L
lestat
Guest
Hallo zusammen,
ich habe vor mein Bio - CO2 durch eine CO2 - Anlage zu ersetzen. Primär würde ich damit mein 54L Red Bee Becken betreiben wollen, wobei der 200L Fischtank direkt daneben steht, und mit an die Anlage könnte. Mit einer Anlage von us-... kann man ja mehrere Becken parallel mit CO2 versorgen.
Nun zu meiner Frage:
Ich tue mich schwer mit der Auswahl (Größe) der CO2 Flasche. Zur Debatte stehen 500g und 2Kg. Entscheidungskriterien sind:
1. Haltbarkeit der Flaschen bzw. CO2 Menge.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass eine 500g Flasche bei einer Laufzeit von ca. 12 Stunden und 120 Bläschen/Minute ca. 3 Monate halten soll.
--> Kann die Haltbarkeit jemand von Euch so bestätigen??
Rechne ich das Ganze für mich um, komme ich auf folgende Werte:
Versorgung 54L Becken ca. 6 Bläschen/Minute + Versorgung 200L Becken ca. 20 Bläschen/Minute ~ 30 Bläschen / Minute.
--> Wenn eine 500g Flasche mit 120 Bläschen / Minute 3 Monate hält
bedeutet dies, dass
--> eine 500g Flasche mit 30 Bläschen / Minute 1 Jahr hält... bitte korrigiert mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt.
Bedeutet auch die die 2Kg Flasche würde 4 Jahre halten

Mit einmal pro Jahr auffüllen, bei der 500g könnte ich gut leben, falls es wirklich so ist.
2. Kosten für das Auffülen der Flasche
Hier sollte die 2Kg Variante die günstigere sein, oder? Was zahlt ihr für eine 500g bzw. 2Kg Füllung? Steht das in einem gesunden Verhältnis?
3. Die 2 Kg Flasche ist einfach sau klobig
Ich habe zwar Platz, aber die 2 Kg Flasche ist schon ein Klotz: 49cm hoch und 11,5 cm im Durchmesser. Würd ich aber nehmen, wenn es die vernünftigere Variante wäre ..
Die 500g Flasche: 42cm hoch und 6cm im Durchmesser, also um einiges "eleganter"
Fazit
Wenn ihr mir, bei meinem Verbrauch, die 1 jahres Haltbarkeit der 500g Flasche bestätigen könnt, und sich die Nachfüllkosten im Vergleich zur 2Kg Variante im Rahmen halten, ist die Sache eigentlich klar. Wenn nicht, habe ich wieder mal eine Denksportaufgabe ... und das in meinem Alter ...
Dank vorab für Eure Beiträge!
Gruß
Antonio
ich habe vor mein Bio - CO2 durch eine CO2 - Anlage zu ersetzen. Primär würde ich damit mein 54L Red Bee Becken betreiben wollen, wobei der 200L Fischtank direkt daneben steht, und mit an die Anlage könnte. Mit einer Anlage von us-... kann man ja mehrere Becken parallel mit CO2 versorgen.
Nun zu meiner Frage:
Ich tue mich schwer mit der Auswahl (Größe) der CO2 Flasche. Zur Debatte stehen 500g und 2Kg. Entscheidungskriterien sind:
1. Haltbarkeit der Flaschen bzw. CO2 Menge.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass eine 500g Flasche bei einer Laufzeit von ca. 12 Stunden und 120 Bläschen/Minute ca. 3 Monate halten soll.
--> Kann die Haltbarkeit jemand von Euch so bestätigen??
Rechne ich das Ganze für mich um, komme ich auf folgende Werte:
Versorgung 54L Becken ca. 6 Bläschen/Minute + Versorgung 200L Becken ca. 20 Bläschen/Minute ~ 30 Bläschen / Minute.
--> Wenn eine 500g Flasche mit 120 Bläschen / Minute 3 Monate hält
bedeutet dies, dass
--> eine 500g Flasche mit 30 Bläschen / Minute 1 Jahr hält... bitte korrigiert mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt.
Bedeutet auch die die 2Kg Flasche würde 4 Jahre halten


Mit einmal pro Jahr auffüllen, bei der 500g könnte ich gut leben, falls es wirklich so ist.
2. Kosten für das Auffülen der Flasche
Hier sollte die 2Kg Variante die günstigere sein, oder? Was zahlt ihr für eine 500g bzw. 2Kg Füllung? Steht das in einem gesunden Verhältnis?
3. Die 2 Kg Flasche ist einfach sau klobig

Ich habe zwar Platz, aber die 2 Kg Flasche ist schon ein Klotz: 49cm hoch und 11,5 cm im Durchmesser. Würd ich aber nehmen, wenn es die vernünftigere Variante wäre ..
Die 500g Flasche: 42cm hoch und 6cm im Durchmesser, also um einiges "eleganter"

Fazit
Wenn ihr mir, bei meinem Verbrauch, die 1 jahres Haltbarkeit der 500g Flasche bestätigen könnt, und sich die Nachfüllkosten im Vergleich zur 2Kg Variante im Rahmen halten, ist die Sache eigentlich klar. Wenn nicht, habe ich wieder mal eine Denksportaufgabe ... und das in meinem Alter ...
Dank vorab für Eure Beiträge!
Gruß
Antonio