Get your Shrimp here

Anfänger braucht Hilfe

FastExperte

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Okt 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.089
Hallo Liebe Garnelengemeinde,

ich bzw. meine Tochter hat letzte Woche 29.09. 2 Apfelschnecken geschenkt bekommen (sehr witzig). So ich als Tierfreund bin am nächsten Tag los und haben mir ein kleines Becken gekauft da ich diese beiden Schnecken nicht in der Blumenvase lassen wollte...
Jetzt bin ich seit 30.09. besitzer eines 30 L Tera Aqua Garnelen Beckens und möchte wenn ich schon so ein Glaswürfel dort stehen habe auch etwas anderes als 2 Schnecken dort halten. Also im Internet gestöbert und die Idee dort Garnelen zu halten gefiel mir sehr gut.
So nun Einrichtsggestände gekauft wie schwarzer Sand von Denerle Wurzel mit Moosbesatz ein paar Mosskugel und 4 Pflanzen (namen vergessen) Ach ja und Steine zum verkriechen.
Wasser ist natürlich auch drin. Läuft nun ein. Am 04.10 habe ich einen Nano Denerle Eckfilter gekauft und den Standart Tera Cristal 250 rausgeschmissen da dieser mir zu groß und laut war. Becken läuft weiter ein.
Wasserwerte prüfe ich jeden Tag ändert sich nur nichts. ph bei 7,6 GH bei ca. 18 Nitrit 0 Temperatur immr 24 Grad. Beleuchtung brennt von 7 Uhr bis ca. 22 Uhr durch.
Hoffe bis hier her ist alles richtig. Achja Wasser habe ich auch schon so 4 Liter gewechselt. Wasserwert bleibt gleich. Und die Schnecken sind putzmunter. Die dicke zieht nur eine Mega Schleimspur über das Glas??? Und ist erst aktiv wenn ich das Licht ausmache die andere wenns licht an ist.

Wie lange muß ich jetzt wirklich warten? Brauche ich Bakterien? Alten Filterschlam?
Ändern sich die Werte nicht erst wenn die Garnelen drin sind?
Warum ständig Wasserwechsel ich bin mit dieser Wasserchemie einfach überfordert.
Und jeder schreibt was anderes. Der Händler 1 sagt 1 Woche einlaufen reicht der andere sagt min. 6 Wochen und in diversen Foren ist die rede von nur 2-3 Tagen wenn man diese Bakterien zugibt???
Hilfe!!! ich wollte doch nur die beiden schnecken retten und zusätzlich etwas Buntes zum gucken haben. Statdessen werde ich jetzt Wasserchemiker :-)

Vielleicht erklärt mir es jemand ganz einfach.

Danke für die Hilfe

Gruß der "FastExperte"
 
Hallo,

das Becken sollte mindestens so lange einlaufen, bis der sog. Nitritpeak überwunden ist.
Auf der sicheren Seite ist man meist nach drei bis vier Wochen.
Erst dann haben sich ausreichend "gute" Bakterien angesammelt, die die Schadstoffe im Becken auf biologischem Wege abbauen.

Wasserwechsel muß man machen, weil sonst irgendwann die Schadstoffkonzentration zu hoch wird.
Richtwert sind 30 % pro Woche.

Und ansonsten benötigt man als Aquarianer vor allem eins: viiiiel Geduld. :D

LG;
Claudia
 
Hallo Fastexperte!
Meiner Meinung solltest Du 2 Monate warten.Es kann sein,daß in den Pflanzen noch Giftstoffe sind.Da die Apfelschnecken mehr vertragen als die Garnelen,wärst Du dann auf der sicheren Seite.Bedenke,wenn früh Morgens deine Tochter ins Becken schauen würde und tote Garnelen dann sieht,wäre nicht so toll.Tu trotzdem jede Woche Wasser wechseln,damit die(eventuellen)Giftstoffe draußen sind.

