Get your Shrimp here

Ancistrus mit Bienen?

Sabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2005
Beiträge
511
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
13.296
Hallo,

habe mal gehört, dass Ancis die Vermehrung von Garnelen positiv beeinflussen sollen?
Stimmt das?
Hat da jemand Erfahrung?

Wenn ja, kann ich die Garnelen bedenkenlos mit meinen Ancistus vergesellschaften oder muss ich da Angst um meine Garnelen haben?

Vielen Dank für eure Antworten

Sabrina
 
Hallo,

Ich hab den "blauen Antennenwels" bei meinen Red Fire und die Garnelen
sind verrückt nach Wels-ausscheidungen...........

KLappt also und umn deine Garnelen musst du dich nicht sorgen.

mfg SImon
 
Gut, dann würde ich nämlich gerne meine beiden Gold-Ancistus in das Garnelenbecken umsetzten, sobald die Werte es darin erlauben. Hätte nämlich auch malngerne Nachwuchs von diesen, aber bei meinen Lebendgebärenden ist denke ich zu viel stress.

Vielen Dank, MfG

Sabrina
 
Und die gehen bestimmt nich an die Garnelen? Auch nicht an die Babys?
 
Hallo sabbe

die Ancistrus gehen nicht an die Garnelen. Auch nicht an die Babys. Jedenfalls hab ich die Erfahrung gemacht. Ancistrine Welse fressen soweit ich informiert bin hauptsächlich pflanzliches. Was natürlich nicht heißt das diese nicht auch an Frostfutter gehen.

Gruß

Jürgen
 
Hi
Also Ancistren fressen nur totes Material. Sie essen neben Pflanzen, also auch Frostfutter oder Aas. Angenommen eine kleine Garnele sitzt regungslos auf einer Wurzel und merkt gar nicht, wie sie einfach weggelutscht wird. Dann würde der Ancistrus sie vielleicht fressen. Aber ich glaube kaum, dass eine Garnele so reagiert ;)
Man könnte also ausdrücken, Ancistren stellen nicht aktiv anderen Mitbewohnern nach.
 
hai sabrina,
wenn ich an garnelen denke, denk ich immer an becken ab 60 cm kantenlänge und dannrunterzus :) wie gross ist denn dein becken?
weil ich bei ancistren immer an becken ab 80 cm und grösser denke ;)
viele liebe gruesse alex
 
zum Glück gibts ja auch kleinbleibende Ancistrusarten :D
wobei ich den "normalen" blauen Antenenwels aber auch nicht auf dauer in einem 60er halten würde, dazu werden die dann doch etwas zu groß.

es gibt ja recht klein bleibende Harnischwelsarten wie die Ohrgitter-Harnischwelse die in 60er problemlos gehalten werden können, wenn die Wasserwerte stimmen.
 
Zurück
Oben