Get your Shrimp here

Anfängerfragen vor Anschaffung

Turisas

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
66
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.293
Huhu,

ich bin neu in diesem tollen Forum und belästige euch doch gleich mal mit ein paar Anfängerfragen, auf die ich bisher keine eindeutige Antwort bekommen hab :hurray:.

Zuerst mal: Mein Mann und ich haben uns in die Zwerggarnelen verliebt und möchten nun gern einen 30 l NanoCube (die Complete Plus-Variante von Dennerle) kaufen, einrichten und dann nach ein paar Wochen die Garnelen reinsetzen. Wir haben uns schon das Buch Nano-Fibel und ein Süßwasser-Garnelen-Buch besorgt sowei hier im Forum / Internet viel gelesen - also ist Grundlagenwissen vorhanden.

Aber - ein paar offene Fragen haben wir noch:

1. Die Wasserpflanzen sollen ja vor dem Einsatz im Aquarium gewässert werden. Ich habe im "Zoogeschäft" in der Aquarien-Abteilung gesehen, dass die Wasserpflanzen dort ja sowieso im Wasser "gehalten" werden (was bei Wasserpflanzen ja auch irgendwie logisch ist :D). Also reicht das wässern im Laden nicht aus, und man wässert sie zu Hause nochmals? Oder hab ich da was falsch verstanden? Oder kann man - wenn das Aquarium eh erstmal 4 Wochen einläuft - die Pflanzen auch gleich reinsetzen?

2. Muss der in dem o.g. Komplettangebot enthaltene Kies auch vorher gewaschen werden?

3. Ich hab gelesen, dass Garnelen u.U. Probleme bekommen können, wenn man Kunststoff-Deko im Aquarium hat. Ist es also besser darauf zu verzichten oder praktiziert das jemand von euch trotzdem? Ich stelle mir nämlich neben vielen Steinen, Tonröhren und Pflanzen auch einen kleinen Spongebob ganz toll im Aquarium vor - aber nur wenn es für die Garnelen ungefährlich ist.

4. Sind die Blue Tiger-Garnelen auch für Anfänger wie uns geeignet oder würdet ihr andere empfehlen?

5. Wo kauft man am besten die Garnelen? Wir wohnen im Ruhrgebiet - haben also die volle Auswahl an Zoogeschäften. Oder sind Züchter "sicherer"?

So das war's für den Anfang. Ich danke euch für eure Ratschläge!

Liebe Grüße
Turisas
 
Hallo Turisas und herzlich Willkommen bei diesem schönen Hobby :)

ich will versuchen, dir gleich mal auf die Fragen zu antworten:

1. Pflanzen werden mit Schneckenbekämpfungsmittel und Dünger behandelt, je nachdem auch noch im Verkaufsbecken. Deshalb ist es sicher, diese nochmal zu wässern (Wasser jeden Tag wechseln zu 100%), um nach 2-4 Wochen kein Risiko mehr einzugehen. Ich würde die Pflanzen trotzdem erstmal 2 Wochen lang extra stehen lassen, auch wenn das Becken noch einfährt. In der Einfahrphase sind 100% Wasserwechsel täglich nicht sinnvoll.

2. Kies bitte immer waschen.

3. Kunststoffe können Weichmacher abgeben und anderes.. muss aber nicht. Ich glaube den Spongebob haben einige hier im Becken da musst du dich mal umhören wie das klappt.

4. blue tiger sind zwar schon etwas schieriger als beipsielsweise red fire oder white pearl aber wenn man sich mit Fischen auskennt und schon jahrelang Aquarien betreibt kann man sich da auch ranwagen. Ansonsten wenn du absoluter Anfänger bist, sammel doch erstmal ein bisschen Tigererfahrung mit den "normalen". :)

5. Hier im Forum gibt es einen Biete-Bereich, vielleicht wohnt jemand bei dir in der Nähe und du kannst Tiere bekommen, die in ähnlichen Wasserwerten gehalten werden. Das ist immer ein Vorteil und ausserdem hast du persönlichen Kontakt zum Züchter, kannst Fragen stellen und siehst die Anlage :)
 
zu Punkt 5 (der Rest wurde schon toll erläutert)

ich hab die Pflanzen von einem tollen Züchter bekommen, der sein Hobby zum (Neben-)Beruf gemacht hat. Somit war ich auch auf der sicheren Seite, er sagte auch gleich, dass die bei ihm nicht gedüngt werden, etc und naja - hab auch gleich ein paar Blasen- und Tellerschnecken mitbekommen (ungewollt natürlich) aber das passiert halt, wenn auf Pestizide verzichtet wird

und den ersten Schwung Nelen hab ich eher ungewollt von einem Züchter bekommen, war nur dort um Schnecken zu holen, aber wenn der schon Nelen hat... *g* wer kann da nein sagen? ;) und hab mich dadurch auch gleich erkundigen können, was die zum Fressen bekommen, Wasserwerte, alles kann somit viel einfacher abgestimmt werden, als wenn du so von einem Zooladen kaufst, wo du dir nicht mal sicher sein kannst, dass das deine gewünschten Garnelen sind, womit die gefüttert werden etc.