MfG Dirk
 
Danke schonmal

Hallo,

danke schonmal für die Tips.
Ich bin dennoch verunsichert. Brauche ich diesen Filterschlam?
Warum sagt man mir im Laden das ich schon die Garnelen nach 1 Woche einsetzten kann? (Wollen die mir mehr verkaufen weil die ersten gleich sterben?)
Das würde meiner Tochter sicher nicht gefallen.
Wann setzt den dieser Nitritpeak ein und wie erkenne ich diesen?
Welche Wassertest werkzeuge verwendet man am bessten ich habe so Streifentest die wie ich finde nicht sehr eindeutig sind. 2 Leute zwei interpretationen...

So nu noch Fragen zu den Apfelschnecken: Eine Große und eine kleine wie gesagt.
Die Kleine wusselt den ganzen Lieben langen Tag umher und die Große sitzt meist mit geöffneter Tür stundenlang an einem Ort um dann wenn die Beleuchtung aus ist auf Tour zu gehen. Gestern habe ich beobachtet wie beide oben an der Scheibe klebten und Luft angesaugt haben. ca. 1 Std. ist das normal? Die große zieht an der Scheibe immer eine rießige schleimspur hinter sich her??? Die kleine nie.
Ausserdem fressen die alle meinen Pflanzen auf ....:mad: bzw zupfen solange bis alle Pflanzen schwimmen.

Ich glaube ich werde noch öffter hier nerven wenn erst mal die Garnellen drin sind. Habe mich noch nicht entschieden welche und wieviele ich nehmen soll. Tips?

Danke und einen schönen Tag
 
Hallo,

als Garnelenart würde ich Red Fire empfehlen. Die werden schön rot und sind auch relativ leicht zu halten und vermehren sich auch gut. Es reichen dann erst einmal 10 Tiere, es werden sehr schnell mehr:D

Aber warte wirklich erst den Nitritpeak ab, denn selbst diese robusten Garnelen reagieren darauf empfindlich.

Mit Starterbakterien habe ich keine Erfahrung, sie sollen aber gut sein.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo FastExperte (hier könnte Dein Name stehen ;) )

also:
Nitritpeak ist der Anstieg der Nitritwerte, der dann wieder abfällt und sich in einem gut funktionierenden Becken dann bei 0 einstellt.
Mehr dazu, wieso das so ist und welche Bakterien wie wirken findest Du, wenn Du die Suchfunktion oder Tante Google dazu befragst.

Zu messen ist der am besten mit Tröpfchentests.
Die Streifentests sind eher Ratetests. Meist ungenau und schlecht abzulesen.
Mir gefällt J*L am besten, weil die genau sind und eine sehr feine Abstufung haben.

Der Nitritpaek setzt in der Regel nach einigen Tagen ein und verschwindet dann nach einigen Tagen.
Es gibt aber auch Becken, da hat es deutlich länger gedauert und in einzelnen Fällen - gerade, wenn Starterbakterien genutzt werden - tritt er nicht messbar auf.

Starterbakterien oder Schlamm benötigst Du nur, wenn Du es eilig hast oder Du den Eindruck hast, dass Dein Becken nicht aus dem Puschen kommt.
Ich habe für mein Becken den Filter eines gut eingelaufenen Aquariums ausgedrückt UND Starterbakterien genommen. Weil mein Nitritpeak so enorm war, dass er sich ausserhalb des messbaren Bereiches bewegte und ich von J*L auf S*ra Tests umsteigen musste, um überhaupt noch etwas messen zu können. :D

Warum der Laden Dir etwas von einer Woche erzählt, weiss ich nicht.
Garnelen vertragen mehr Nitrit als Fische. Trotzdem würde ich es keinem Bewohner zumuten wollen, in einer solchen Nitritgülle leben zu müssen.

