Get your Shrimp here

Anfänger und Hallo!

Scorp.ius

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
155
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
6.468
Hallo!

Ich habe mir gestern ein 20l Becken geholt und heute Pflanzen dazu... Bisher hatte ich mit Aquarien außer beim Chinesen nichts zu tun, bin durch ein Forum darauf gekommen.

Heute habe nun also den Kies geaschen und ins Aqua geschüttet und die drei Pflanzen in den Kies gedrückt. das scheint mir eine sehr wackelige Angelegenheit zu sein, die eine rechts hat keine wirklichen Wurzeln sondern das sind nur so Stängel, die ich in den Kies geschoben habe, bei den anderen habe ich die Wurzeln in den Kies gebuddelt.

jetzt traui ich mich aber doch nie wieder da mal was anzufassen, weil dann alles gleich wieder verrutscht, oder? :eek:

Naja, jetzt soll das ganze ein bißchen so laufen, und in zwei Wochen hat der Händler auch etwas Moos und vor allem Garnelen. Kann ich dann schon loslegen? oder soll ich noch länger warten?

Übrigens sagte der Verkäufer (der mir nen Kompetenten Eindruck machte) dass wir hier in der Gegend sehr gutes Wasser hätten, und ich mir wegen Nitrits und anderer Schadstoffe keine Sorgen machen müsse. Würdet ihr trotzdem mal sonen Test machen? Müsst ich mir halt noch besorgen.

Hier mal ein Foto :p

Ach ja! Noch was ;)

Es steht ein klein bißchen schief (sieht man auf dem Foto auch). Krieg ich da Probleme, dass das Aquarium auseinanderfällt durch die Belastung oder kann das das ab? Ist ja nicht viel, aber leider ist das Regal nicht so ganz grade :(
 

Anhänge

  • aqua.jpg
    aqua.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 151
Hallo und willkommen!

Nitrit entsteht durch den Abbau von Eiweißen, Eiweiße hast du ständig z.B. in der Kacke der Garnelen. Nitrit ist übrigends auch für dich giftig, von daher achten die Wasserwerke darauf, dass keins im Leitungswasser ist. ;)
Wassertests schaden sicher nicht, ich weiss gerne was im Becken los ist.

Als erstes würde ich die Pflanzen noch mal rausnehmen, in einen Eimer wo vorher keine Putzmittel drin waren legen und irgendwo wo Sonnenlicht hinstrahlt stellen. Dann täglich das Wasser wechseln, das ganze 7 Tage lang. Die Pflanzen sind oft voller Dünger- und Schneckengiftrückstände. Diese werden dann ausgewaschen und nichts schadet deinen Garnelen.
Aber vor allem würde ich noch mehr Pflanzen einsetzen! Moos ist ja ganz gut, aber die hintere Wand würde ich komplett mit hohen Pflanzen vollstellen. Würde dir da Wasserpest oder Hornkraut empfehlen.

Eine schöne Wurzel auf die das Moos binden kannst sieht auch schön aus. Aber auch diese 7 tage lang in einen Eimer mit Wasser stellen und regelmässig Wasser wechseln. Wirst sehen was da an brauner Sauce raus kommt!

Auf keinen Fall in 2 Wochen die Garnelen reinsetzen, zuerst müssen sich in deinem Filter Bakterien ansiedeln damit keine tödlichen Dosen von z.B. Nitrit entstehen sondern direkt weiterverarbeitet werden zu ungiftigen Stoffen. Du solltest dafür 4-6 Wochen warten. Je länger, desto besser.

Das ist die härteste Zeit, aber Kopf hoch. Sie wird belohnt! :D
 
ok, kein Problem, ich habs nicht eilig und will auch nicht gleich alle Anfängerfehler auf einmal machen ;) also warte ich länger... ja mehr Pflanzen sind geplant, es soll schon noch etwas wuseliger werden auch etwas, wo die Garnelen sich drin verstecken können soll noch kommen.

jetzt bin ich erstmal so ganz guter dinge ;) die Pumpe muss aber auch jetzt schon die ganze Zeit laufen, gell? oder?
 
