Get your Shrimp here

Anfänger fragt: welcher Bodengrund?

VolkerR

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
38
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
11.100
Hallo,
bräuchte eure Hilfe zur Einrichtung eines Garnelenbeckens Größe 40x25. Habe schon viel hier im Forum über Bodengrund gelesen werde aber immer unsicherer je mehr ich lese :confused:. Schon hatte ich mich für den LBJ odanaM entschieden, da las ich über die massiven Veränderungen der Wasserwerte. Muss ich um sicher zu gehen wirklich einen teuren Garnelensand nehmen oder gibt es günstigere Alternativen?

Für meine Fischbecken nehme ich 1-2mm feinen naturbunten Kies. Aber leider gibt es diesen halt nur naturbunt gemischt und für das Aussieben einer einzelnen Farbe hab ich noch nicht genug verbrochen :D (die Gedanken sind frei). Für die Garnelen, CR plus evtl. Tiger oder babaultis, möchte ich einen einfarbigen möglichst dunklen oder gar schwarzen Bodengrund, damit man die kleinen Racker besser sieht.

Ich möchte nicht ein großes Für und Wider der einzelnen Bodengrundarten lostreten, sondern möchte nur von euch wissen was in euren Becken läuft.

Gruß, Volker
 
Hey,

hab den std. Kies von De**erle für Garnelen ohne Nährboden. Wächst alles suppa und auch die farben von meinen nelchen kommen gut rüber :)

zwar relativ teuer aber soo groß ist dein becken ja nicht und ist ja auch ne einmalanschaffung
 
Hi,

also ich habe schwarze Tiger auf J*L Man*do, rote Tiger auf De**erle Garnelen Kies, und meine Blauen und nominat Tiger leben auf Sand aus einer Sandgrube, du siehst, vieles geht und es muss nicht immer das teuerste sein.
Auch der Sand aus der Sandgrube funktioniert und die Garnelen fühlen sich darauf wohl.
 
Hoch lebe der Baumarkt-Quarzsand, der Anfang und die Lösung aller Bodengrundprobleme :)

Ich verwende "Kristallschwarzen" Dene-Kies in einem Becken, stinknormalen Quarzsand aus dem Baumarkt in 12 anderen. Und es läuft.. und läuft.. und läuft..

gruß Daniel
 
Hi!
Ich hab stinknormalen, feinen, naturfarbenen Kies aus dem Zooladen.
Willa ber demnächst auf den Glanzkies von Zoo minus *räusper* umstellen.
lG,
Jonas
 
Hallo,
am Einfachsten ist sicher ganz normaler schwarzer Quarzkies - wichtig ist halt, dass er nicht kunststoffummantelt ist.
Ansonsten käme es auf Deinen gewünschten Besatz und Deine Wasserwerte an - um die Frage korrekt zu beantworten.
 
Hallo
Ich nehme einfachen Sandkistensand aus der Sandkiste vor unserer Tür. Gründlich auswaschen und noch nie Probleme damit gehabt.:D
Gruß Uwe
 
Für mein nächstes Becken werde ich wohl einfach schwarzen Dennerle Kies nehmen und mit angepasstem Wechselwasser arbeiten.
 
Hallo Volker,

nach mehreren mißglückten Experimenten mit schwarzem Aquarienkies aus dem Zoogeschäft (einer war dabei, der hat Kupfer enthalten, ist allerdings schon viele Jahre her) verwend ich - wenn ich einen dunklen Bodengrund möchte - feinen Serpentinsand.

Bei uns in Österreich gibt's ein Vorkommen in burgenländischen Bernstein, dem mitgeschickten link nach gibt's aber auch mehrere Fundorte in Deutschland. Der Serpentin aus Bernstein ist dunkelgrün bis schwarz. Er wird gelegentlich im Straßenbau für Böschungen und Kiesschüttungen verwendet und ist so im Handel (Sand und Schotter) hier und da erhältlich.

Serpentin gibt meiner Erfahrung nach keine schädlichen Stoffe ans Wasser ab. Ich verwend Dekosteine aus diesem Mineral seit Jahren sogar im Brack- und Salzwasser.

Liebe Grüße
Linda
 
Hi!
Kann man den Serpentinsand auch irgendwo bestellen?
lG,
Jonas
 
Hallo Jonas,

die Firmen, die in Bernstein Serpentin für den Straßenbau verkaufen, tun das nur im großen Maßstab. Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber bei uns gibt's in der Nähe von Wien einen Sandhändler, der u.a. Serpentinsand aus dem Burgenland im Sortiment hatte.

Wegen der Versandkosten ist es halt gescheiter, man fragt vor Ort im einschlägigen Handel nach, vermutlich gibt's ja ähnliches auch bei den deutschen Abbausstätten.

lg
Linda
 
Hallo,
und vielen Dank für eure Wortmeldungen. :)

Hab mich mal im örtlichen Baumarkt mit Zoofachabteilung umgesehen. Aber da ist mir der Markenkies für rund 15 euronen für 5kg einfach zu teuer. Ich denke ich werd mich für den schwarzen Kies 0,7-1,2mm von Gu_mm_r entscheiden.

Nun hab ich aber doch noch eine Frage. Das Becken dass ich umrüsten möchte läuft seit ca. 4 Wochen mit diesem naturbunten Kies und einem kleinen Eck-HMF ein. Das Becken ist bepflanzt. Wenn ich jetzt den Kies austausche und das Becken gleich weiterlaufen lasse wann könnte ich dort Garnelen einsetzen?

LG Volker
 
Zurück
Oben