigung. Ich weiß, im Forum ist vieles davon nachzulesen, aber ich habe das Gefühl, je mehr ich dort durch die unterschiedlichsten Themen stöbere, desto mehr stürzt auf mich ein und verwirrt mich.
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Geduld (darauf hoffe ich zumindest *smile*)
Liebe Grüße
Susa
PS: Ich sehe gerade, dass mein Link evtl. nicht hier rein passt, da es sich um einen Shop handelt. Es ist nur so, dass ich dort eben Bilder und Infos über Garnelen gefunden habe.
Wenn unerwünscht, bitte löschen.



Herzlich willkommen erstmal!