Get your Shrimp here

Anfängerfragen bzgl. Taiwanerbecken 30l

Acid

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2013
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.942
Hi,

nach einigen Jahren Aquarienpause hat mich der Virus wieder infiziert und ich kaufte mir ein 30l Cube von Dennerle.
Ich habe alles einzeln gekauft da ich noch aus meiner damaligen zeit wusste das die Technik der Komplettsets meistens nicht gerade toll ist.

Somit erstmal zur Technik;
Filter: Hamburger Matten Filter + Eheim Pumpe
Heizstab: *Unzerbrechlicher 25 Watt Heizer*
Licht: 2x30cm LED Leiste 1x25cm LED Leiste, Mond und Sonnenauf/untergang. von Aquarium-Mondlicht.

Deko:
Gelber Garnelen Kies
Rückwand
Wurzel
Schieferstein


So nun plane ich darin Taiwan Bees zu halten, ich würde mir gerne bei ebay Kleinanzeigen ein 10er set kaufen wo verschiedene Züchtungen enthalten sind (keine Mischlinge!)

Vorher sollte natürlich soweit alles passen, wasserwerte usw. deshalb wende ich mich nun an euch :)

Wasserwerte aktuell: ph: 6,0-7,5 KH: 8 GH: 4 Nitrit:0 Nitrat: 20
Einen Oxydator werde ich direkt noch bestellen (Danke hierfür nochmal an den Tipp von MC-Curry-wurst und Patrick M)

Hier mal einige Bilder zur Einrichtung:
image(1).jpeg image(2).jpeg image(3).jpeg image(4).jpeg image(5).jpeg

Wie ihr sehen könnt durften bereits einige Schnecken (Raubschnecken und Orangene Felsenschnecke) einzug nehmen. Auch sind bereits seit ca 1 Woche 3 Carbon Rilli Garnelen eingezogen. 1 Weibchen + Männchen und 1 Baby. (diese habe ich von einem Freund bekommen der das Hobby aufgegeben hat.

Das Becken läuft nun seit ca 4 Wochen, Wasserwechsel mache ich jede Woche ca 50%

Achja Wurzel, wurde vorher natürlich abgekocht und Kies gereinigt. Allerdings färbt sich das Wasser nach 3-4 Tagen nach dem Wasserwechsel immer Bräunlich bis zum nächsten wechsel. Desweiterern sind bereits seit anfang immer solche kleine braunen *Würmchen* (nicht lebendig :)) auf dem boden wo ich auch schon die ganze zeit am rätseln bin woher diese kommen, sollte man auf den Bildern erkennen.

Ich bedanke mich schonmal für eure hilfe :)

Liebe Grüße
Andy
 
diese bräunlichen Würmchen könnte Schneckenschiss sein

Ist denn der Kies kunsstoffumantelt oder woher hat der seine gelbe Farbe? Hoffentlich doch kein Schwefelkies :D ( scherz )

Nimmst du wasseraufbereiter?
 
Hi,

Kies ist dieser:
[mod]Die shoplinks lassen wir aber weg, ok?[/mod]

Schneckenschiss kann ich eigentlich ausschließen da es bereits da war bevor schnecken im Aquarium waren und es wirklich seeeehr viel ist soviel können die schnecken meines erachtes garnicht ausscheiden. Ich sauge es regelmäßig ab.

Wasseraufbereiter habe ich am Anfang benutzt beim Wasserwechsel meist nur sporadisch.

Bei den Pflanzen habe ich von Dennerle auch einen Düngepack dazu bekommen welches ich bisher 1x benutzte....
 
Hmm.... ich tippe mal auf künstlich gefärbten kies jedoch wie das genau und mit was gemacht wurde kein plan

SIeht für mich echt aus wie Schneckenschiss kann mich aber auch täuschen.

Wäre gut wenn ma paar andere dazu was schreiben könnten
 
Hallo Andy!

Die passen momentan leider nicht für Tais...
Was für Wasser verwendest du, ich nehme an Leitungswasser?
Für Taiwaner und andere Weichwassergarnelen würde ich dir Osmosewasser/destiliertes Wasser + Aufhärtesalz empfehlen, sonst wirst du wahrscheinlich nicht lange freude an den Tieren haben...
Die Wasserwerte sollten in etwas so sein:
GH: 5-8
KH: 0-2
PH: 5,5-6,5

Ich würd dir übrigens ehrlich gesagt davon abraten gleich mit Tais anzufangen;)

Gruß Marco
 
Hallo Andy!