Hallo Mensch ohne Namen,
kurz zu den Pflanzen: die kleine dunkelgrüne sieht aus wie eine "Anubias" (nana vermutlich) / Zwergspeerblatt.
Diese solltest du nicht mit den Wurzeln in den Kies drücken, da sie dann gerne abfaulen. Anubias und Javafarn bindet man am besten auf eine Wurzel oder einen Stein, Angelschnur eignet sich sehr gut dafür.
Die Wurzeln bzw. das Rhizom der Anubias wächst mit der Zeit dann direkt an der Wurzel fest.

Unbedenkliche Wurzeln für Garnelen sind Mangrovenholz oder am besten Moorkien. Wenn du darauf die Anubias und/oder Moos pflanzt, hast du zwei Fliegen mit einer Klappe :)


Und wichtig: Blei, Schaumstoff usw. von den Pflanzen unbedingt runter machen, die Stengel im Abstand von einigen Zentimetern setzen.

Und ja, der Luftheber (Pumpe) muss ständig, auch nachts durchlaufen.


vG

René
 
ich habe gerade mal zwei fotos gemacht von den beiden links im Becken.

macht mich ja nu wuschig ;) die sollen bitte nicht abfaulen, allerdings meinte der verkäufer eben, dass ich das in den Kies drücken sollte, bei einem teil der einen (Nummer1) sagte er allerdings, dass etwas auch rausgucken soll...
 

Anhänge

  • nummer1.jpg
    nummer1.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 72
  • nummer2.jpg
    nummer2.jpg
    75 KB · Aufrufe: 56
Bild 1 Anubias nana, die Wurzeln gucken ja ein bischen raus, das kann also gut gehen, meine Empfehlung ist aber sie auf ein Wurzelholz zu setzen

Bild 2 eine Cryptocoryne, ich denke "becketti", wenn du gezielt ein bischen Bodengrunddünger dort an die Wurzeln setzt wirst du dich über eine prächtige Pflanze freuen können.


Leider für den Anfang keine schnellwachsenden Pflanzen (ganz das Gegenteil), du solltest also nochmal 1-2 Bund richtig schnellwachsendes reinsetzen um eine Algenplage zu vermeiden. Du findest sicher hier im Forum jemanden der gegärtnert hat und Pflanzen fast kostenlos abgeben kann.


vG

René
 
Hallo,

ehrlich gesagt finde ich, dass das Becken zu schief steht.
Vielleicht geht es ja gut, ich habe zum Glück keine Erfahrung damit, wie viel ein gefülltes Aqua so aushält, aber ich würde es nicht riskieren.
Kannst Du das nicht mit einem Brett etwas ausgleichen?
Und dann würde ich auch eine Schaumstoffunterlage (gibt es speziell für Aquarien) drunter legen. Sicher ist sicher...

Und: Willkommen im Forum.

Liebe Grüße,
Claudia
 
@Mensch ohne Namen

:eek: zählen Nicks hier nicht? :rolleyes:


LG Erik :D
 
Hallo Erik,

herzlich Willkommen hier im Forum.
Nicks zählen hier schon im Forum, nur es ist halt schöner wenn man sich mit einen Namen begrüßen kann.

Aber jetzt mal zu deinem schiefenegal zum Becken.
Hast Du nicht die Möglichkeit das Regal zum Beispiel mit kleinen Plättchen auszurichten?
Das ist wesentlich besser für das Aquarium, da so der Wasserdruck gleichmäßig auf alle Becken verteilt wird und nicht so wie bei Dir ein großteil auf der rechten Seite lastet.
Auch kannst Du dann den Wasserspiegel anheben und es entstehen so keine Ablagerungen mehr am Glas im Sichtbereich.

Aber zu deinem Problem mit dem schiefen Regal.
 
