Anita77
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, und hab mich aus gegebenem Anlaß hier angemeldet.... ich hab bald Geburtstag und mein Männe würde mir einen Wunsch erfüllen:
Ich hätte gerne ein kleines Garnelenbecken.......
Ich kaue nun schon länger an der Idee von einem kleinen Würfel rum, ich würde mir den gerne ins Geschäft stellen.
Ich schildere einfach mal die Gegebenheiten, wenn sich dann noch Fragen ergeben beantworte ich die schnellstmöglich!
Also die vorgestellten Maße wären etwa 30x30x30, da bin ich noch flexibel, aber wesentlich größer sollte es nicht werden.
Das Becken soll ins Geschäft kommen (ich hab ein Kosmetikstudio), während des Urlaubs würde ich es mit nach Hause nehmen, das wäre kein Problem.
Da ich im Geschäft extrem hartes Wasser hab, würde ich Wasser von Zuhause mitnehmen, zum Wasserwechsel. Entweder komplett mit dem weichen Wasser betreiben oder verschneiden mit dem harten Wasser, je nach Bedarf.
Die Wasserwerte aus der Leitung Zuhause sind
GH5
KH3
PH7
Im Geschäft hab ich
GH 16,7
Nitrat 17,9
PH7,5
Mehr Werte hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, ich werd mal mit Tröpfchentests messen....
Ich stelle mir als Bodengrund feinen hellen Kies vor, so 1-2 mm Körnung, eine bis 3 Mooskugeln, etwas bepflanzt (da bin ich auch noch offen.).
Meine Anentome Helena dürfen mit rein (zumindest so 4 Stück davon - die vermehren sich eh...), ein paar TDS hab ich gedacht, und das Wichtigste - Garnelen!
Nun meine Fragen:
Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich ein solches Becken zu stellen?
Ich bin am WE immer 3 Tage nicht da, könnte ich da über einen Futterautomaten füttern? (Ich fahre eine Strecke 45 Min., mach das am WE ergo nicht).
Welche Garnelen wären geeignet, in welcher Stückzahl?
Welche Beckengröße würdet Ihr mir empfehlen?
Ist mein geplanter Besatz so realistisch?
Welche Pflanzen sollten dazu, sind sie von der Garnelenart abhängig?
Wieviel Wasserwechsel ist notwendig, und wie oft sollte gefüttert werden? Ist das auch von der Art abhängig?
Puuuuh, ist jetzt doch ein längerer Text geworden.....
Ich danke Euch fürs Zuendelesen, und freue mich schon auf Eure Antworten
Liebe Grüße,
Anita
ich bin neu hier, und hab mich aus gegebenem Anlaß hier angemeldet.... ich hab bald Geburtstag und mein Männe würde mir einen Wunsch erfüllen:
Ich hätte gerne ein kleines Garnelenbecken.......
Ich kaue nun schon länger an der Idee von einem kleinen Würfel rum, ich würde mir den gerne ins Geschäft stellen.
Ich schildere einfach mal die Gegebenheiten, wenn sich dann noch Fragen ergeben beantworte ich die schnellstmöglich!
Also die vorgestellten Maße wären etwa 30x30x30, da bin ich noch flexibel, aber wesentlich größer sollte es nicht werden.
Das Becken soll ins Geschäft kommen (ich hab ein Kosmetikstudio), während des Urlaubs würde ich es mit nach Hause nehmen, das wäre kein Problem.
Da ich im Geschäft extrem hartes Wasser hab, würde ich Wasser von Zuhause mitnehmen, zum Wasserwechsel. Entweder komplett mit dem weichen Wasser betreiben oder verschneiden mit dem harten Wasser, je nach Bedarf.
Die Wasserwerte aus der Leitung Zuhause sind
GH5
KH3
PH7
Im Geschäft hab ich
GH 16,7
Nitrat 17,9
PH7,5
Mehr Werte hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, ich werd mal mit Tröpfchentests messen....
Ich stelle mir als Bodengrund feinen hellen Kies vor, so 1-2 mm Körnung, eine bis 3 Mooskugeln, etwas bepflanzt (da bin ich auch noch offen.).
Meine Anentome Helena dürfen mit rein (zumindest so 4 Stück davon - die vermehren sich eh...), ein paar TDS hab ich gedacht, und das Wichtigste - Garnelen!
Nun meine Fragen:
Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich ein solches Becken zu stellen?
Ich bin am WE immer 3 Tage nicht da, könnte ich da über einen Futterautomaten füttern? (Ich fahre eine Strecke 45 Min., mach das am WE ergo nicht).
Welche Garnelen wären geeignet, in welcher Stückzahl?
Welche Beckengröße würdet Ihr mir empfehlen?
Ist mein geplanter Besatz so realistisch?
Welche Pflanzen sollten dazu, sind sie von der Garnelenart abhängig?
Wieviel Wasserwechsel ist notwendig, und wie oft sollte gefüttert werden? Ist das auch von der Art abhängig?
Puuuuh, ist jetzt doch ein längerer Text geworden.....
Ich danke Euch fürs Zuendelesen, und freue mich schon auf Eure Antworten

Liebe Grüße,
Anita