Get your Shrimp here

amanos mit anderen garnelen halten,gefärlich?

knopfauge

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.949
ich habe seit 2 monaten ungefähr ei aquarium wo amanos drinne wohnen 10st.
und neons platis minifische und rennschnecken und ne apfelschnecke,ich würde gerne aber noch so grüne gelbe schwartzweise und rote garnelen mit drine halten,geht das,den wo ich die geholt habe sagten die ja das geht,und ein anderer laden sagt das geht ne die amanos fressen die,ist das nun unterschiedlich oder was stimt nu,das muss ich wissen,:)
 
Erstmal brauchen wir ein paar Infos! Wie groß ist das Becken? Wieviele Platys, Neons, "Minifische" (Was das auch sein mag), Rennschnecken hast du in dem Becken?

Amanos fressen überhaupt keine Garnelen!

Ps. Wir legen hier eigentlich Wert darauf, dass man sich mit Namen anspricht und sich vorstellt!

Gruß Erik
 
Hallo ...?

Amanos fressen nach meiner Erfahrung keine anderen, lebenden, Garnelen.

Ich finde aber Garnelen und Fische nicht gut zusammen, jedenfalls nicht in einem
kleinen Becken.

Gabi :)
 
Hallo Knopfauge - und willkommen im Forum!

Wie Erik schon geschrieben hat, sind weitere Informationen wohl entscheidend um über den Sinn der Anschaffung weiterer, verschiedenster Garnelen nachzudenken. Ich denke es geht Dir vornehmlich um ein kontrastreiches (bzw. "buntes" Aquarium)?

P.S. ein wenig Rechtschreibung (Interpunktion, Groß-/Kleinschreibung) wäre nett (die Meinung der beiden Händler sind zum Beispiel unterschiedlich, aber das scheint nicht die Frage zu sein)!

Gruß
Hanno
 
hola,

das würde ich so nicht sagen. also hab schon die ein oder andere amano ne red fire jagen sehen, spielen wollten die bestimmt nicht. ab und zu trommeln sie auch den gesunden rf auf dem kopp rum bis diese sich schnellstens aus dem staub machen. Tierisches Eiweiß steht auf dem Speiseplan der Amanogarnele, das wurde in diesem Forum schon mehrfach gesagt und beobachtet.

ich zerdrück hin und wieder ein paar blasenschnecken an der scheibe, da stürzen die Amanos drauf wie kinder auf Weihnachtsgeschenke.
Seit ich das tue, so habe ich zumindest das Gefühl, haben die RF mehr ruhe vor den doppelt so grossen Amanodamen.
 
Hi zusammen,

ich stimme Christoph zu, meine Amanos fressen zum Beispiel auch mal nen jungen Endler, und die waren nicht alle schon vorher tot ;)
Auch mit Red Fires habe ich sie schon gesehen, bei denen ich nicht die Hand ins Feuer legen würde, dass die nur noch "aufgeräumt" wurden.

Sind halt Protein-Junkies.
Aber sie fressen nicht so viele, dass sie einen Bestand ausrotten würden. Die Weibchen stehen mehr auf Proteine als die Männels (ist ja auch klar bei den Eimengen, die die so produzieren, irgendwo muss es ja herkommen).

Cheers
Ulli
 
Hallo,

wie groß ist denn das Becken? Ich würde es auch davon abhängig machen. In kleineren Becken, würde ich persönlich keine Amanos mehr mit anderen weiteren Garnelenarten vergesellschaften. Nach meinen Erfahrungen sind die Tiere sehr dominant und können die Mitbewohner doch ganz schön bedrängen.

Bei mir haben sie sich zusätzlich noch ein frisch gehäutetem Cherax-Nachwuchs vergangen (war noch recht klein). In diversen Foren liest man immer mal wieder, dass man Amanos dabei beobachtet hat, dass sie Zwerggarnelen (ob diese sich auch gerade gehäutet hatten, weiß ich nicht mehr) gefressen haben. Ich persönlich glaube ja nicht, dass die alle vorher schon tot waren.

Ich habs am Anfang auch nicht glauben wollen, aber nachdem ich eine Amano mit einem noch lebenden Krebs-Jungtier erwischt habe, traue ich ihnen doch so einiges zu.

LG
Kerstin
 
oh,ich weiß ja ne wie man sich hir unternander begrüßt.
bin neu hir,und hatte schon ganz schön zu tun hir mich zu regrestrieren.
naja wegen meiner schreibweise,da muss ich mir ne gedanken machen ob gros und klein,und bin es so gewohnt,wenn ich wo anders schreibe,ist o so.
ja also mein becken ist 54 liter ist es groß.
und die kleinen fische sind moskito raspura.
und sorry,ich habe noch nicht so ein plan von den garnelen,da wo wir die gekauft haben haben die uns nix zu dennen erklärt,die hatten wo was besseres vor,mh.
ich freue mich jedenfals das ihr mir so viel schreibt,neheme eure hilfe gerne an.
ja das sind rennschnecken,braun mit schwartzen streifen.
ja und ich hätte gerne noch paar garnis mehr,habe die sooo gerne.
und ich frage halt,weil ich angst habe das dass ne so funktioniert wie ich mir das denke,und die kleinen dan hops gehen.
mh,muss man wo ausprobeiren,mhß
 
Hallo ???,

generell kann man sagen, dass in deinem Becken schon genug Besatz ist, je nach dem, wie viele, der jeweiligen Tiere du eingesetzt hast!?

