Get your Shrimp here

amanos und einen kampffisch???

mearas

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2005
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.326
Hallo,

ich bin neu hier, noch blutiger Anfänger und gerade dabei ein Garnelenbecken einzurichten (dachte an Amanos). Das Einsetzen wird zwar noch einige Wochen dauern, da ich erst Erfahrungen sammeln und stabile Verhältnisse im Becken schaffen will.

Nach dem Einsetzten möchte ich aber nicht, dass eventueller Nachwuchs einfach so langsam vor sich hin stirbt, wenn er nicht in Salzwasser gesetzt wird, sondern doch eher von einem anderen Lebewesen schnell "erlöst" wird. Ich dachte an einen Kampffisch mit zwei Weibchen oder ist der zu hektisch? Oder drei vier andere passende Fische.
Was ist da sinnvoll und tiergerecht?
Oder gibt´s eine andere Garnelenart, die den Nachwuchs auffrisst? Nur, was mache ich mit deren Nachwuchs?
Ich will nicht züchten, das Becken ist nur 60x30x30 !!!
Kann ja mal den Tierarzt fragen, ob er sie sterilisiert bzw. eine Drei-Monats-Spritze geben kann. :)

Spaß beiseite, für die Antworten schon jetzt vielen Dank
und viele Grüße

Christina
 
Hallo Christina,

die Amanos sind da schon ideal.
Solange du sie nicht noch sehr klein kaufst, passiert ihnen auch nichts.
Nach der Eingewöhnungsphase werden sich die Amanos und die Kafi's kennen und dann werden die Garnelen auch ihre Scheu ablegen.
Der Nachwuchs dürfte dann aber auch schnell verschwinden.

Aber da brauchst du dir auch keine Sorgen machen. Die Larven sind so klein, dass du wahrscheinlich nie welche benerken wirst.

Ich habe meine Amanos schon mit Guppy's, Platy's, Regenbogenfischen (m.boesemani), Zebraschmerlen und verschiedenen Welsen gehalten.
Alles problemlos.
 
Wie siehts mit den Red Fire aus? Würde die gerne mit einem Kampffisch Päärchen oder mit Guppys halten.

Hätte ein Nachwuchs chancen, oder würden alle gefressen. Und würden die ausgewachsenen Garnelen zufrieden gelassen?
 
Hallo Dwing,

Kanpffische und Guppys haben junge red Fire Garnelen zum Fressen gern.
 
würde ich dir nicht empfelen weil kampffische fressen die jungen immer dann von den red-fire und dann kann sich der kampffisch überfressen und unter umständen kann er sogar platzen!
 
Hallo,
ich habe einen Kafi mit Amanos und Algengarnelen zusammen in einem Becken. Über die Populationsrate der Algengarnele kann ich mich nicht beschweren.
Die Garnelen haben kein Prolem mit dem Kafi. Er zeigt auch kein großes Interesse an den Garnelen und geplatzt ist er auch noch nicht! ;)
 
Hallo zusammen

also ich habe auch meine amanos mit dem kafi mann gehalten und jez leben sie mit zwei kafi damen unter einem dach... sich interessieren sich nicht die bohne für einander! der kerl lag sogar manchmal wenn er vom vielen rum schwimmen erschöpft war auf einer der garnelen, die fanden das zwar nicht sonderlich lange toll, aber im großen und ganzen waren sie sich schnuppe!
Demnächst werde ich auch zwerggarnelen dessen art nicht genau definiert ist(habe dazu ne artenfrage im artenforum gestellt) mitt meinem kafimann(wird erst ende dezember von privatem züchter gekauft) gehalten. habe oft gehört das du adults das überleben und bei genug dichter bepflanzung auch junggarnis durchkommen... meine kafis haben noch nie etwas angepackt was größer als 1,5cm war, ausser verletzte fische tote fische(da war ich mal wieder nicht schnell genug) oder fische an denen sie sich fürs zupfen gerecht haben!
Kampffische sind zudem eigentlich auch sehr ruhig. nur bezweifle ich das das mit dem trio gut geht! die bettas werden sich entweder zu tode hetzen da dein becken mit 60x30x30 doch recht klein für ein trio ist, oder sie werden das laichen anfangen und dann wird er sie wohl bei der brutpflege wenn du nicht super viele verstecke hast, umbringen! also sei da lieber vorsichtig oder bepflanze dein becken super dicht, vor allem mit feinfiedrigem, worein die kafidamen schnell huschen können wenn ER mal wieder auf jagt geht!!! ist super wichtig bei kafi haltung am besten eigenen sich schwimmpflanzen!!!

LG micky
 
Huhu,

ich wollte auch ggf. Kampffische zu meinen baldigen Zwerggarnelen setzen. Im kampffischforum wurde mir abgeraten, hier wird was anderes gesagt. höäääh? ich denke, wenn ich erst die garnelen wachsen lasse und dann die fische riensetze müsste es odch gehen,oder?
 
Hallo Gwen,
ich kann nur meine eigenen Erfahrungen weiter geben. Mein Kafi hat kein Interesse an den Garnelen und deren Nachwuchs. Auch nicht an den Algengarnelen. Als ich meine Amanos, einige waren noch sehr klein, eingesetzt habe, hat er gedacht er würde gefüttert und ist an die Wasseroberfläche geflitzt. Als dann "nur" Garnelen vom Himmel regneten, da hat er vielleicht verwirrt geguckt. :o Als die Garnelen dann alle am Boden waren, hat er da noch mal geschaut, ob es vielleicht dort was zu futtern gibt. Aber die Garnelen waren ihm egal!
Vielleicht liegt es aber auch im jeweiligen Charakter des Fische oder an der Fütterung!? Vielleicht liegt es aber auch noch daran, dass mein Kafi ja sein Becken "nur" mit Zwergpanzerwelsen und Ancistren teilen muss. Diese stellen ja keine Nahrungskonkurrenz dar!

Ich denke mit größeren Amanos würde es am besten klappen. Eine Garantie, dass es immer gut geht würde ich dir aber auch nicht geben können!
 
ich werde crystal reds einsetzen. sonst nichts. also keine weiteren fische o.ä. ggf. andere garnelenarten.

nur die + eventuell kampffische.

ich suche halt noch nach nem nettem fisch, der mit meinen garnelen in 54liter leben kann.
 
Hallo Gwen

ich halte Kampffisch mit Amanos in einen Becken problemlos, sie sind auch schon riesig.
In einen anderen Becken habe ich es probiert mit Rückenstich, zuerst sah ich gar keine Garnelen mehr, dachte sie wären alle hops gegangen, bzw. gerfressen aber nach 2 Wochen sah ich wie sie alle bei der Fütterung durch
das Wasser geschwommen sind unbeachtet von den kaffis.
Inzwischen legen sie sich ungeniert auf die Pflanzen ohne angegegriffen zu werden, dabei sind sie knapp unter 1 cm.

Liebe Grüße
Christine
 
Hallo Gwen!

ich denke mal das es schon ein schwieriger punkt ist, und unrecht haben die im kafi forum(bin ich auch angemeldet ;) ) auch net ganz! klar wird der kafi alles was recht klein ist und schnell durchs becken huscht als futter sehen. man beachte zb das er mückenlarven die auch zT knapp 2cm erreichen können!!, liebend gern verspeist... somit wäre damit zu rechnen das er sie frisst wenn sie zahlreich vor ihm her schwimmen oder du die garnelen zum kafi und nicht den kafi zu den garnelen setzt... ich persönlich habe ganz bewusst zuerst die garnis gekauft und eingesetzt, jez haben sie zeit das becken zu erkunden sich die besten verstecke raus zu suchen und heran zu wachsen wie sie wollen! und irgendwann gegen ende dezember soll dann mein kafi einziehen! Ein CT höchst warscheinlich.. farbe naja entweder was Coppernes mit melano*träum* oder was blau rot Cambotschanes :) ist noch net hundert pro sicher die jungen sind ja auch noch zu klein um zu sagen "der ist es jez"

Also ich persönlich lasse es drauf ankommen, werde auch noch einige zusatz verstecke bauen die dann zb mit etwas gromaschigem fischfang netz bestückt sind sodass die garnis durchkönnen, aber nicht der kafi! zudem kommen bei mir ausser der dicken teichlebermoosdecke und dem nixkraut was jetzt schon drin ist noch ein paar bacopa monnerie, valisneria spiralis(vermutl.) und anubias var. nana.... und wer weiß vllt treibt irgendwann auch meine althea reinekii rot wieder tollere triebe das davon was ins garnibecken kann! mit anderen worten, wenn die garnis genug rückzugsmöglichkeiten haben und schon adults sind sehe ich da ein geringeres problem auch wenn es nicht auszuschließen ist!

LG Micky :)
 
hallo christine...

danke für deinen beitrag das macht mir wieder mut :) der ja doch bei häufigen zweifeln oftmals ein wenig genommen wird :) auch wenn ichs trotzdem drauf ankommen lassen wollte...

wie stark ist dien becken bepflanzt?

LG Micky
 
Hallo,

so will ichs ja auch machen. erst die garnelen und dann 4-6 wochen später wenn alles ok ist die fische.

Aber sonst gibts ja außer den honigguramis nicht viel was ich dazsuetzen könnte.

mein becken existiert noch garnicht, wird aber sehr stark bepflanzt werden.
 
Hallo,

ich halte Kampffische mit Rückenstrichgarnelen. Bis jetzt ist alles gutgegangen. Gestern habe ich beobachtet, wie eine Kafi-Dame Garnlen gejagt hat. Die sind daber schon zu groß um gefressen zu werden.

Es kann aber tatsächlich sein, daß die Kafis die Babygarnelen fressen und wenn es zu viele sind, können die Kafis tatsächlich platzen.

Gruß Petra
 
Zurück
Oben