Also das Regal an sich steht eigentlich gar nicht schief, sondern es ist so, dass da zwei tragende teile sind und in diese lange Bretter reichgeschoben werden... diese Bretter "hängen geringfügig durch. bruchgefahr besteht da nun nicht, und ich habe es ehrlich geasgt bisher auch gar nicht wahrgenommen, aber mit so einer großen "Wasserwaage" merkt man es dann doch...


ich werde versuchen etwas unter das Becken zu legen, damit das ausgeglichen wird.
 
hier ist es... ähm erwähnte ich, dass ich alte Konsolen sammle? ;)
 

Anhänge

  • regal.jpg
    regal.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 87
Hallo Scorp.ius

also das mit der Schräge passt schon, allerdings könntest Du jetzt mit
der eingebauten Aq.wasserwaage das Ganze gradestellen ... :smilielol5:
Jedoch ganz ohne Unterlage, o.k. das Regalbrett wird wohl gerade sein,
aber dennoch, zumindest einen stabilen Pappkarton, wenn nichts anderes
greifbar ist, wäre gut ...

Gruß Edi
 
Hallo Erik!

Hui, also mit soviel Elektronik unterm Aquarium könnte ich nicht ruhig schlafen!

Ist das links ein Fenster? Aquarien sollten kein direktes Tageslicht abbekommen. Du kannst dann Probleme mit Algen und im Sommer mit der Temperatur bekommen.
 
hi!

also ichdenke jetzt mag ich das Aquarium da auch nicht mehr hinstellen... ich denke mir was anderes aus, ich hätte hier sonen kleinen Rollwagen, für den bräucht ich nur noch einen geeigneten Stellplatz, weil der im Moment unter nem Tisch versteckt ist. na mal sehen...
 
habe gerade noch eine Frage.

ich habe hier etwas herumgelesen und auch von den WWs. soll ich die jetzt wo im Moment ja nur der Kies und die drei Pflanzen drin sind auch schon machen?

Erik
 
Hallo Erik!

Jein. Eigentlich brauchst du während der Einfahrzeit nicht Wasser wechseln. Da du die Pflanzen aber nicht seperat wässerst würd ich trotzdem Teilwasserwechsel machen um schädliche Stoffe im Wasser auszudünnen.
 
Hi Erik,

erstmal willkommen in unserer Runde.
Zu der Pflanze ohne Wurzeln sei noch gesagt, dass du die jederzeit von oben kürzen kannst wenn sie zu hoch werden und das abgeknipste Stück einfach wieder in den Kies stecken kannst. Einfarbige Folie oder sonstwas für die Rückwand von aussen wäre auch schön, ich verwende fast immer Dämmkork von der Rolle. Es sähe vielleicht auch besser aus (mein Geschmack) wenn du den Filterschwamm so ausrichten würdest, dass er entlang der Rückwand läuft,dann kannst du ihn besser hinter der Deko und den Pflanzen verstecken.
Alles Andere wurde ja schon gesagt. :-)
 
ok, notiert ;)

bei uns in der nähe ist heute ein Verkaufsoffener Sonntag in ner großen Zoohandlung ;)

ab 10 Frühstücken und ab 11 uhr dann Verkauf, da fahr ich gleich mal hin *hunger* und guck mal, was ich beinem Becken noch so gutes tun kann :D
 
so, bin gerade zurück vom gartencenter mit zoobereich

habe mich ein bißchen eingedeckt, ich hoffe es sind sinnvolle sachen dabei und ihr sagt nun nicht gleich alle "Um Gottes Willen! Was haste denn da bloß für nen Tinnef eingekauft!" :p

als da wären:

  • winziges LCD Thermometer (20-30°C)
  • easy Test 5in1 (war im Angebot)
  • Nano DeponitMix (für die Pflanzen als Nährgrund?)
  • AquaSafe 250ml
  • EasyBalance 250ml
  • Seemandelbaumblätter (hab hier viel gutes darüber gelesen)
  • das kleine Süßwasser-Garnelen Buch
  • 2 Java Mooskugeln
  • eine Wurzel (hatte nach Moorkien gefragt und diese in die Hand gedrückt bekommen)

jo... also die Wurzel und die Mooskugeln sind im Eimer und wässern

Ich frage mich nun: Wie kriege ich den Pflanzennährgrund für die Pflanzen sinnvoll platziert? Muss ich nun alles Wasser und all den Kies wieder raus holen, also quasi von vorne anfangen? oder wie macht man sowas? :eek:
 

Anhänge

  • einkauf.jpg
    einkauf.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 34
  • wurzel.jpg
    wurzel.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben