Get your Shrimp here

Anfängerfrage - könnte auch sagen Hosenschisserfrage...

UlrikeR

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.734
Hallo allerseits,

ich habe hier in den letzten Tagen ja schon einige Fragen gestellt (und nette Hilfe bekommen) aber ich befürchte, bei dieser Frage werden sich einige hier schief lachen - fragen muss ich trotzdem :o

Also - unser 60l Becken ist angekommen und steht jetzt zum "Lecktest". Beim Befüllen sind mein Mann und ich auf das Thema Statik gekommen (wir wohnen in einem Altbau und ich bin in einer anderen Wohnung mal knapp nem Absturz in der Badewanne entkommen - kein Scherz, Balken im Bad waren verfault...)

Und jetzt frage ich mich - ein 60l Becken in einer Altbauwohnung mit Dielen sollte doch kein Problem sein, oder? Auch wenn ich davon ausgehe, dass hier keine Balken modern, bin ich etwas nervös geworden... Das Becken soll an einer Außenwand stehen.

Ist hier vielleicht noch ein Beckenbesitzer im Altbau, der noch nicht abgestürzt ist??

Bin dankbar für Antworten, Gelächter ist auch OK;)
Gruß, Ulrike
 
Hi Ulrike,

ich schätze mal Dein Bett oder ein Kleiderschrank oder Kühlschrank wiegen mehr als ein 60 Liter Becken... dann müsste ja bei Dir jedes Zimmer zusammenkrachen.
 
Bei mir steht das Becken 1a im Altbau. Würde mich auch wundern, wenn dort was abstürzen würde. Das Becken wiegt ja weniger als ein normalgewichtiger Mensch ;)
 
hallo
da kann beim besten willen nichts passieren, weil ein ausgewachsener mensch wiegt doch genauso viel und die meisten noch viel mehr.
MfG Uwe
 
Hallo Ulrike,

also bei einem 60l-Becken würde ich mir da wirklich keine Gedanken machen.

Ich habe schon ein 600l-Becken im Altbau mit Holzbalkendecke betrieben.
 
Hi Nadine,

das stimmt schon, aber es kommt ja auch ein wenig darauf an, auf welche Fläche sich das Gewicht verteilt. Unser Bett ist zum Glück größer als das Aquarium ;-)
 
Altbaubewohner

:D:smilielol5:Nabend,
voll krass,dieSache!Wir wohnen auch in einem Altbau,Baujahr 1938,unsere Türen sind genauso alt wie das Haus,in die Wände kann man die Dübel mit der Hand reinkloppen,in die Decken kommt man nur mit ner Hilti und hat danach eine Staublunge:smilielol5::smilielol5:,die Zimmer im Dachgeschoss haben noch Reisigdecken mit einer hauchdünnen Schicht Putz,also nichts mit Deckenlampe oder so!Wenn die Nachbarn drüben laufen,vubrieren die Schränke an der Wand.Aber mein Aquarium ,ein 60 Liter Tetra steht auf einem Unterschrank aus Eiche massiv,das hält.Steht im Wohnzimmer an einer Seitenwand.Vorher stand mal ein 112 Liter im Nebenzimmer,hat auch gehalten,ist eben deutsche Wertarbeit(das Haus):eek:Beim Renovieren fallen öfter mal ganze Putzklumpen aus den Wänden,machen wir wieder zu und gut ist:D,hier macht das Renovieren richtig Spaß.:D
 
LOL!!! @ Krusta Krabbe - das ist beruhigend, ganz so "auffällig baufällig" ist unser Haus nicht...

Danke an alle für die beruhigenden Worte!

Gute Nacht wünscht
Ulrike
 
hallo,

haha wie lange hattest du denn das 600liter becken??bis 10sekunden nach dem befüllen???!

scherz.....

lg
marius
 
Hallo

Falls du ein normal gefülltes Bücherregal besitzt - es ist wahrscheinlich viel schwerer.
Gut, wenn das runter fällt, ist nicht so schlimm.
Dann hat man wenigstens eine Ausrede für den TV-Konsum.
 
Zurück
Oben