Get your Shrimp here

Anfänger braucht hilfe

Sandy!

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2008
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.027
Hallo ihr lieben, bin gerade dabei mein erstes Nelen und AS becken einzurichten. Die größe ist 60x30x30. Ist ein Aquarium mit komplett set hab ich letztens beim entrümpeln unseres kellers gefunden^^
also da ist eben oben am deckel ne lampe dran,ein heizstab ist dabei und ein filter.
Nur hab ich bei dem Filter angst um die nelchen unten sind große löcher könnte es passieren das die dadrin verschwinden? Hab mal 2 bilder gemacht:
5dnseb.jpg


und

auy1ix.jpg


soll ich da irgendwas davor machen?wenn ja was und wie befestigen?

Brauch ich sonst noch was für die nelchen außer lampe,heizstab und filter?Bevorzugen die n besonderen bodengrund?

Achja hab mich in die bluepearl garnelen verguckt... mit welchem preis kann ich da pro stück rechnen?in 3 wochen ist bei uns nähmlich ne aquarium und terraienbörse da wollt ich mal ausschau halten!

liebe grüße
 
Hallo Sandy,

der Filter frisst garantiert Garnelen. Du könntest einen Nylonstrump drüber ziehen. Nachteil dabei ist: Es verschmutzt relativ schnell.

Wenn du einen 100 % sicheren Filter möchtest solltest du dir einen Hamburger Mattenfilter (HMF) oder alternativ einen Lufthebefilter mit Schaumstoffpatronen bauen/besorgen. Nachteil hierbei: Je nach Bauweise lauter als ein "normaler" Innenfilter.

Wenn das Becken in einem Wohnraum steht braucht du gar keinen Heizstab. Solange die Temperatur mindestens 19°C hat.

Welchen Bodengrund du nimmst ist relativ egal. Das interessiert die Garnelen recht wenig. Ich empfehle immer gerne Sand da sich dort nicht soviel Futterreste im Bodengrund absetzen können wie bei Kies.

Ich kann dir nur empfehlen deine Tiere von einem privaten Züchter zu holen. Da bekommst du mit Sicherheit stabile Tiere zu einen günstigeren Preis. Wenn du auf der Börse nicht fündig wirst einfach mal bei uns im Anzeigenmarkt nachschauen.
 
Hi,
erstmal willkommen bei uns.
Über den unteren Bereich des Filters am besten eine Filtermatte binden. Diese dient zusätzlich als Filtermaterial und schüutz deine kleinen Liebling.
Für Blue Pearl würde ich dunkeln Bodengrund empfehlen, aber da mußt du aufpassen, keinen Plastikmüll zu bekommen.
Die Preise für Blue Pearls sind bei uns im Forum zwischen 2,50€- 3,50€ kommt halt drauf an wie färbig die Kleinen sein sollen. Auf Messen habe ich die bisher nur selten gesehen.
 
Hmm hab jetzt schon so 'naturkies' drin von unserem anderen großen aquarium. Ist halt hauptsächlich braun,vereinzelte steine sind weiß,grau und schwarz. da es nicht so ganz meinem geschmack trifft ich aber net extra nen neuen riesen sack kaufen wollte hab ich mir überlegt ne kleinere tüte zb mit schwarzem kies zu kaufen und den da 'unter' zu mischen?! wenn das geht?kann ich zb auch eine hälfte mit kies machen und die andere mit sand?

Filtermatte... wo bekomm ich die?in nem normalen zoogeschäft?

lg
 
kann mir niemand weiterhelfen? :)
wollte heut in die stadt gehen...
lg
 
Hi ,

also Sand und Kies mischen wird sicher nicht so gut gelingen , wenn du den Boden dunkler haben willst dann hol dir nen kl. Beutel dunklen Kies zum vermischen .

Meiner einer würde da aber nicht auf geld schauen und lieber nen " Guten " Kies holen , halt nicht diesen billigen " Plastikmüll " wie schon erwähnt .

Bei dem Filter hätte ich noch einen anderen Tip .... Maximal BioFilter , werden auch mit einer Luftpumpe betrieben sind aber nicht so laut wie Luftheber ( Schwammfilter ) .
Habe in meiner 60er den Maximal 80


Gruß Ricardo
 
Hallo Sandy!

>>kann ich zb auch eine hälfte mit kies machen und die andere mit sand? <<
Meinst Du, z.B. die linke Beckenhälfte mit Kies, die rechte mit Sand? Da müßte dann irgendeine Art von Abrenzung (Mauer/Plexiglasstreifen) zwischen die verschiedenen Bodenarten.
Falls Du Kies und Sand miteinander vermischen möchtest, ich meine gelesen zu haben, daß sich der Bodengrund dabei verdichtet, und weniger biologisch aktiv ist.

