Get your Shrimp here

Anfänger mit Fragen

Stupe

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Aug 2013
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.837
Hey Leute,

habe mich gerade angemeldet, da ich ein paar Fragen bezüglich der Einrichtung eines Nanocubes habe:

Ich habe vor mir das Dennerle 30l Nano Cube Complete Plus zu kaufen, um Garnelen darin zu halten. Bei dem Set ist dieser Nährboden für Pflanzen dabei. Soll ich den benutzen? Ich habe nämlich gelesen, dass der mehr ärger macht als er Nutzen bringt.

Desweiteren wollte ich fragen welche Garnelen ich ohne Heizer halten kann. Ich hätte gerne rote (Red Crystal oder Red Fire) und einen guten Kontrast dazu, welche sich nicht mit den roten vermehren können sollten.

Außerdem hätte ich gerne ein paar Fische im Aquarium. Dabei finde ich es nicht schlimm, wenn diese hin und wieder an die Jungtiere der Garnelen gehen, da ich ungerne eine Überbevölkerung hätte. Solange ein paar Garnelen durchkommen und die Garnelen sich nicht bedroht von den Fischen fühlen bin ich glücklich. Welche Fische empfiehlt ihr?

Das wäre erstmal alles. Wenn weitere Fragen aufkommen gebe ich bescheid.

Freue mich auf eure Antworten

mfG Stupe
 
Hi Stupe,
den DeponitMix (Nährboden) kannst du weglassen.
Ich halte alle meine Garnelen ohne Heizer und Fische in einem 30er Cube finde ich persönlich
nicht angebracht.
 
Hallo!

Auch wenn das wohl nicht das ist, was du hören möchtest: Aber auch ich finde Fische in einem 30er Cube fehl am Platz :(
Sowohl Red Fire als auch Crystal Red kommen ohne Heizung aus.
Red Fire sind gute Anfängergarnelen, die mit fast allen Wasserwerten zu recht kommen. Crystal Red sind da schon etwas anspruchsvoller.
Wie sind denn deine Wasserwerte?
 
Hallo Stupe,

30l ist wirklich kleine für Fische. Mache halten in solchen Becken einen Kampffisch.
Habe mal gehört das in Deutschland offiziell die Haltung von Fischen in Becken erst ab ca. 50 Lister erlaubt ist.

Hier mal ein link. Fängt aber erst ab 50 Liter an.
http://www.aquarium-guide.de/becken1.htm

Die Vergesellschaftung von Garnelen ist hier auch ein heikles Thema.
Mache stört die Kreuzung nicht, weil manchmal bizarres raus kommt, meistens aber braun.

Andere vergesellschaften auch stark vermehrende Arten wie z.B. Redfire mit z.B. Tigergarnelen (die evtl. verdrängt werden).
Zu beachten sind immer die Wasserwerte.
 
Da ich noch kein Aquarium hatte/habe weiß ich das nicht genau. Hier mal ein Link zu den Wasserwerten, die meine Stadt hergibt:

http://www.wasserversorgung-voerde.de/download/trinkwasseranalyse_bucholtwelmen.pdf

Kann ich das so verwenden oder muss ich das aufgrund der Härte mit destilliertem Wasser oder ähnlichem vermischen?

mfG Stupe

EDIT: Wie kann ich denn die Garnelenvermehrung eindämmen? Oder brauche ich mir wegen Überbevölkerung keine Sorgen machen?
 
Die Red Fire, die zu den Neocaridina Arten gehören, sollten locker mit der Härte klar kommen :)
Für die Crystal Red müsstest du wohl mit dest. Wasser oder Osmosewasser arbeiten.

Wenn es dir zu viele werden, kannst du ja Garnelen abgeben. Eigentlich findet sich da immer jemand :D
Sei es nun hier im Marktplatz oder über Kleinanzeigen.
 
Und welche Art würdet ihr mir dazu empfehlen? Irgendetwas weißes/blaues/gelbes was mit red fire klarkommt ohne sich mit ihnen zu paaren. Oder kommen doch recht schöne Hybride raus? Ich hätte ungerne braune und langweilige :)

mfG Stupe
 
Tja, die Arten, die mit den Werten klar kommen und schön bunt sind, sind glaube ich alles Neocaridina. Und die paaren sich wiederum mit den Red Fire.
(Sprich: Weiß - White Pearl. Blau - Blue pearl, Blue Jelly. Gelb - Yellow Fire => alles Neocaridina).

