Get your Shrimp here

Anfäger hat viel fragen

Marichen

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.945
Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Maria bin 33 Jahre alt und komme aus dem Rhein-sieg-kreis. Eines meiner hobbys ist die Meerwasseraquaristik mit 2 Becken (800l+350l). Da meine Tochter in ihrem Zimmer ein kleines 54l offenes Becken stehen hatte, haben wir überlegt dort Garnelen zu halten. Ein absolutes Neuland für mich und weil ich mir nicht sicher bin ob ich das alles so richtig mache - Beleuchtung,Düngung,Co2 usw. Mache ich erst die nötigen Angaben und dazu meine fragen.

Das 54l Becken läuft seit ende Januar.
Bodengrund ist von Dennerle Garnelenkies. Zwei Morkienwurzeln sind vorhanden.
Pflanzen: 2 mal Javamoos,3 Moosbälle,Hornkraut, Wasserpest,eine grüne und rote Cabomba und noch zwei weitere Pflanzen deren Name ich leider nicht mehr weiß. Habe einen Außenfilter von Tetra Garnelensicher gemacht - da dieser schon vorhanden war. Beleuchtet wird mit zwei T5 Röhren, eine jeweils 24watt. Erste ist Dennerle Amazon day 6000K und zweite Dennerle Color plus. Beleuchtungsdauer von 9.00-14.00uhr und von 16.00 bis 21.00uhr
Habe ich zuviel oder falsches Licht? Die Brenndauer weniger oder mehr?

Wasserwerte aus der Leitung sind:
GH: 6
KH: 4
PH: 7.9
Leitwert 220

Im Becken:
GH: 8
KH: 4
PH: 7 seit bio co2 düngung, früher 8!
Leitwert 350 - Phosphat und Nitrat/Nitrit sind nicht nachweisbar.
Temp. 23

Habe mich gewundert das die GH angestiegen ist, da ich aber verdunstetes Wasser immer mit Leitungswasser aufgefüllt habe, so nehme ich mal an das es davon gekommen ist. Jetzt fülle ich mit dest.Wasser auf.
Wasserwechsel einmal wöchentlich 6l. Ich dünge einmal wöchentlich mit easy life profito, das bio co2 von Dennerle erst seit 2 Wochen und zwar deshalb weil der ph Tagsüber immer bei 8 war nur nachts auf 7.5.

So, jetzt habe ich soviele fragen das ich wohl die hälfte vergesse.
Als Anfänger habe ich einen fehler gemacht und Garnelen reingetan die sich wohl kreuzen, im Becken sind : Red fire, Tiger, Whiteperl, Snow white bee. Jetzt die frage an euch, kann ich den Besatz trotzdem so belassen oder lieber ein kleines neues Becken mit einrichten und diese die sich kreuzen zu trennen? Ich lege kein wert auf zucht, aber was mache ich wenn es irgendwann zuviele werden, da kann man Mischlinge wohl schlecht abgeben? Dann sind mir 2 Tage nach dem ich das Co2 zuführte 4 Garnelen gestorben, da der Ph von einem Tag auf den anderen von 8 auf 7 fiel, denke ich das es was damit zutun hatte? Sie sahen ganz normal aus, hatten aber einen riss im Panzer, deutet wohl auf Häutungsproblem? Habe zur Anfang von JBL einen Wasseraufbereiter benutzt, jetzt nehme ich diesen nicht mehr und benutze das Mineralpuder von Breeders Choice und das Crusta-Fit. Trotzdem sind noch zwei weitere Garnelen gestorben, insgesamt also 6 seit dem ich das bio co2 zuführe. Habe zu verschiedenen Tageszeiten den Ph gemessen, früh morgens wenn noch kein Licht an ist liegt er bei 6.9 und Abends kurz bevor das Licht ausgeht bei 7.3 - Ich bin nach einer Tabelle im Internet gegangen wo stand das bei Kh 4 und Ph 8 viel zuwenig co2 vorhanden ist. Ist es richtig was ich da mache oder sollte ich das bio co2 weg lassen? Aber dann habe ich wieder den Ph auf 8 was ich nicht haben möchte...sollte ich Nachts zusätzlich einen Sprudler reinhängen da das co2 sich Nachts nicht abschalten läßt? Seit kurzem habe ich grüne Fadenalgen bekommen, zwischen den Pflanzen sind solche kleine grüne büschel zu sehen und auch so sind alle Pflanzen mit kurzen fädigen grünen Algen benetzt. Ist eventuell die Beleuchtung zu stark, sollte ich da was ändern? Die Pflanzen sind alle wunderbar gewachsen und zwar so das ich vor lauter Grünzeug die Garnelen nicht mehr gesehen habe,also habe ich das Hornkraut und die Wasserpest ziemlich kurz beschnitten, jetzt wachsen diese langsam und die Algen werden immer mehr...ich weiß einfach nicht was ich falsch mache:(. Was die Garnelen betrifft so füttere ich sie alle 2-3 Tage mal mit Tropical shrimps, Brennesselsticks und Dennerle Granulatfutter. Gegen Häutungsprobleme gebe ich einmal wöchentlich nach dem Wasserwechsel das Dennerle Crusta-Fit und das Mineralpuder von Breeeders choice. Im Becken sind immer 3-4 Erlenzapfen und 1-2 Seemandelbaumblätter.Ist das so in ordnung oder sollte ich auch hier was ändern? Dann habe ich noch eine frage zum Leitwert, dieser ist mir mal von dem JBL Wasseraufbereiter bis auf über 500 gestiegen, also habe ich diesen ausgelassen, aber wie wichtig ist der Leitwert an sich, muß ich diesen beachten? Ich bin gespannt auf eure antworten, vielleicht mache ich doch was verkehrtes und weiß es nur nicht.