>> Filtermatte... wo bekomm ich die?in nem normalen zoogeschäft?<<
Ja, oder auch im Baumarkt mit Zooabteilung.
 
Zitast: Falls Du Kies und Sand miteinander vermischen möchtest, ich meine gelesen zu haben, daß sich der Bodengrund dabei verdichtet, und weniger biologisch aktiv ist.

Hallo Sandy Hallo Claudi

Sand allein ist genau so dicht wie ein Kies-Sandgemisch. Aber dafür dringt auch weniger Mulm ein. Garnelen stochern ja gerne um Mulm herum, und er lässt sich leichter absaugen.

LG Wolfgang
 
@Wolfgang:
Klingt absolut logisch was Du schreibst - trotzdem habe ich es bislang auch immer überall so gelesen, wie Claudi es geschrieben hat.

@Sandy:
Was Du außer den genannten Sachen noch brauchst, wären Pflanzen.
Da findet sich hier im Forum auch oftmals einiges ;)
 
hi,nochmal ne frage zu meinem filter... kann ich auch fliegenetz davor binden? wenn ja kann ich das einfach mit nem gummiband festigen?
achja hab mir ein lochstein gekauft.. mögen die nelen sowas? muss ich was beachten bevor ich den ins aqua tu? (erstmal waschen oder) und auf den lochstein kann ich doch auch javamoos binden oder?

lg
 
kauf die einen Kescher mit feinem Netz;) Netz abschneiden und mit Aquasilikon oder Gummi befestigen
 
Hallo!

Die Kescher ist gut, aber ich würde Kabelbinder nehmen. Gummi löste sich bei uns nach 8 Wochen auf und bei Silikon ist eine Tube viel zu teuer für 2 Kleckse.
 
Zitat: hi,nochmal ne frage zu meinem filter... kann ich auch fliegenetz davor binden? wenn ja kann ich das einfach mit nem gummiband festigen?
achja hab mir ein lochstein gekauft.. mögen die nelen sowas? muss ich was beachten bevor ich den ins aqua tu? (erstmal waschen oder) und auf den lochstein kann ich doch auch javamoos binden oder?


Hallo Sandy
Das mit dem Fliegennetz wird nicht gehen: die Stege zwischen den Ansaugspalten sind dicker. Du kannst das Netz nicht so bündig auflegen, dass nicht oben und unten noch Garnelenjunge angesaugt würden. Und im Boden des Filters sind auch noch Öffnungen: Ohne zu kleben würde hier das Netz nicht halten. Ähnlich schwierig würde es mit einer Filtermatte. Versuchs mal ganz ohne Filter ich habe seit 10 Wochen Garnelen in einem filterlosen Becken - ohne Probleme.

Grüße Wolfgang
 
und mit so nem strumpf wie's hier immer wieder geschrieben wird..? dachte eig man müsste es von Außen raufbinden?? wollt eig shcon ein filter drin haben. aber da schülerin wirds bissl schwierig mir n teuren superfilter anzuschaffen :rolleyes:

lg
 
Hi
Einen Strumpf kannst Du vergessen.Wie unten schon beschrieben,verstopft er zu schnell.Wenn der Filter dadurch ausfällt,sterben die Garnelen und Du ärgerst dich.Die Idee mit der Filtermatte darum finde ich sehr gut.Zum Luftheber:Er kostet wenig und auch im Unterhalt(mit Luftpumpe);Strom;ist er sehr günstig.Also ich würde die Ratschläge annehmen.
 
ok werd erstmal nahc filtermatte schauen und wie das dann so klappt. wenn nicht leg ich mir eben einen anderen filter zu.

nicht falsch verstehen natürlich nehm ich eure ratschläge an :) will doch auch nur das beste für die nelchen!

lg
 
Durch die Filtermatte schafst du ja ein größeres Filtervolumen und der 2. Vorteil ist,das die Garnelen sich aus der Filtermatte Nahrung suchen können.
 
die filtermatte einfach außen auf den filter befestigen? wie am besten?mit gummiband?

sorry für die vlt 'dummen' fragen aber bin noch ein totaler anfänger... :) aber jeder hat ja mal angefangen ne :o

liebe grüße und danke für eure hilfe!
 
Ich würde sie auf Maß zuschneiden und an den enden mieinander zusammen nähen(Angelsehne),so daß du sie nur noch auf den Filter überstülpen mußt.
 
Zurück
Oben