Es wird zwar oft geschrieben, dass die Mischungen langweilig sind. Da kann ich aber nur bedingt zustimmen. Zwar sehen sie von weitem oft eher farblos aus, aber spätestens bei näherer Betrachtung zeigen sie, wie hübsch sie sind.
Hier ein paar Beispiele naturfarbener Neocaridina:

blaupunkt1.jpg glasklar1.jpg reddots1.jpg meeting.jpg

Allerdings lassen sich diese Garnelen meiner Erfahrung nach nicht so einfach abgeben/verkaufen. Die meisten wollen ja lieber die klassischen bunten.

Was spricht denn gegen nur eine Farbe? :)
 
Hallo und willkommen hier im Forum! :)
wenn du Fische halten möchtest, solltest du mehr als 30 Liter haben.. entweder du holst dir den 60er Cube von Dennerle oder eben ein 54 Liter Becken. Somit könntest du Fische und Garnelen halten. :)
ich würde dir, wenn du nicht magst das die Arten sich vermischen nur eine Sorte an Garnelen empfehlen z.B. red fire oder red sakura (die sind in der Färbung viel intensiver und schön rot!) Neocaridina kommen mit eigentlich jedem Wasser zurecht und sind für Anfänger gut geeignet, da sie Schwankungen der Wasserwerte besser vertragen wie die empfindlicheren Caridinas! :)

Zu deiner Frage was du gegen eine Übervölkerung machen kannst: naja es dauert lange, bis zu viele Garnelen in einem Becken sind ;) der Erstbesatz sollte bei 15-20 Tieren liegen einige werden vermutlich sterben durch die Umgewöhung, Reise oder sowas und wenn du mit nur 10 Garnelen anfängst und da einige sterben fühlen die wenigen Tiere sich nicht wohl.
Aber in so einem 30 Liter Cube können schon an die 100 (wenn nicht sogar mehr ;) ) Garnelen hausen ohne das es überfüllt ist! Und wenn du die Garnelen abgibst (z.B. hier im Marktplatz) dann hast du gute Chancen einen guten Stamm aufzubauen, ohne eine Übervölkerung zu riskieren :)
 
gut danke. Was empfiehlt ihr um Action in den oberen Bereich des Aquariums zu bringen? Ich habe nämlich Angst, dass nur der untere Bereich aktiv ist.
 
gut danke. Was empfiehlt ihr um Action in den oberen Bereich des Aquariums zu bringen? Ich habe nämlich Angst, dass nur der untere Bereich aktiv ist.
du kannst eine Wurzel ins Becken legen, ich habe z.B. eine mit Moos bepflanzt die geht fast bis unter den oberen Rand vom 30 Liter Cube und somit schwimmen die Garnelen im ganzen Becken oben wie unten :) ich hab aber beobachtet, das meine Garnelen lieber auf dem Kies umher laufen als großartig zu schwimmen :)
du kannst auch bemooste Äste mit Saugnäpfen an die Scheibe kleben somit hast du auch noch eine Fläche oben, oder ein Weinglas z.B. ins Becken stellen das kannst du auch bepflanzen so kannst du auch etwas an Höhe gewinnen
kannst dich ja beim einrichten richtig schön austoben! :) schnell wachsende Pflanzen im Hintergrund dienen auch als Nutzung der Höhe
 
Ich danke euch allen für eure Hilfe. Wenn ich noch Fragen habe melde ich mich noch einmal. Ansonsten gebe ich Bescheid wie es läuft sobald die kleinen eingezogen sind.

mfG Stupe
 
Wenn dein Becken steht, kannst du ja Bilder posten! :) wir freuen uns immer über Fotos und Berichte.. ;)
und du musst mindestes 3 Wochen das Becken einfahren, bevor die Nelen einziehen können. Invitro Pflanzen musst du nicht wässern aber andere Pflanzen musst du wässern bevor du die Nelen einziehen lassen kannst
 
Stimme Susan zu :yes:

Ansonsten dürfen schon ganz früh Posthornschnecken oder Blasenschnecken einziehen.
Geweih- oder Rennschnecken sollten frühestens mit den Garnelen einziehen, da sich erst genug Algen im Becken bilden müssen, wovon sie sich ernähren.

Ganz viel Spaß beim Einrichten, wir freuen uns über Neuigkeiten!
 
Zurück
Oben