Get your Shrimp here

amtra wavebox 45 river

L

LaStrega

Guest
hallo leute,

hat jemand von euch die o.g. amtra Wavebox 45 river?

ich habe mir heute eine bestellt. weihnachtsgeschenk :-) ok, a weng früh. aber trotzdem.

ich habe einen ganz tollen unterbau in gebürstetem alu mit einer einlegeplatte aus granit. die platte ist 60 x 45, so dass die box mit 45 x 30 grundfläche wirklich gut passt. ist ein überbleibsel aus ner alten küche, das im keller stand.

so.... was muss ich beachten? ist der außen-/rucksackfilter gut? leise? zu laut? was ist mit dem licht? ausreichend?

bin mal gespannt, was ihr mir so schreibt.


grüßle
 
tja, dann monologisiere ich zum thema wavebox vision river 45 eben allein weiter. *g*

denn - inzwischen ist sie DA und aufgestellt!!!
das becken selber ist wirklich ein wunderschönes teil und hat meine erwartungen übertroffen. traumhaft!

vor allem in verbindung mit dem vorhandenen unterbau ist es DER hingucker.

bild anhängend. naja, noch ist es sowieso leer.

der raum unter dem aqua lädt natürlich zu planungen ein..... ein aqua geht aus beleuchtungsgründen und wegen des zugangs nicht gut hin, aber ein terrarium würde endlich meine geliebten Geckos beherbergen können...... das ist jedoch zukunftsmusik.

negativ bei der wavebox:

die lampe ist zwar hell genug, aber wirkt popelig/wackelig. da habe ich mehr erwartet.

den rucksackfilter werde ich wohl einmotten und statt dessen einen aquaball, den ich noch in reserve habe, dranhängen. meine familie hat mir zur auflage gemacht, dass man nichts vom aqua im wohnzimmer hören darf und den anspruch erfüllt der beiliegende filter definitiv nicht.
 

Anhänge

  • IMG_0428.JPG
    IMG_0428.JPG
    444,8 KB · Aufrufe: 213
schick schick das becken, die frontscheibe gefällt mir gut.
bin mal gespannt wies später aussehen wird.
was wird dort die neue heimat finden??

und weihnachten wird bei euch bischen früher gefeiert? oder warum durftest schon auspacken? ;)
 
*g* Christian, da meine familie in sachen "aquaristik" völlig verschattet ist, konnte ich ihnen beibringen, dass, wenn ich JETZT mit dem aufstellen, pflanzen wässern, einsetzen, einfahren und und und anfange, alles zu Weihnachten fertig und anschauber ist!

ja. einziehen. gute frage. insgeheim träume ich von blauen tigern und werde die gesamte einrichtung auch darauf ausrichten. schwarzer garnelenkies, viel grün, versteckmöglichkeiten und moos.

wenn ich die ww wider erwarten doch nicht hinbekomme, werden es eben blue pearl.
 
Ich würde für blaue Tiger eher braunen Boden nehmen weil man sie darauf besser sieht
Mfg
Nils
 
Nils, kann ich meinen heißgeliebten Manado benutzen? wäre auch für die pflanzen in der wavebox gut.
 
Warum nicht?
Du weißt ja Leitwert und gh,kh Anstieg
Aber dagegen hilft ja auch warm/heiß ausspülen

Die Jungs von Jbl sind garnichtmal doof
In der Werbung steht jetzt "kein Absinken der Wasserwerte":smilielol5:
Mfg
Nils
 
*lach* naja, ich hab meinen bekanntermaßen ja noch VOR der von mir angestoßenen diskussion *grml* stundenlang aber kalt ausgespült.

was mir auffällt, gegenüber allen anderen becken: bei Manado hast du KEINE agenbildung. (toi toi toi)
und da könnte natürlich ein zusätzliches argument sein, da die wavebox diesen recht schmalen zugang hat. muss ich weniger drin rumwerkeln :-)
 
Das stimmt
und der siht gut aus
Mfg
Nils
 
ich bedanke mich herzlichst für deinen hinweis, Nils.
das ist mir richtig was wert, denn ich hätte ohne dich jetzt schwarzen kies reingetan, obwohl mir der Manado besser gefällt!

