Get your Shrimp here

Anfänger, Erste Garnelen und nur Probleme

ach ja, wir haben bei uns in der Gegend relativ hartes Wasser und ich wohn in einem älteren unsanierten Haus mit ekligen Leitungen bei denen ich mir einbilde dass Rost drinnen is, aus diesem Grund haben wir einen Brita Wasserfilter bei dem ich einfach alles (inkl. Aquarienwasser) durchlasse. Mein Dad hat heut gemeint dass das möglicherweise nicht so wirklich gut ist. Was meint ihr dazu. Ich hab die Wasserwerte mal miteinander verglichen und das Wasser aus dem Filter war mit allem besser, da dachte ich kann für die Tiere ja a net schaden.
 
...
Beim Kaufen hat die Dame eben die Nelen aus 2 verschiedenen Becken in ein Sackerl geholt, aus dem ersten Becken ein bischen Wasser rein und das ganze mit Wasser aus dem Planzenbecken aufgefüllt. Tut man das so korrekterweise? :confused:
...

Nein, das Wasser aus dem Pflanzenbecken kann schon tödlich sein wenn da noch Dünger Etc. drin ist. Aus dem Grund soll man ja sogar Pflanzen recht lange Wässern, weil da Reste von Dünger drin sein können die dann mal ganz fix die Nelen töten.
Da wird das Wasser direkt aus dem Pflanzenbecken sicher nicht gut sein, zumal es auch ohne Dünger schon wieder ganz andere Werte haben kann als das Wasser aus dem Show-Becken und auch das kann ohne Umgewöhnung tödlich sein...

also falscher gehts kaum noch ;)
 
hmm, wieder was gelernt.

wie kann man wasser auf kupfer testen??
 
...aus diesem Grund haben wir einen Brita Wasserfilter bei dem ich einfach alles (inkl. Aquarienwasser) durchlasse... Ich hab die Wasserwerte mal miteinander verglichen und das Wasser aus dem Filter war mit allem besser, da dachte ich kann für die Tiere ja a net schaden...

Hallo Lisi,

eigene Erfahrungen mit Wasserfiltern habe ich keine, habe aber auch mal damit liebäugelt - bei den meisten Tischfiltern ist die Aktivkohle mit Silber angereichert (zumindest war das noch vor einpaar Jahren so..) um Bakterien zu töten, dieses wird aber langsam ausgewaschen. Schwermetalle gelten ja als giftig für Garnelen (oder alle Wirbellose?) und ich habe von 'mysteriösen' Ausfällen nach Benutzung der Filter gelesen. Da wird etwas härteres Wasser das kleinere Übel sein! ;)

Hier ein älterer Bericht der Stiftung Warentest: http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Wasserfilter/19545/19545/

Wenn ihr Kupferleitungen habt (Rost dürfte doch eigentlich nicht im Trinkwasser sein??), würde ich eher zu einem Aufbereiter greifen.
LG Jenna

PS: Huch, hab grad erst das mit dem Pflanzenwasser gelesen - also das kann ich mir, wie Malte, als guten Grund für das Sterben vorstellen! Echt seltsam sowas...
 
so jetzt hab ich fotos auch gmacht vielleicht kömma ja feststellen was die drei Nelchen wirklich für welche sind.
Bild0002.jpgBild0003.jpgATTACH]30883[/ATTACH]


Leider sieht mans a bisl schlecht, hab nur die handykamera
 

Anhänge

  • Bild0004.jpg
    Bild0004.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 71
wie kann man wasser auf kupfer testen??

Mit einem Kupfertest ;-)

Lisi82 meinte:
aus diesem Grund haben wir einen Brita Wasserfilter bei dem ich einfach alles (inkl. Aquarienwasser) durchlasse.
Das Problem dabei ist auch noch, daß die Filter nur einen Kationentauscher haben. Daß also dann das Calcium Magnesium im Wasser durch Natrium ausgetauscht wird. Hat dann den Effekt, daß die gemessenen GH schön sinkt, aber der Salzgehalt bleibt, also das Wasser effektiv noch genauso hart ist wie davor.
Und es wird, wie schon gesagt, Silber dazugegeben, damit das Wasser halt nicht schlecht wird.
Wasseraufbereiter sollten Silber nicht binden können, weil meine Recherche zu EDTA ergab, daß die zweiwertige Ionen wegfiltern, Silber ist einwertig. Aber hier werden meine Chemiekenntnisse eh' schon strapaziert ;-)
Sollte wirklich was im Wasser drin sein, würde ich zu Aufbereiter raten (Wir nehmen Biotopol).
 
Und eine Schnecke, die sich 24 Stunden nicht bewegt, kann durchaus noch leben!
Endgültig füt tot erklärt hätte ich das arme Tier erst nach einem Geruchstest (der dir dann eindeutig sagt, ob sie tot ist).
 
Hi lisi,

mit der Schnecke kann ich Melanies Aussage einfach übernehmen. Gerade wenn Schnecken umziehen können sie durchaus länger - manchmal auch mehrere Tage - regungslos im Becken liegen. Erst wenn du dran riechst und sie stinkt ist sie auch wirklich tot.

Deine Garnelen sind wohl Mandaringarnelen. Die werden wohl häufiger als Sunkist-Garnele verkauft.
 
Hi,

es wurde ja schon gesagt, aber ich möchte es nochmal betonen: Bitte benutze KEIN Brita-Filter-Wasser für Dein Becken. Brita selbst weist darauf hin, dass sich dieses Wasser keinesfalls für aquaristische Zwecke eignet.
Das mit den Silberionen stimmt nämlich - und Silber ist für Wirbellose noch viel viel giftiger als Kupfer.

Ich habe mir seinerzeit meinen Erstbesatz mit reinem Brita-Wasser gehimmelt, damals gab es wenig bis gar keine Informationen über dieses Wasser.

Cheers
Ulli
 
weil mal aufkam Schwermetall und Nelis
kenne Berichte von Bleibändern im Wasser (von Pflanzen) und das hat den Tieren null geschadet. aber wie gesagt jedes Metall hat eine andere Toxizität, da kann man fin ich rein garnichts verallgemeinern

lg ac
 
Es ist auch immer das Problem, ob sich das Metall lösen kann. Wenn es sich selbst pasiviert, kommt eine Schutzschicht drauf und es gibt nix ab. Paulinirus hat dazu glaub mal was geschrieben.
 
jetzt hab ich ehrlich gesagt komplett den Faden verloren, :confused:

Ich nehm beim nächsten Wasserwechsel einfach normales Leitungswasser bzw. schnorr ich das nächste mal bei meiner Freundin in Wien ein paar Kanister Wasser, ich hab ja schon mal wo gelesen das Wiener Wasser is besser, weicher . . .
 
aufpassen aufpassen!!!

wenn schon Nelen drin sind, kannst nicht plötzlich von GH 20 auf GH 6 runterfahren *gg* und abgestandenes Wasser würd ich auch aufpassen, dass sich da nix drin bildet!

schau einfach, dass du normales Leitungswasser verwendest und lass es ev auf Kupfer testen.

Ich denke aber noch immer, dass es daran lag, dass die Verkäufer dir Wasser vom Pflanzenbecken gaben, daher kanns tatsächlich sein, dass du Düngemittel oder sonstiges in dein Becken eingeschleppt hast und dir die Nelen eingehen - schon aufn Transport und danach

LG
 
Was auch hilft: Einfach mal kurzen Blick ins Pflanzenbecken, wenn Du wieder mal da bist, gucken, ob es da Schnecken gibt. Wenn nein, kann es sein, daß die darauf behandeln, dann gehen Garnelen auch Hopps.
Wasser abstehen würd ich mir keine Gedanken machen, im Aquarium steht es ja auch ab. Vielleicht Torf oder SMBB rein, das ist etwas antibakteriell und der Torf senkt die Härte auch ein wenig.
 