Liebe Grüße,
Claudia
 
Hallo, also ich bin auch einer dieser "Fastexperten". Ich bin mit Biokulturen aus dem Handel von S**a ganz gut gefahren und hab noch keine Verluste zu beklagen gehabt, das senkt den Nitritgehalt und setzt Starterbakterien zu. 250ml kosten um die 8Euro. Hab mein kleines Becken 1 Woche laufen lassen und 10 Tage lang dieses Mittel benutzt, allerdings hatte ich die Möglichkeit etwas Mulm aus einem anderen Filter mit reinzutun. Ich tu das auch beim Wasserwechsel mit rein. Irgendwie fällt das jedem schwer ein Aquarium 6 Wochen leer laufen zu lassen....muss halt jeder selbst entscheiden.
Liebe Grüsse und viel Erfolg
Tine
 
Hallo zusammen,

Danke Danke:hurray: Soviel Antworten hatte ich jetzt nicht erwartet.

Ja Geduld ist immer eine Schwäche...
Ne ich wundere mich nur das ich nun 7 Tage lang das Becken habe und sich die Werte nicht ändern positiv oder negativ. Habe eine Wurzel drin die aus einem eingefahren garnelenbecken von meinem Händler kommt drin sowie diese Mooskugel die auch in diesem Becken waren. Habe ich dadurch schon diese Bakterien?
Die Pflanzen habe ich gründlichst gewaschen. Und WW habe ich öfter gemacht.
Ich habe allerdings nach 3 Tagen das AQ zurückgegeben da es undicht! war. Aber ich habe das Wasser in das neue (dichte) Becken gegeben. Die Schnecken sind von Anfang an drin. Und dieses Futter für die Garnelen habe ich auch schon in kleinsmengen reingegeben.

Ich glaub ich hole mir heute so ein Tröpfchentest.

Ist das aber immer so das am Anfang also so nach 7 Tagen der Wert ok ist und dann irgendwann der wert runter geht bzw. rauf geht? Was macht man dann? (Chemie?) oder abwarten. Und wohin dann mit den Schnecken?

Ohje das wird noch lustig mit mir hier :-) Sorry

Olli
 
Hallo Olli,

ich zitiere mich mal selbst:

Der Nitritpaek setzt in der Regel nach einigen Tagen ein und verschwindet dann nach einigen Tagen.
Es gibt aber auch Becken, da hat es deutlich länger gedauert und in einzelnen Fällen - gerade, wenn Starterbakterien genutzt werden - tritt er nicht messbar auf.

Kurz gesagt: alles ist möglich.

Dass sich die Werte in Deinem Becken so gar nicht verändern, glaube ich nicht.
Ich glaube viel eher, Du kannst die Veränderungen nicht messen :D.

Google wirklich mal ein bisschen nach Nitrit und Nitritpeak, das beantwortet viele Deiner Fragen und nimmt Dir die Unsicherheit.

Und Chemie sollte so wenig wie möglich ins Aquarium.
Der Nitritpeak ist etwas völlig normales - warum sollte man da also mit Chemie eingreifen wollen?

LG,
Claudia
 
Hallo ,

Ok Danke habe mir mal ein Berichte durchgelesen. Also warten...

Noch eine Frage habe ich. Meinen Nano Clean Denerle Eckfilter wie soll ich den einstellen?
Stark und soll er sprudeln? Also ich kann es so einstellen das der Wasseraustritt unter der Wasseroberfläche ist, oder das es von oben in das Becken sprudelt. Somit sind mehr Bläschen im AQ?? Oder nur leichte bewegung im Wasser?
Also wie einstellen in der Einlaufphase und dann wenn die Garnelen kommen?

Danke
 
Hallo,

also zum Nanofilter von Dennerle können Dir andere sicher mehr sagen.

Generell sollte zumindest eine leichte OBerflächenbewegung gegeben sein, da so o2 ins Wasser kommt.

Spätestens, wenn die Tiere alle an der Oberfläche unterwegs sind, merkst Du, dass zu wenig O2 im Becken ist ;) (so weit sollte es dann aber nicht kommen)

LG,
Claudia
 
Zurück
Oben