Auch denke ich, dass Platys eigentlich für ein Aquarium mit 54 Liter zu groß werden!

Ein letzter Punkt ist, dass es meiner Meinung nach nicht sinnvoll ist, viele Garnelenarten zusammen zu halten, auch wenn diese sich nicht kreuzen!
Ein Sprichwort: Je mehr Arten man pflegt, desto weniger Freude hat man an jeder Einzelnen!

Ich möchte dir aber keine Vorwürfe machen, da man im """Fach"""handel meistens schlecht und unzureichend informiert wird!

Gruß Erik
 
Hi!

Ich finde auch, dass sich das für ein 54l AQ schon ziemlich viel anhört.

lg Petra
 
Hi,

also ich hab auch gute 20 Amanos in nem 120er mit Red Fires,

würd ich nie mehr machen. Die fiecher fressen immer alles den Red Fires weg und ich find auch die werden voll bedränkt.
Außerdem hab ich auch schon Amanos erwischt die mal eben ne Red Fire zerhäxxelt haben! Kein Witz jetz!!
 
Hi,

ich habe Red Fires und Amanos gemeinsam in einem Aquarium. Die Red Fires kommen beim Futter sicherlich nicht zu kurz. Sicher ist aber, dass die Amanos die Chefs im Becken sind und sich recht rücksichtslos verhalten. Meine Amanos haben bisher nur tote Red Fires gefressen und das tun die Red Fires selber auch. Anderes habe ich zumindest noch nicht beobachten können.

Gruß

Stefan
 
ja.mh.also dan lieber ein neues becken machen,mh.ja die platis sind ja ein fehlkauf gewesen,wir waren in einen laden,und wollten halt die kleinen moskitofische kaufen,und ich dachte mir mh,sehen komich aus,wir wussten ja ne wie die eig. auszusehen haben,naja und haben wir gegoogelt,und es sind dan platis so schwarz silbergraufarben gekauft,mh toll.dann haben wir wo anders die dachten wir richtigen moskitos gekauft,mh wider nix sind zwat verwande aber auch ne de richtigen,die sind halt klein und wurden uns daher empfohlen,dumm gelaufen.
und in den zoo handlungen ist man schlecht beraten,und wirklich plan haben die auch ne.kommt mir so vor weil jeder was anderes sagt und da ist man als neuling dan total verunsichert und weis gar ne merh was man machen soll,wie war das bei euch wo ihr angefangen hattet garnis zu halten?
ähm nochwas was ist den die beste literzahl für garnelen,und welche planzen sind gut,habe mooskugeln und so ein moos was schwimmt und buschig ist.
 
ähm nochwas was ist den die beste literzahl für garnelen,und welche planzen sind gut,habe mooskugeln und so ein moos was schwimmt und buschig ist.

Hallo,

die "beste" Literzahl gibt es wohl nicht. Je größer, desto besser.
Es gibt wohl nur eine Mindestgröße zu berücksichtigen und wo die liegt, da scheiden sich die Geister.
Viele hier halten die Garnelen in kleinen Artenbecken von 20 oder 30 Liter. Viele andere halten diese Größen für zu klein. Das ist wohl ein bisschen die Entscheidung von jedem einzelnen, wo er seine persönliche Grenze zieht.

Pflanzen: mit Mooskugeln und Moosen bist zu da schon ganz richtig.
Eine Wurzel sollte auf jeden Fall ins Becken, Schwimmpflanzen werden auch gerne angenommen.

Im Grunde kannst Du das Becken nach Deinem Geschmack einrichten. Nur die Anubia steht im Verdacht, unter gewissen Umständen für Garnelen schädliche Stoffe abzugeben. Das solltest Du wissen, falls Du über den Einsatz von Anubia nachdenkst.

LG,
Claudia
 
Also nachdem ich mal ne zeitlang wirklich wenig gefüttert habe weil meiner Meinung nach genug Futtermöglichkeiten im 112er vorhanden waren, verschwanden plötzlich alle meine Red Fires und da hab ich eben auch mal beobachtet wie die Amanos sich an lebendfutter ranmachen. Seitdem füttere ich wieder täglich :(
 
hallöchen
ja,ist mir wenn ich richtig nachdenke die beste lösung ein neues oder kleine artenbecken zu machen.
ich habe vier platis im becken,wenn die zu groß werden,mh,kann man die in der zoohandlung wieder abgeben?
ja eine kleine wurtzel habe ich drin.
und ich habe eine apfel schnecke,und die hat eier gemacht,was mache ich jetz mit den zwei gelgen,will ja keine invasion.
ja und die amanos bleiben wo unter sich,es sind jetz 10 stück,kann man da noch mehr rein tuen?
ich habe auch nur zehen neona und vier mokitos drinne,und die vier platis,mh.
lg
de kleene anja:p
 
Hallo Anja,

die AS Gelege kannst du entweder ganz entfernen oder nur eins schlüpfen lassen. Das andere könntest du, wenn du magst, in einen extra Behälter tun (auf einem Stück Styro oder Baumrinde schwimmen lassen) und wenn dort die Mini-AS schlüpfen, mag vielleicht dein Zoohändler sie dir abnehmen.

Ich halte auch Amanos mit CR und nach dem was ich hier gelesen habe, fütterte ich sie gestern vor lauter Schreck gleich mit Frost-Cyclops, denn drei CR tragen Eier und ich hätte sehr, sehr gerne den Nachwuchs!!
 
Zurück
Oben