Also leute auch wenn mir jetzt wieder der Kopf abgerissen wird.
Ich habe meine Nelen bei Fressnapf gekauft. Die Verkäuferin dort kennt mich schon weil wir da alles Kaufen für unsere Hunde und Hasen. Als ich vor 4 Wochen mein Becken eingerichtet habe und die SAchen dafür gekauft habe, habe ich das Mädel gelöchert ohne ende und ich habe eine Top Beratung bekommen. Heute als ich die Nelen und die Schneckis geholt habe, hat sie mir auch noch ganz genau erklärt wie ich die Nelis eingewöhnen soll.
Also Top,Top,Top. Nur eins ist mal klar, bei Horn...... und bei Deh.... würde ich mir keine Fische oder GArnelen kaufen, die Leute dort sind absolut inkompetent. Und ich muss sagen die SAche mit dem WW, ich glaube nicht das sich eine Zoofachgeschäft leisten kann stundenlangen WW zu machen. Das geht da auch ruckzuck. Schließlich wollen die ja auch verkaufen.
Das Garnelen schon auf dem Weg nach hause sterben, hat sicherlich was mit den Tieren zu tun. Zuviel Stress oder schon krank gewesen.
Eigendlich schade drum.:(
 
man kann nicht generell sagen, dass Hornbach, Dehner oder fressnapf gut oder schlecht sind. Sind nicht überall die selben Leute, aber leider ist es oft so, dass der Boom Garnelen eben erst dorthin kam und die Leute keine Ausbildung in die Richtung haben.

Man kann Glück haben und eine kompetente Person als Verkäufer vor sich stehen haben, die einem alles genauso erklärt, wie es gehört, oder man hat Pech und gar nur jemanden, der verkaufen will, egal wie und egal was ...

ein kleiner Tipp, wenn man sich die Nelen schon von dort holt, ist ja wirklich, dass sie auch das Wasser aus dem Nelenbecken verwenden. Wie schon von phaser gesagt, kanns wirklich passieren, dass gegen Schnecken oder sonstige Nelen-Gift-Mittel behandelt wird und sie da schon den Transport nicht überleben oder später dann im Becken
 
Hallo Lisi,

also ich persönlich denke auch, dass das Wasser aus dem Pflanzenbecken den Tieren den Rest gegeben hat. Wenn man sich vorstellt, was für ein Giftcocktail nach einer neuen Pflanzenlieferung in solch einem Becken zusammen kommen kann, würde es mich nicht wundern.


Die abgebildete Garnele ist eine Sunkistgarnele. Hab auch ein paar davon (auch wenn mein Junior sie "Margarinen-" oder "die-andere-Butter"-Garnelen nennt). Die sind wirklich klasse, neigen jedoch auch zur Verfärbung ins Braune. Den Grund dafür kenne ich nicht, allerdings haben sich meine auch nach etwa drei Wochen wieder ins kräftig-orange zurückgefärbt.

Nachdem ich einige Ausfälle mit Tieren aus Zooläden hatte, habe ich es mir auch abgewöhnt dort zu kaufen. Mit den Tieren vom Züchter hatte ich bisher noch keinen einzigen Ausfall.

Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinem neuen Becken - halt die Ohren steif.

Gruß
Peter
 
Danke für die lieben Tipps.

Ich sorge heute für Nachwuchs :). In einem Gespräch mit einem Kollegen is mein Papa draufgekommen dass der Kollege Fische züchtet (das wusste er eh) und eben auch 5 od. 6 Garnelenarten hat. Jetzt fahr ich heute abend mal zu ihm und schau was er hat. Leider sind wir nicht früher draufgekommen sonst hätt ich mir das mit dem Dehner sparen können, hätt Nerven und Geld gespart *gg*.

Ich hoffe das klappt besser, zumal es ja auch nur zwei Ortschaften weiter is und ich nicht wieder ewig nachhause fahren muss. Ich werds auf jeden Fall berichten.

Lg
 
Zurück
Oben