Get your Shrimp here

Anfängerfragen

dabescht

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2007
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.464
Hallo allerseits,

nachdem ich durch dieses Forum erfahren habe, dass ich red fire garnelen besitze, möchte ich diesen sehr schönen tieren ein eigenes becken gönnen und sie auch geziehlter vermehren.

Dafür verwenden werde ich ein 25l becken. (oder ist das zu klein?) mit HMF und bio-co2 um den ph-wert auf ca. 7 zu senken. Auf ein Heizung möchte ich verzichten. in meine aq-raum hat es sowieso ständig 23 grad. ich denke das wasser des garnelenbeckens wird dann so 21-22 grad haben. Müsste reichen oder?

ein stück wurzelholz soll noch rein und javamoos und ähnliche pflanzen. Ach ja, bodengrund ist spielkastensand (gereinigt)

Füttern tu ich im augenblick (im guppybecken in denen sich die garnelen z.zt befinden) terta hauptfutter. Sollte ich anderes Futter verwenden?

Stimmt meine Planung oder kann ich etwas besser machen?

Danke im Voraus, mfg uwe
 
Hallo Uwe,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum. Meiner Meinung kannst dein Becken ohne Probleme so aufbauen wie du es oben beschrieben hast. (Es gibt im Gegensatz zu manchen anderen im Forum doch noch Menschen, die sich vorher Gedanken machen :D)
Mit was für einer Pumpe willst du den HMF denn betreiben? Falls es ein Luftheber werden soll kannst du dir die CO2-Anlage sparen, denn das CO2 wird durch die Blubberei somit gleich wieder aus dem Wasser getrieben.
Ein weiterer Punkt ist das Futter. Hier im Forum gibt es eine Futterliste mit vielen verschiedenen Futtersorten. Schau einfach mal, denn Flockenfutter ist etwas einseitig und auch nicht optimal, da zu Proteinreich, für Garnelen.

Viel Spaß mit deinem Aquarium
 
Hi Uwe,

bei den Wurzeln solltest Du darauf achten, dass Du Moorkien oder Mangrove verwendest, bei allem anderen kann es durch Einlagerungen zu Problemen kommen.

Bio-CO2 brauchst Du nicht unbedingt. Ich halte meine RF bei pH-Werten von 7 - 8,5, sie vermehren sich prima und scheinen sich auch sonst wohl zu fühlen.

Beim Futter solltest Du aufpassen, dass es nicht zu eiweißreich ist - das kann zu sehr schnellem Wachstum und zu Häutungsproblemen führen. Also lieber mehr pflanzlich füttern - braunes Laub von Buchen oder Eichen ist prima geeignet, ebenso getrocknete Brennesselblätter. Ich füttere meinen RFs auch selbstgemachte Futtersticks aus Spirulina-Pulver, Paprika-Pulver, zermahlenen Brennesselblättern und zerdrückten Erbsen - wird sehr gerne genommen. Dazu mischst Du diese ganzen Zutaten mit etwas Wasser zu einem sehr dicken Brei und spritzt den auf ein Pergamentpapier. Nach dem Trocknen hält sich das ganze luftig aufbewahrt gut und gern 6 Monate bis ein Jahr.

Liebe Grüße
Ulli
 
aha, erstmal danke! als pumpe werde ich die da benutze und ein wenig drosseln (oder mögen rf eher etwas mehr strömung?) http://www.zoocenter-tausz.de/catalog/product_info.php?cPath=45_58_156&products_id=2002

wie oft macht ihr ww bei garnelen? bei meinen anderen becken mach ich alle 3 wochen 40-50%.- ist das für garnelen auch ok?

Bio-Co2 ist schon allein wegen den pflanzen nötig. hab damit sehr gute erfahrungen gemacht.

eichenblätter? dienen die als nahrung oder zum ansäueren des wassers?

wie lange leben eigentlich garnelen? wie lange dauert es bis sie geschlechtsreif sind?
 
kannst du mir den link zu der futterliste geben? ich find iregwie nix:(
 
Hallo Uwe,

zusätzlich zu den Futtertipps die du schon erhalten hast,fällt
mir Novo Prawn von J** ein und ein bischen Abwechslung ist
bestimmt immer gut.Viele hier schwören darauf und meine
Garnis finden`s auch ganz gut.

MfG Jörg
 
Hallo Uwe,

dabescht schrieb:
wie oft macht ihr ww bei garnelen? bei meinen anderen becken mach ich alle 3 wochen 40-50%.- ist das für garnelen auch ok?
Ich mache jede Woche einen Teilwasserwechsel. Ob das unbedingt notwendig ist, kommt aber auf die Besatzdichte und die Futtermenge und Art des Futters an.
Ich halte einen wöchentlichen TWW aber bei Garnelen durchaus für sinnvoll.

eichenblätter? dienen die als nahrung oder zum ansäueren des wassers?
Beides, erst säuern sie das Wasser ganz leicht an und dann werden sie gefressen. Bei Eichenblättern kann es aber einige Wochen dauern, bis sie komplett aufgefressen sind. Übrigens wird auch der Aufwuchs, Bakterien, Algen und andere Kleinstlebewesen, die sich auf den Blättern ansiedeln, gefressen.

wie lange leben eigentlich garnelen? wie lange dauert es bis sie geschlechtsreif sind?
Zwerggarnelen werden ca. 2 Jahre alt. Wie schnell sie geschlechtsreif werden, hängt auch etwas von den Haltungsbedingungen ab. Bei Red Fire Garnelen kann man wohl so ca. 3 Monate annehmen. Evtl. geht's auch schneller.

kannst du mir den link zu der futterliste geben? ich find iregwie nix:(
So wie es aussieht, ist die Futterliste der kürzlich erfolgten Änderung der Forensoftware zum Opfer gefallen. Ich habe die Liste aber vor einiger Zeit mal gespeichert. Wenn du mir deine Email-Adresse per PN mitteilst, schicke ich dir die Futterliste im PDF-Format (für Acobat Reader).

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben