Get your Shrimp here

Andauerndes Algenproblem

Ben Wagner

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2007
Beiträge
2.414
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
22.445
Hallo Freunde,

ich habe seit dem ich mein Becken eingerichtet habe ein Fadenalgen Problem.

Das ganze Javamoos war betroffen und nun auch die Nadelsimse. Ich versuche aller ein paar Tage die Algen per Hand zu entfernen aber es kommt immerwieder.

Ich glaube auch nicht mehr, dass es nur Fadenalgen sind, denn die größeren Pflanzen haben nun auch eine Algenschicht auf den Blättern (Bartalge?).

Was kann ich denn dagegen machen? Mein PO4 liegt bei 0, also kann es nicht daher kommen und das einzige was mir einfällt ist mein großes Balkonfester was 2,5m entfernt ist.

Abdunkeln für 2 Wochen funktioniert nicht, da ich schon Tiere drin habe.

LG Ben.
 
Hi Ben,

ich würde es mit weniger Füttern, häufigerem TWW und absetzen der Düngung (falls praktiziert) versuchen.
Meistens ist ein zu hoher Nährstoffgehalt schuld am Algenwachstum.

Evtl. auf längere Sicht vielleicht eine Leuchtstoffröhre mit Algen-Hemmendem Lichtspektrum. Wirkte in einem meiner Aquarien sehr gut. ;)

Gruß Stefan
 
Hallo Ben,

kann es sein das Du in deinem Becken eine starke Strömung hast?
Falls dies der Fall ist, versuch Sie mal zu drosseln und vorallem auch etwas gegen Wasseroberfläche zu richten, das die Strömung nicht direkt auf die Pflanzen geht.
Dann solltest Du die Wasserwechsel auch so minimal wie möglich halten, genauso wie das Füttern, denn dadurch bringst Du wieder viele Nährstoffe in das Becken.
Du solltest jedoch nicht erwarten, das die Algen in ein paar Tagen abnehmen. Dies kann manchmal relativ lange dauern und stark befallene Pflanzen solltest Du auch möglichst ganz entfernen.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ben,

ich würde schon weiterdüngen, gänzliches stoppen würde den Algen mehr förderlich sein als den Pflanzen.

Wenn der Besatz es erlaubt hilft es den PH Wert zu senken, bis auf 6,2 oder 6,3 runter, Algen mögen kein CO?.

EasyCarbo von EasyLife hilft gegen einige Algensorten, das wäre auch einen Versuch wert.
 
Hallo,

es ist leider nur ein 30 l Becken, da möchte ich nicht umbedingt auf meinen wöchentlichen WW von 30% verzichten.Der Filter ist der vom Aquaart 30, Crystal....
und meiner Meinung nach erzeugt der keine große Strömung.

Ich dünge relativ selten mit Eisendüger vom Dener** in Tablettenform.
Das Javamoos werde ich ganz entfernen.

Die Beleuchtung werde ich leider nicht umstellen, wegem dem Aquaart...

Danke schonmal für die Tipps.

LG Ben.
 
Hi Ben,

in Deinem ersten Beitrag hattest Du geschrieben: Dein PO4 liegt bei 0.
An dieser Stelle möchte ich einen netten Satz zitieren:

"Trotz bester Wasserwerte wuchern bei mir Algen!" Diese Aussage hört man sehr häufig. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wegen den wuchernden Algen sind die Wasserwerte sehr gut - und ohne die Algen würde alles zusammenbrechen!

Quelle: http://www.aquamax.de/HG06.htm
 
Hehe Torsten,

da könnte natürlich was dran sein:).

Ich hoffe nur, dass ich das Problem in den Griff bekomme.

LG.
 
Hi,

danke für den Tip.

Ich schau mal im Auktionshaus:).

Greetz Ben.
 
Wenn du PO4 nicht messen kannst heißt das noch lange nicht, das du auch kein PO4 hast. Warscheinlich reicht die Empfindlichkeit deiner Testreagenz nicht aus. Ohne PO4 nämlich auch kein Algenwachstum. PO4 ist sowieso ein schlechter Angriffspunkt zur Algenbekämpfung, da die Konzentrationes im AQ unmöglich auf 0 gebracht werden kann. Ich bin momentan von der Arbeit der Amano-Garnelen (Caridina japonica) begeistert. Die leisten echt gute Arbeit. Setz mal so 10-15 Tiere ins Becken und warte ab. Sie sind auch absolut friedlich gegenüber anderen Tieren. Als weitere Maßnahme noch über reichlich Aktivkohle und Zeolith filtern, um die Nährstoffe im Wasser so minimal wie möglich zu halten. Damit dir deine Pflanzen an Nährstoffmangel nicht eingehen Bodendünger einsetzen (z.B. Ton mit Flüssigdünger verkneten, kleine Kügelchen draus formen, trocknen lassen und in den Bodengrund stopfen).

Viel Spass beim Algenkampf.
 
Hehe,

Amanos gehen in mein 30L Becken leider nicht.

Naja in einer Woche kommen eh erst die CR,BW rein. Mal schauen wie die so aufräumen!

Ich habe gerade neue schnellwachsende Pflanzen eingesetzt, die sollten auch ein paar Nährstoffe aus dem Wasser holen.

LG Ben.
 
Salut,

nebenbei gefragt: fressen RF Fadenalgen? Bzw. kann man RF zum bekämpfen von Fadenalgen einsetzen?

au revoir
 
RE: Algenprobleme

Hallo,

Fadenalgen werden nicht gefressen.
Das Problem hatte ich auch. Darauf ich habe ich einige Tage
die Beleuchtung abgeschaltet, wie hier irgendwo im
Forum beschrieben worden ist.
Entgen anderer Meinungen muß ich sagen, das war bis jetzt sehr Erfolgreich.
Es sind jetzt fast 14 Tage vergangen, und es haben sich keine mehr gebildet
 
Hallo Ben,

hast Du denn auch mal deine Strömung etwas schwacher gestellt und eventuell den Auslass von den Pflanzen weg gestellt?

Gruß

Ulf
 
Wieso sollen Amanos nicht gehen? Sehe ich aber nicht so.
Setz doch noch zusätzlich Schwimmpflanzen ein.
 
Hi,

Amanos in einem 30x35x35 Becken???

@Ulf,

leider kann ich den Fitler (Crystal von Tetra) sehr schlecht regulieren, aber das mit der Schwimmpflanze werde ich machen.

Wäre toll wenn jemand eine abzugeben hätte.

LG Ben.
 
Zurück
Oben