werde den nächsten Schwung Nelen von jemanden ausm Forum holen und ich weiß für mich, dass ich nur aus dem privaten Kreis kaufen werd :)

davon mal abgesehen, ist das auch immer billiger, im Laden zahlst du für eine Yellow Fire zw 3,6 und 7,80 Euro (alles schon gesehen) und dann werden die auch noch gern mit Red Fire zusammengehalten (was bei der Nachzucht braune Tiere ergeben kann)

LG
 
Hallo Turisas ,

ich bin auch noch ziemlich neu hier ;)

Die Blue Tiger-Garnele ist sehr schön, für mich käme sie auch noch in Frage.

Ich habe ein 30 er Nanobecken von Dennerle mit ca. 20 Red Cherrys.

Lg

Steffi
 
Vielen Dank für eure lieben Antworten, die helfen uns schon mal sehr weiter.

Kann denn ein NanoCube auch ohne Pflanzen erstmal einlaufen? Wahrscheinlich nicht oder?

Also wäre es am besten, erst die Pflanzen zu wässern und dann nach 2 Wochen das Becken inkl. Pflanzen einrichten .... Das dauert also noch ganz schön lang, bis wir die Garnelen selbst holen können. Naja ....

@ ella33
MEine Eltern hatten früher mal ein Aquarium, aber da war ich noch ein Kind und hab mich wenig dafür interessiert. Also bin ich komplette Aquarien-Anfängerin. Mein Mann findet die Red Fire-Garnelen auch ganz toll. Schauen wir mal :-)
 
Hi Turias,

du kannst auch gleich die Pflanzen rein tun und den Cube dann einfach 2 Wochen länger einlaufen lassen.. je länger die Einlaufphase, desto besser ohnehin. :)

Wenn die Red fire auch gefallen um so besser, die sind wirklich sehr robust und vermehrungsfreudig. yellow fire, blue pearl gehen auch gut.
 
Hi,

erstmal willkommen im Forum.

Alle Punkte wurden ja soweit schon gut geklärt.
Du könntest dir natürlich auch die pflanzen hier im Forum kaufen, denn die meisten hier Düngen nicht oder nur sehr wenig, so dass da eigentlcih nichts passieren sollte.
Bei meinem 112er hatte ich die im Laden gekauften Pflanzen nur kurz gewässert (ein paar Tage) und dann eingesetzt. allerdings habe cih während der Einlaufphase wöchentlich 30% TWW durchgeführt um so evtl. Düngereste zu entfernen.
Als "ANfängertiere" empfehle cih dir auch Red Fire, Blue/White-Pearl, die sind etwas robuster als ihre Artgenossen und vermehren sich mitunter wie die karnickel.

lg

kerstin
 
Hallo und viel Freude beim Einrichten.
Das mit der Plastikdeko ist Geschmacksache, aber wenn es speziell für Aquaristik ist dürfte es da keine Probleme geben.

Ich würde dir auch Yellows oder Blue Pearls empfehlen, kannst ja mal gucken wie deine WW sind, aber bei diesen Tieren dürfte es gehen.

ansonsten würde ich auch sagen: kaufe von Privat oder vom Züchter. Bei Privat kann es dir natürlich passieren das die Person sich mit den Kreuzungsmöglichkeiten nicht auskennt, aber wenn du dir die Becken vorher ansehen kannst erkennst du ja ob nur die eine Art drinnen sitzt oder ob RF und Yellows zusammen drin sind.
 
Mein Nanobecken stand ca. 3 Wochen ohne Garnelenbesatzung,

das war eine harte Wartezeit für mich. :rolleyes:

Lg und viel Spass beim Einrichten
 
Die Pflanzen würde ich auf alle Fälle vorher wässern, um zu erkennen was da drinnen so kreucht und fleucht. Würmer Krebshen ungewollte Schnecken usw. Einmal im Becken und es wird es schwierig sowas wieder loszuwerden.
 