Die passen momentan leider nicht für Tais...
Was für Wasser verwendest du, ich nehme an Leitungswasser?
Für Taiwaner und andere Weichwassergarnelen würde ich dir Osmosewasser/destiliertes Wasser + Aufhärtesalz empfehlen, sonst wirst du wahrscheinlich nicht lange freude an den Tieren haben...
Die Wasserwerte sollten in etwas so sein:
GH: 5-8
KH: 0-2
PH: 5,5-6,5

Ich würd dir übrigens ehrlich gesagt davon abraten gleich mit Tais anzufangen;)

Gruß Marco



Fang mit Red Fire, Yellow Fire oder der gleichen an denn die sind robuster und verzeihen ab und an auch leichte fehler
 
Hi,

danke schonmal für eure Antworten!!

Und für Red /Yellow Fire wäre meine werte *ausreichend*`? Und Paaren diese sich mit meine aktuellen carbon rilli? Was ja nicht sooo toll wäre....
 
Hi
Ja diese Tiere kreutzen sich deine Carbon´s. Vllt kannst du auch einfach noch Carbon Rili´s dazukaufen.
Das wäre doch eine möglichkeit. Oder willst du unbedingt auch andere "Farben" bzw Tiere?
 
Uff mit carbon rilli kenn ich mich null aus
 
Ja, die dürften sich leider kreuzen. Und wenn Du einfach die Carbon Rili aufstockst?

Edit: Hihi, da war jemand schneller mit Tippen!
 
:) Danke für eure Antworten!!

JA natürlich das wäre eine Möglichkeit, aber auch dazu nochmal die Fragen wären die Wasserwerte für die denn ausreichend? Ich mein die wo aktuell drinnen sind scheinen sich wohl zu fühlen.

Ich hätte aber vielleicht gerne noch 1 oder 2 Garnelenarten / Farben dazu welche etwas größer wird.... die Carbon Rilli werden ja nur max 2,5cm groß. Gibt es noch welche die ca 3-4-5 cm groß werden und ne schöne Färbung haben?
 
Leider nein Acid.
Größere Tiere sind meist unscheinbar.
Amanos und Fächergarnelen würden größer werden aber brauchen bei letzterem mehr Strömung.

Wasserwerte sind für die Carbon Rili absolut in Ordnung!
 
Für größere Garnelen ist leider das 30er Becken zu klein. Wie das mit den Wasserwerten ist weiß ich nicht, mit größer fallen mir aber auch nur Amanos ein.

Bei andere Farben hast Du wieder das Kreuzungsproblem, denn alles was in das kleine Becken und zu Deinen Wasserwerten passt, dürfte sich kreuzen.

Wenn Du es etwas interessanter willst, gibt es ein paar Fischarten, die in das Becken können (kleiner Schwarm, so 8-12 Tiere). Such mal nach Nanofischen bei Google. Aber das wiederum könnte für den Garnelennachwuchs schädlich sein.
 
Hallo,

leider muss ich Ute widersprechen: Nano Fische bitte erst ab 60L. Selbst Dennerle rät davon ab, und Eheim, die auch Cubes in vergleichbarer Größe herstellen, schließt es ganz aus.
Fische brauchen einfach Schwimmraum,den ein Rechteckbecken besser bieten kann, als ein Cube, der höher als breit ist. Auch wenn es sog. Nanofische sind.

VG vom Himalaya

Yeti
 
hihi ja da habe ich schon welche gefunden, allerdings bin ich mir noch unschlüssig :)

ich werde nun erstmal noch Carbon Rilli bestellen, weil die gefallen mir eigentlich auch sehr gut.... muss eben nur mal warten bis sie ausgewachsen sind.
 
Ja "Nanofische" gibt nicht!
Ich meine auch das ein 60er Cube ungeeignet für Fische ist!

Auch zu meinem Post weiter oben... Die großen Tiere bitte nicht ins kleine Becken!
 
Hallo,
wie vorhin schon im Chat gesagt ,rate ich dir erstmal von den Taiwanern ab.
Wie oben von den anderen schon vorgeschlagen würde ich es erstmal mit Neocaridina davidi probieren.
Am besten holst du dir erstmal noch einen Tropfentest für exaktere Werte...Die Streifen können auch stark abweichen.Wenn du die Werte gemessen hast ,postest du diese hier.
Eventuell könntest du natürlich auch mit normalen Crystalred von einem Züchter aus deiner Nähe anfangen.Sollte möglichst identische Werte, wie in deinem Becken haben.Wenn du dann mal mehr Erfahrung gesammelt hast,kannst du auch nochmal über Tais nachdenken.
Wichtig wäre wenn eben etwas weicheres Wasser.Denn deine KH ist definitiv zu hoch.
Aber für den Anfang würde ich trotzdem erstmal über Neocaridina nachdenken ;)
Viele Grüße Patrick
 
Zurück
Oben