und nicht mal gutes erreicht........
 
kein Problem
Kann natürlich sein das du jetzt vorwiegend hellere Tiere bekommst.aber wenn die nich aussehen wie Tiger dann sollte das schon besser aussehen als Auf schwarzem Kies
Mfg
Nils
 
aufgetauchtes problem:
wasser ist drin, filter läuft. aber....der ist VIEL zu stark. Eheim aquaball aus meinem 54er, das ich auf mobile HMF-reaktoren umgestellt habe.

welcher filter erfüllt die folgenden kriterien:

-geeignet für 30l
-LEISE
-kostengünstig im unterhalt (nicht wie bei Dennerle ständig patronen tauschen)

mit einem HMF kann ich hier wohl platzbedingt/bauartbedingt (becken) nichts werden und der beiliegende rucksackfilter rattert und spuckt wasserfallartig, der wird von der familie nicht genehmigt.

hat jemand einen vorschlag?
 
30 Liter: Luftheberfilter! Mit einer geeigneten Pumpe kannst du die Lautlosigkeit auch einrichten. Er ist alles andere als Teuer im Unterhalt, gelegentlich mal den Schwamm auswaschen.
 
Garnelenroboter, ich habe sogar noch einen mobilen HMF-reaktor mit TLH und angeschlossener tauchpumpe übrig.

aber in meinem 54er treibt es mir zuviel CO² aus. deswegen dachte ich, im 30er klappt das erst recht nicht......
 
jau Dani, ist es.
wir hatten von der küche noch zwei granitplatten übrig und da hat mein mann ein gestell für gebaut.
 
Schade...ein Shoplink wäre mir lieber gewesen :smilielol5:
Sieht auf jedenfall schick aus. Finde die Beckenform auch toll, allerdings stelle ich mir die Reinigung der Frontscheibe oder Arbeiten im Becken doch recht schwierig vor.
Halte uns auf dem Laufenden, bin gespannt was daraus noch wird.

Nochwas: was deinen Filter angeht...bevor du einen Neuen kaufst, versuche es mal mit Düsenstrahlrohr von Eheim (Zubehör, 2-teilig in einer weissen Pappschachtel, genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr)...passt auch auf den Aquaball und verringert die Strömung etwas).

Edit: habs gefunden (an die Mods: kein Shoplink!)
http://www.eheim.de/eheim/inhalte/details.do?pid=68&details=4009620
 
tja - die einrichtung ist wider erwarten braun geworden. (wegen der angedachten blauen bewohner). im mom werkelt es noch vor sich hin und ist trübe. siehe bild.

ich weiß noch nicht, ob ich es so lasse. einrichtungstechnisch. die paar pflanzen, die drin sind, hab ich vor tagen bei mir im 20er ausgegärtnert.
da soll noch Javamoos an den garnelenstamm, ein paar moosbälle noch dazu, Vallisnerien, hinten in der mitte was rotes ohne wurzeln. will ich in einem tontopf mit Manado verankern.

und danke für den tipp, Dani. ich werd trotzdem den aquaball wieder in mein 54er tun. hat andere gründe......
 

Anhänge

  • IMG_0431.JPG
    IMG_0431.JPG
    400,6 KB · Aufrufe: 90
sodele..... bis auf eine idee, was ich noch vor die kahle wurzel links hinten pflanzen/stellen/machen soll, ist es vorläufig endgültig fertig.

ich habe kurzentschlossen den eingelaufenen Dennerle-nano-filter aus meinem 20er-cube entwendet und hier eingebaut. basta. der ist klein, leise und wird bei Manado-bodengrund auned so schnell "schmutzig".

ich musste das aqua auch von der linken seite aus "schön" bepflanzen, da genau dort ein sessel steht.

da die bilder mal wieder zu groß sind für hier, kann ich sie nur in meine alben einbauen.
tut mir leid, aber ich habe kein bildbearbeitungsprogramm auf dem schleppi.....
 
Zurück
Oben