Get your Shrimp here

Anfänger benötigt Hilfe beim Garnellenstart mit 30l Nano Becken

Garnelius 73

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.196
Hallo erstmal an Alle bevor ich meine Fragen stelle!

Ich hatte früher schon mal ein AQ (Trigon 190l) und habe mir jetzt nach mehrjähriger Pause eine Dennerle Nano Cube 30l zugelegt und eingerichtet.

Als Garnelensorte wünche ich mir die Red Bee Garnele und die Red Sakura Garnele wegen der sehr schönen und gräftigen rotfärbung.

Außerdem einige Schnecken die sich nicht an den Garnelen und Pflanzen vergreifen,sowie keine o. wenig Eier legen,so das ich kein Überschuß an Schnecken bekommen kann.Also keine Apfelschnecken.

Meine Fragen währen nun folgende:

1. Wo kann ich diese Garnelensorten (Red Bee und Red Sakura) gut und preisgünstig bekommen?

2. Welche Schnecken sind zu empfehlen?

3. Am Nano Becken habe ich einen offenen Rand,mit was kann ich diese Öffnung abdichten,hat da jemand einen g
uten Tip? kann mann sich da irgendein Gitter zurechtschneiden? wenn ja was für ein Material sollte mann nehmen das nicht giftig ist?

4. Währen 10 Garnelen für den Start OK?

5. Was für eine Temperatur währe für die Garnelen und Pflanzen am besten? währen 18-20° Grad OK?

6. Kann mann nach 1 Woche wenn der Wasserwert stimmt schon die ersten Garnelen einsetzen?

vielen Dank!
 
Willkommen im Forum,

hast Du Dich schon ein wenig über die Haltung von Red Bee's informiert?
Warum willst Du den Cube oben komplett absichern??
Wenn die Bewohner gute Bedingungen vorfinden wird keiner fliehen.
 
Wieso hast du dich nicht vorher erkundigt und erst dann ein Cube geholt?

Dein Cube muss mindestens 4 Wochen einfahren bevor du Garnelen einsetzen kannst.
Und so banale Dinge wie die Temperatur kann man einfach ergooglen.
Ich rate dir erstmal die suchfunktion hier im Forum zu nutzen.

Aber wenn noch keiner geantwortet hat, kann ich dir später wenn ich Zuhause bin auf deine Fragen eingehen.

*tapatalked*
 
Hallo Garnelius,

herzlich willkommen hier.

1. Hier auf dem Marktplatz bekommt man tolle Tiere zu vernünftigen Preisen. Schau mal rein
2. Ich denke Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken
3. Kann so bleiben, m. E.
4. Denke schon
5. 20-23°
6. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann wohl eher 4 Wochen.

Gruß
Carsten
 
Bitte informiere dich eingehender über die Arten. Gerade die Red Bee können Anfängern Kopfzerbrechen bereiten, da sie nicht gerade Anfängergarnelen sind (wenn es sowas überhaupt gibt). Sakuras wären da eher zu empfehlen, da sie auch den ein oder anderen Fehler verzeihen. Beide Arte würde ich persönlich nicht in einem Becken halten. Ich möchte trotzdem deine Fragen beantworten:

1. Wo kann ich diese Garnelensorten (Red Bee und Red Sakura) gut und preisgünstig bekommen?

Da gibt es viele Möglichkeiten: Kleinanzeigen, Marktplatz vom Garnelenforum, Onlineshops oder Züchter aus der Nähe...

2. Welche Schnecken sind zu empfehlen?

Ich persönlich finde die Kombination TDS + PHS oder Blasenschnecken ganz hilfreich. Die TDS durchwühlen den Bodengrund (ähnlich wie Regenwürmer) und die PHS/Blasenschnecken fressen oberhalb Futterreste. Häufig gibt es diese Schnecken für einen schmalen Taler oder gar geschenkt. Alle Arten vermehren sich von selbst! Zuviel Futter bedeutet dann meist eine Bevölkerungsexplosion.

3. Am Nano Becken habe ich einen offenen Rand,mit was kann ich diese Öffnung abdichten,hat da jemand einen g
uten Tip? kann mann sich da irgendein Gitter zurechtschneiden? wenn ja was für ein Material sollte mann nehmen das nicht giftig ist?

Wofür willst du das abdichten? Garnelen verlassen normalerweise nicht das AQ. Zur Sicherheit kannst du 1-2cm weniger Wasser einfüllen.

4. Währen 10 Garnelen für den Start OK?

Ist durchaus ok. Bei 30L kannst du aber auch 15-20 Tiere einsetzen, dann hast du etwas mehr von den Tierchen.

5. Was für eine Temperatur währe für die Garnelen und Pflanzen am besten? währen 18-20° Grad OK?

18-25°C sind ok. Wichtig ist, dass die Temperatur nicht sprunghaft verändert wird.

6. Kann mann nach 1 Woche wenn der Wasserwert stimmt schon die ersten Garnelen einsetzen?

Bitte lies dich hier genauer in die Materie ein. Besonders Nitritpeak und Einfahren von Becken sind hier die Stichworte. Geduld wird dir dabei helfen unnötig Tiere ins WC spülen zu müssen.
 
Hallo Garnelius,

schön, dass du hergefunden hast! Ein paar Worte noch zu Red Bees: Das sind sehr anspruchsvolle Tiere, bei deren Haltung die richtigen Wasserwerte eine exorbitante Rolle spielen. Dein pH-Wert sollte 6,5 nicht übersteigen, die KH zwischen 0 und 2 liegen und die GH ungefähr bei 6. Diese Werte hat deutsches Leitungswasser nie (mit viel Glück evtl. im Harz). Deshalb ist Anfängern unbedingt davon abzuraten, mit den heiklen Bienen anzufangen. Wenn du unbedingt Bienen haben willst, solltest du dir noch eine Osmoseanlage, Tröpfchentests und ein Aufhärtungssalz besorgen und die Werte sehr genau beobachten.
Von der Vergesellschaftung zweier Arten in einem Becken ist überdies grundsätzlich abzuraten, da die dominantere Art die ruhigere mit aller Wahrscheinlichkeit verdrängen wird.
Ich rate dir auf jeden Fall zu Neocaridina-Arten wie Red Fire (Sakura), Yellow Fire oder White Pearl. Die haben wesentlich geringere Ansprüche ans Wasser und verzeihen auch mal einen Anfängerfehler.

Viel Spaß beim Einrichten deines Beckens!
 
Zurück
Oben