Hallo *senfzugeb*

also auch Aquariendeko ist nicht unbedingt für Garnelen geeignet....
meine hat sich nach einiger Zeit im AQ entfärbt, was sicher nicht nen Vitaminschub zur Folge hatte. Ich denke die Deko ist eher für Fische geeignet als für Garnelen die da scheinbar sehr empfindlich sind...
auch zu meinem Leidwesen...ich bin nämlich ein GARY FAN :o so versuche ich also der Lila Apfelschnecke das MIAU beizubringen *lach*

Lieben Gruß
Jana
 
Alles klar, wir wässern einfach alles vorher ordentlich durch - bis auf die Garnelen ;-) Und den Spongebob stell ich einfach neben den Cube - dann haben die Garnelen was zum Gucken ;-)

Ich denke, dass wir am Wochenende den NanoCube kaufen werde. Wenn er dann eingerichtet ist poste ich mal ein paar Fotos.

Ansonsten kann ich euch nur nochmals für die tolle Hilfe danken!!

Liebe Grüsse
Turisas
 
die Fire garnelen würde ich dir auch empfehlen. ob nun rot, gelb oder blau.
das hat den vorteil, du kannst später wenn du erfahrungen gesammelt hast immer noch tiger dazu setzen. die kreuzen sich nicht.
ich selber halte schon mehrere jahre garnelen. mit blauen tigern habe ich schon zwei mal in den sand gesetzt. :heul2: die armen tiere. Ursache unbekannt. die sind nicht ganz so einfach. haben jeweils so 1/2 jahr überlebt, das eine mal hatte ich sogar junge. dann sind sie irgendwann eine nach der anderen verstorben.
 
hallo ihr lieben,

:) ich hab mich für die "normalen" tigergarnelen entschieden! Sind die auch sehr anspruchsvoll? hab nämlich gelesen, dass sie bei den wasserwerten nicht empfindlich sind!
hab meinen cube schon gekauft, werd aber auch noch bis zum wochenende brauchen... mein unterschrank ist noch nicht angekommen......

lg kate
 
Hi Kate,

wenn deine Wasserwerte passen, und du das übliche beachtst ( Einlaufzeit einhalten, nicht zu viel füttern, regelmäßig Wasserwechsel) dann sehe ich keinen Grund warum das nicht klappen sollte.
 
Ui, da ist mir doch noch eine Frage eingefallen, so langsam komm ich mir echt dumm vor ;):

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Garnelen getrocknetes Herbstlaub mögen und man es in das Becken geben soll. Wenn wir nun - mitten im Frühjahr - erst mit der haltung anfagen, wo bekommen wir das Laub her? Oder was kann man bis zum Herbst stattdessen nehmen?
 
Hallo,

es gibt die Seemandelbaumblätter im Zoohandel zu kaufen! Die mögen sie sehr gerne und auf der Packung steht das sie sogar das Wasser tropenähnlich gestalten..

lg
 
wenn du mit der haltung startest, und du holst deine tiere hier übers forum, kannst du sicher bissel laub dazu bekommen. ich kann die gerne auch was senden. Buchen und eichenlaub findest du immernoch an den bäumen. und wenn des frühjahr bissel weiter fortgeschritten ist, würde ich auf frische brennesseln umstellen. die bekommst du übrigens auch getrocknet in der apotheke.
 
Huhu,

da wir hier mitten in der Großstadt wohnen verzichte ich lieber darauf, Laub von hier zu nehmen. Wenn ich alleine sehe, welcher Dreck an unseren Fensterscheiben klebt (außen!! :D) kann's auf den Blättern der Bäume ja kaum besser sein.

Getrocknete Brennesseln dagegen sind prima, da können die Meerschweinchen gleich den Rest fressen. Im Zoohandel gibt es auch etliche Sorten getrocknete "Kräuter" für Nagetiere, unsere Schweinchen lieben das Zeug.

*seufz* Ich freu mich schon so auf das Becken mit den Garnelen. :rofl:
 
vorsicht mit kräutern. einige geben in wasser für garnelen schädliche stoffe ab. nimm lieber aus der apotheke reine brennesseln. dann gehst du kein risiko ein. ich brühe mir immer mal davon eine tasse tee auf. dann teilen wir:D ich das wasser und die nelen das aufgebrühte laub. dann können die das leichter zerlegen und die bitterstoffe sind auch schon raus.
 
Zurück
Oben