LG
Maria
 
Hallo
Zuest einmal wilkommen im Forum habe mich auch gestern angemeldet.
Meine Beleuchtung beginnt um 8 und geht bis 12.Dann ist Lichtpause bis 15 Uhr.Anschließend ist das Becken von 15 bis 22 Uhr an.Die Snow white bee und die Tiger Garnelen kreuzen sich und sollten nicht zusammengehalten werden da sonst der Wert der Babys abnimmt.Außerdem sollten sie auf keinen fall in einem Becken mit
Fire Red sein.Da dies Duftstoffe abgeben welche die Vermehrung verhindern.Ich spreche aus Erfahrung denn seit ich Fire Red Garnelen habe will sich keine andere Garnele mehr vermehren und das ist bei Snow white bees nicht so schön da sie nur
recht teuer nachzukaufen sind.Ich weiß nicht ob es bei Whiteperl das selbe ist.Ich würde auf jeden Fall die Snow white bees Züchten da sie viel Geld einbringen können und sie besonders schön sind.Um die rein Weißen beizubehalten solltest du schlechter gefärbte Tiere ausselektieren.Die Fire Red und die Whiteperl kannst du zusammenlassen es sei denn du magst keine Braunen Garnelen.Die Co2 Düngung solltest du beibehalten da sonst der PH Wert zu hoch steigt und die Snow white bees
vertragen nur PH Werte bis 7,5.Außerdem lassen sich durch Co2 Düngung Algen bekämpfen da dann die Pflanzen den Algen die Nährstoffe nehmen.Einen Sprudler solltest du nur verwenden wenn alle Garnelen fast bewegungslos direkt unter der Wasseroberfläche sitzen(Sauerstoffmangel)und selbst dann nur höchstens 10 Minuten.
Durch Sprudler wachsen die Algen wie verrückt.Das die Pflanzen nicht mehr so schnell wachsen liegt daran,dass beim Händler das Licht schwächer war.Da kannst du auch nichts dafür.Das Licht sollte einen niedrigen Blauanteil haben das mögen die Algen nähmlich nicht.Das die Garnelen gestorbe sind kann an der PH Wert schwankung liegen das mögen die kleinen überhaupt nicht.Kauf dir einen PH Wert Stabilisierer(z.b. Easy Life von JBL).Der kann allerdings den GH Wert erhöhen bin mir aber nicht sicher ob das bei mir einen anderen Grund hatte.Zu hoher Gh Wert verhindert auch die Vermehrung.Das Garnelen Futter sollte nicht zu viel Rohprotein enthalte meiner Meinung nach höchstens 45% und Crusta Gran Füttere ich auch,das lieben sie,ich denke das meinst du mit Granulatfutter von Dennele.Den Leitwert habe ich nie beachtet.
Hoffe ich konnte dir helfen.
mfg Garnelenchris
 
Hallo,
ich war jetzt zu faul alles zu lesen, aber last die Lichtpause!
Soetwas gibt es auch nicht in der Natur.
Ist nur eine Empfehlung, also ohne ist das Gleichgewicht denke ich mal etwas besser.
 
Hallo,
ich war jetzt zu faul alles zu lesen, aber last die Lichtpause!
Soetwas gibt es auch nicht in der Natur.
Ist nur eine Empfehlung, also ohne ist das Gleichgewicht denke ich mal etwas besser.

Wieso gibt es so etwas nicht in der Natur,es scheint auch nicht in der Natur den ganzen Tag die Sonne.Ich denke eine Lichtpause ist so etwas wie die simulierung der Wolken die die Sonne bedecken;)
 
Hallo
Also seitdem ich eine Lichtpause habe,habe ich so gut wie keine Algen mehr und die Garnelen schaffen es allein das Becken Algenfrei zu halten.Besonders die Amanos säubern gut ich könnte euch vorher nachher Bilder zeigen wenn ich das Fotografiert hätte.Meine Tonhöhle war vollkommen grün behaart und jetzt ist sie fast wieder Grau.
mfg Garnelenchris
 
Danke zuerst für die antwort:), habe anfangs auch 10stunden ohne pause beleuchtet, wollte ausprobieren ob das mit pause etwas gegen die Algen bewirkt...Die Red fire sind tatsächlich wie die Kaninchen, ständig Nachwuchs. Trotzdem habe ich eine Snow bee mit Eiern gesehen,mal schauen was passiert. Möchte deshalb ein zweites Becken einrichten (20-30l) frage mich nur, wie ich auch ohne Co2 den Ph unter 7 halten könnte, eventuell dann nur mit Moos bepflanzt und mäßig beleuchtet. Die speziellen Bodengründe die es dafür gibt kommen nicht in frage, da sie auch leider die GH senken, die schon eh niedrig ist. Vielleicht habt ihr dazu ne idee?

LG
Maria
 
Hi
Die GH sollte für die Snow white bees nur bis 10 sein.Das mit den Duftstoffen dauert ein paar Wochen.
Grüße Garnelenchris
 
Zurück
Oben