Get your Shrimp here

Anfänger Frage

Mathias

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.886
Hallo Garnelenforum User

Dies ist mein erster Beitrag hier und daher möchte ich dies urz nutzem um mich vorzustellen. Ich lebe in der Schweiz und bin 22 Jahre alt. Meine grosse Leidenschaft ist die Terraristik. Ich halte zur Zeit 3 Königspythons, 2 Hakennasennattern und einen Stachelschwanwaran. Zusätzlich züchte ich noch Futterinseken wie Argentinische Schaben und Aegyptische Wanderheuschrecken. So das reicht glaub ich fürs erste :)

So nun war ich immerschon begeistert von Krabben. Vor einiger Zeit packte es mich und ich Informirte mich mal etwas genauer darüber, sprich wie man solche Krabben überhaupt hält. Bei der suche sties ich auf euer Forum hier und las erstmal einige Tage mit und un habe ich mich registrieret weil ich doch einige Frägen hätte.

Ich hatte vor mir vieleicht irgendwan eine Krabbe zu zulegen, am besten eine die man in kleinen Gruppen halten kann (1.2 oder 1.1 / 1M/2W oder 1M/1W oder auch mehr), diese sollten wen möglich in einem Terrarium (100cm x 55cm x 55cm, Wasserbecken kann angepasst werden) mit grossem Wasserteil leben können. Nun wollte ich mir also einmal ein Buch kaufen das sich mit soetwas beschäftigt, doch fand ich nur diese "krebse, Garnelen und krabben in Süsswasseraquarien", glaub soähnlic hies das. Nun wollte ich euch einmal fragen, ob ihr mir vieleicht einen Buchtipp hättet wo ich mich einmal in das Thema einlesen könnte. Am liebsten natürlich über krabben die meinen obengenannten Ansprüchen gerecht wären.

Ihr versteht sicher das er sehr schwer ist wen man von Krabben noch nicht allzuviel versteht da schon etwas zu sagen welche krabbe man am liebsten hätte. Daher, vieleicht hättet ihr mir einen Tipp was für mich geeignet wäre? So als anfänger Tier das eher Landleben ist und Tagaktiv, gut wäre wen sie oft zu sehen und beobachten sind und nicht all zu klein (so ab 3cm Durchmesser wäre gut). Bitte denkt jetz nicht, das ich mir gleich eine anschaffen will odr zufaul war zum suchen. Ich sah schon einige die mir sehr gefallen (Spidercrab, Halloween, Vampirkabbe usw. gefallen mir alle sehr).

Was die Haltung betrifft, also einrichtung und Zeit, darf es schon aufwendig sein. Da ich viel Zeit habe, gerne bastle und eben schon viele Erfahrungen in der Terraristik habe.

Wäre über jegliche Antworten dankbar, Tipps, Anregungen und dergleichen sind sehr gerne erwünscht.

Freundliche Grüsse Mathias
 
Hi Mathias!

Herzlich willkommen hier bei uns!
Zu Deinen Fragen kann ich selber nix sagen, aber hast Du unser Partnerforum http://www.krabben-portal.de/ schon bemerkt?
 
Hallo Glaudi

Huch, wie konnte ich dies blos übersehen. Entschuldigung bitte. Denke im eifer hab ich dies übersehen. Danke vielmals für den Link

Freundliche Grüsse Mathias
 
Grüezi Mathias ;)

Nee, es gibt keine anständigen Bücher zum Thema. Das genannte (und ein sehr ähnliches) sind zuuu allgemein was Krabben betrifft, alles andere ist wissenschaftliche Fachliteratur (und das wenigste davon als Buch zu bekommen).

Halloweenkrabben passen natürlich am besten in ein Terra, da reicht einmal sprühen am Tag locker. Nachteil: Diese wunderschönen Krabben (es gibt drei Arten in der Gattung Gecarcinus) sieht man fast nie. Sie leben äußerst versteckt und sind darum wirklich nur etwas für große, "verrückte" Krabbenfreaks. ;)

Vampirkrabben und andere Geosesarma gehören am besten in ein Aquaterra. Ein Terra mit eingebautem, kleinem Wasserteil wäre also optimal. Es gibt allerdings auch Geosesarma-Arten, die ertrinken können (z.B. G. notophorum), aber davon wurden bislang keine importiert.

Ebenfalls mit einem Terra und kleiner Wasserschale kommen die sehr terrestrischen Metasesarma aubryi und M. obesum aus. Beide sind derzeit auch recht gut zu bekommen.

Von den überhaupt zu erhaltenden Krabben sind das eigentlich die am ehesten geeigneten. Andere benötigen Aquaterrarien oder sogar reine Aquarien (mit Aufsitzmöglichkeit).

