Get your Shrimp here

Ancistrus + RF ?

spellman

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.233
Hi Folks!

Ich habe gestern ein 63L Becken das noch rumstand eingerichtet und mache mir nun wärend der Einfahrzeit mal gedanken über den Besatz.

Nun zur Frage. Lassen sich Ancistrus und RF vergesellschaften?

Gruss, der Jens
 
Hallo Jens,

die Vergesellschaftung ist meiner Meinung nach kein Problem, ich habe auch ein Paar der Welse mit meinen RedFire in einem 200 Liter Becken. Nur werden jetzt gleich wieder viele Alarm schlagen weil das Becken doch sehr klein für Antennenwelse ist.
 
Servus

Also ich halte auch Reds + Anci im 54l Becken.
Keine Probleme.
Der wels verscheucht die Nelen zwar das ein oder andere mal. Aber sobald er auf 4-5cm an ihnen dran ist suchen die Garnelen das Weite.
Also keine Bedenken

mfg

flo
 
Hmm, ja da habe ich mir selbst schon Gedanken drüber gemacht. Immerhin werden die Tiere ja bis zu 15cm groß. Andereseits hätte ich im schlimmsten Fall auch gute Bleibe wo ich das Tier hingeben könnte... Aber will man dem Tier das antun?

Ich weiss nicht, ich weiss nicht
 
Hi,

generell ist die Vergesellschaftung kein Problem. Habe auch L401 und RF in einem (größeren) Becken. Klappt prima. Um wieviele Ancistren geht es denn? Nur einer? Welche Größe?
 
Wie gesagt ich bin erst in der Planungsphase. Fürs Erste sind zwei kleine Tiere geplant. Mit den RF habe ich schon Erfahrungen gesammelt. Der Gedanke war nur das selbst eine größere Gruppe der kleinen Tierchen optisch in einem 63L Becken verloren gehen.

Aber wie gesagt das Becken muß erst einmal Einfahren. Da kann ich mir über den Besatz noch viele Gedanken machen.
 
würde ohne

Probleme gehen habe meine Reds u.a mit Ancistrus in einem 240ér...Der Ancistrus macht ab und an mal "dicke" Hose wenn die Reds auf seiner Futtertab sitzen,aber die Reds flüchten dann kurz um 5 Sekunden später wieder an die Tabs zu gehen...

MfG
 
Hallo Herr / Frau ...?

Aus eigener Erfahrung würde ich dir davon abraten, einen Anci mit Nelen in einem 54-er vergesellschaften zu wollen.
Solange der Wels noch ein Baby ist, sollte es vllt. funzen, aber spätestens wenn er dann ein jugendliches Halbstarken- Alter erreicht hat, isses mit dem Frieden / der Ruhe im AQ vorbei.
Der Ancistrus wird die Nelen zwar nicht aktiv angreifen oder jagen. Allerdings sorgte seine pure Anwesenheit unter meinen Nelen für dermaßen Unruhe, dass sich immer weniger der kleinen Racker "hervortrauten" und ich schon ernste Zweifel hatte, ob sich überhaupt noch Nelen im AQ befinden...
Das ganze gibt es nochmal zum genauen durchlesen hier...:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=110632

Viel Spaß beim lesen...
 
Hallo Jens

Gute (und richtige) Entscheidung !:D
Denke mal, du ersparst dir und den Nelen damit unnötigen Ärger.
Denn in ein Nelenbecken zu gucken, wo es offenbar keine Nelen gibt macht auch nicht so dolle Spaß.:confused:


@ Leonie:

Hallo,

.....................
Den kannst du garnicht in einem so kleinen Becken halten, ........................

Würde ich so nicht schreiben.
Können kann man sehr viel, nur sollen sollte man manches lieber nicht...:cool:
Aber im Grunde hast du recht: Ein 60-er ist für einen halbwegs ausgewachsenen Anci nicht zu empfehlen.
 
Hmm ja, die Ancis "kleben" halt an meinen Kindheitserinnerungen. Vati, der kleine Jens und unser erstes 200 L Becken.

Ich denke aber das Panzerwelse und ne Horde YF sich in dem kleinen Becken besser machen. Trotzdem vielen Dank.

Gruss, der Jens
 
Ok....:)

hast recht, man KANN theoretisch alles in 60 Litern halten was man irgendwie noch reinquetschen kann:)
Aber ich denke Spellman hat verstanden was ich gemeint habe;)
 
Zurück
Oben