Am aktivsten erscheinen uns bislang viele Vertreter der Sesarmiden (außer Geosesarma): Arten der Gattungen Neosarmatium, Pseudosesarma, Sesarmops und Chiromantes. Die benötigen aber ca. halb und halb Wasser und Land. Pseudosesarma sind die bekannten "Roten Mangrovenkrabben" und sind eher kleinbleibend, die anderen Gattungen werden etwas größer.


EDIT: Nein, ein brauchbares Buch gibt es wohl: "Süßwasserkrabben – Liebenswerte Monster" (so etwa jedenfalls) von Frank Schäfer. Ist sogar recht günstig. ;)
 
Wie im Krabben-Portal schon geantwortet hier noch eine ergänzung zu Beastie.
Ich hatte das so verstanden das du gezielt eine Art suchst, die auch eines Wasserteils bedarf, oder?

Grüße
Linda
 
Hallo zusammen

Vielen lieben Dank für die tollen Antworten.
Ja ich suche eine Krabbe die man in einem Terrarium mit einem grossen Wasserteil halten kann. Dachte da daran ein Becken mit ca. 50cm x 50cm x 10-20cm reinzustellen mit Filter und Pumpe, vieleicht einen kleinen Bachlauf und eben einen Landteil. So quasi 50% Wasser 50% Land. Kann natürlihc auch etwas mehr Landteil sein.

PS: Ich denke da ich am Anfang schon auf das Krabben-Portal verwiesen wurde und ich dort ebenfalls das gleich Thema eröffnet habe, das wir dort weiterfahren mit der "Unterhaltung".
Bitte um entschuldigung, ich wusste nicht das in beiden Foren etwas die gleichen Leute antworten und vertreten sind.

Grüssli Mathias
 
Krabben

Hallo Mathias,

herzlich willkommen und ein Gruezi in die Schweiz.
Hast du schon auf die Seite www.crusta.de geschaut ?
Hat mir auch schon weitergeholfen :).

LG
Sybille
 
Hallo zusammen

Ersteinmal eine Erklärung wartum ich nun wieder hier schreibe:
Ich komme irgendwie seit 2 Tagen nicht mehr aufs Krabben-portal, daher dachte ich, ich setze hier schonmal meine Frage :)

Das Terrarium ist soweit Fertig geworden, doch fand ich von mir aus das es irgendwie etwas klein sein könnte für SpiderCrab's. Mit diesem Gedanken habe ich dann Gestern meine Krabben abbestellt.

Hier mal zwei Bilder vom Becken (man erkennt es nicht all zu gut daher werde ich dann unten noch beschreiben.

Es ist ein Terri mi 100x50x50cm (LxBxH) darin befindet sich ein 16cm hoher Styroporrahmen der mit Teifolie ausgelegt ist. In diesen Rahmen wurden Blumentöpfe und so Geraniumtöpfe hineingesetzt. Landteil ist so ca. 60%, wobei dies ohne grossen Aufwand verkleinert werden kann. Diese Töpfe wurden grosszügig bepflantzt. Wasser wurde eingefüllt und zwar 45l, wobei ca. 50% des Wasser in die Erde der Blumentöpfe geht (dadurch habe ich unten auf dem Land sehr Feucht bis nass und die oberste Schicht nur feucht. Für die Pflanzen ist das auch sehr gut :).
So da mir aber irgendwie vorkommt das Spidercrabs viel zu gross sind für so ein Becken (normalerweise habe ich riesen Terrarien für all meine Tiere beispiel: Königspython hatt ein 2.5m x 1.2m x 1m), überlegte ich mir was den da vieleicht besser geeignet wäre? Rote Mangroven vieleicht mit Zwerggarnelen und Turmdeckel Schnecken? Vieleicht auch eine grössere Menge Vampierkrabben mit Garnelen? Wie ihr seht stehe ich etwas an zu Zeit :)

Wäre sehr dankbar wen ihr mir vieleicht da einwenig weiter helfen könntet, vorallem auch die Temperaturen. Lufttemperatur ist 24°C im Terri z.Z. und als Beleuchtung dient eine T8 Röhre was ohne Probleme noich aufgestockt werden kann. Wassertemp beträgt 23°C wobei Heizstab vorhandne ist und ich da sehr gut hoch kann bis 30°C.
Freundlichs Grüssli Mathias
 

Anhänge

  • DSCN0076-2.jpg
    DSCN0076-2.jpg
    31 KB · Aufrufe: 46
  • DSCN0078-2.jpg
    DSCN0078-2.jpg
    34 KB · Aufrufe: 46
Neenee, die Temperaturen sind schon gut so! ;)

Und für drei bis fünf Neosarmatium meinerti reicht scheint das Becken ideal zu sein. Aber Du kannst auch die etwas kleineren Pseudosesarma moeschii bzw. P. crassimanum (Rote Mangrovenkrabben) nehmen, dann bis ca. sieben.
 
Zurück
Oben