Get your Shrimp here

Amanogarnelen liegen am Boden/sterben

Redey

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.494
Hallo,

ich habe momentan ein paar Probleme mit meinen Amanogarnelen, hoffentlich könnt ihr mir helfen.


- Was ist genau das Problem?
Amanogarnelen liegen fast leblos am Boden, bewegen sich kaum.
Amanogarnelen sterben.

- Seit wann tritt es auf?
02.01.2010

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
50 Liter Wasserwechsel, Co2 verringert

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit gut einem Jahr


- Wie groß ist das Becken?
80x35x40 (112 Liter)

-
Wie wird es gefiltert?
JBL Crystalk Profi 250
3 Körbe, unterster Korb leer, mittlerer Korb mit Matten und oberer Korb mit Filterwatte bestückt.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA Amazonia I

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Anubias bateri var. nana petit `bonsai´
Anubias coffeefolia
Blyxa japonica
Blyxa novoguineensis
Echinodorus tenellus
Microsorum pteropus `needle leaf´

Rote Moorkienwurzel

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein.


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6-6,5
GH: 11
KH: 5
Leitfähigkeit: /
Nitrit: 0
Nitrat: 10
Ammoniak: 0
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 C°


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche, 45%


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
12 Amanogarnelen
2 Schmetterlingsbuntbarsche
>20 Red Fires


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Rote Mückenlarven
Spirulina Tabs
Granulat

Unregelmäßig 3-4/Woche, Garnelen werden nicht geziehlt befüttert, alles was von den Buntbarschen nicht genommen wird, bleibt für die Garnelen über.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein

Gedüngt wird täglich mit Co2, Aqua Rebell Mikro Baisc, Aqua Rebell Mikro Baic.


Am 02.01.2010 ist mir erstmals eine Amanogarnele aufgefallen, die fast leblos am Boden lag. Das Mundwerkzeug ist in Bewegung, die Beine und Borstenscheren werden versucht zu bewegen. Auch wird probiert nach oben zu schwimmen, was aber nicht richtig funktioniert. Die Garnele liegt seitlich auf dem Boden, ist weißlich gefärbt. Sie wirkt steif und kraftlos. Der "Abdomen" Teil ist nicht gestreckt, sondern mehr nach unten geknickt. Immer wieder gibts richtige "Zuckungen" der Garnele.

Am 02.01 hab ich mir weiter dabei nichts gedacht, eine Garnele kanns ja immer mal nicht ganz gebacken bekommen. Kurz bevor das Licht ausging, lag diese Garnele im vorderen Bereich des Beckens. Später als das Licht aus war, sah ich sie dort nicht mehr liegen und ich dachte mir nicht viel mehr dabei. Am nächsten Tag suchte ich nach einer toten Garnele im Becke, konnte jedoch keine finden. Erst am 06.01 als ich Mittags nach Hause kam und ins Becken schaute, fand ich eine tote Garnele im Becken, wobei ich direkt an die Garnele vom 02.01 dacht. Die tote Garnele wurde aus dem Becken entsorgt.

Heute am 07.01 kam ich gegen Nachmittag nach hause und als ich ins Becken schaute, konnte ich direkt drei! Amanogarnelen ausfindig machen, die seitlich auf dem Boden lagen und die gleichen Symptome aufwiesen, wie die Garnele vom 02.01. Sofort regulierte ich das Co2 herunter und wechselte 50 Liter Wasser als sofort Maßnahme. Jetzt um 18 Uhr, als das Licht ausging, liegen die drei Garnelen dort immer noch. Die anderen Amanogarnelen sehen aber soweit fit aus.

Was mir weiterhin aufgefallen ist, dass manche Amanogarnelen merkwürdig und wie noch nie zuvor rötlich gefärbt waren. Auch hört und sieht man die letzte Zeit (2 Wochen) immer wieder Amanogarnelen unter die Abdeckung springen. Seit etwa 2 Monaten leben alle Amanogarnelen zurückgezogener, was davor nicht der Fall war.

Was meint ihr, was das ist? Eine Krankheit? Woran könnte dies liegen? Hat jemand schon gleiche Erfahrungen mit Amanogarnelen gemacht und kann berichten?

Anbei gibts noch ein paar Fotos von den Tieren und Becken, denn Fotos sagen ja immer etwas mehr aus.

Ich weiß, ich bin noch etwas neuer hier im Forum, trotzdem würd ich mich über Antworten freuen. Schon mal vielen Dank im vorraus!

Liebe Grüße,
Niklas
 

Anhänge

  • 02.01.10 001.jpg
    02.01.10 001.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 85
  • 02.01.10 010.jpg
    02.01.10 010.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 89
  • 02.01.10 016.jpg
    02.01.10 016.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 65
  • 07.01.2010 003.jpg
    07.01.2010 003.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 93
  • 07.01.2010 007.jpg
    07.01.2010 007.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 60
  • 29.12.09 013.jpg
    29.12.09 013.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 108
Hallo,

schade das bisher noch keiner antworten konnte/geantwortet hat.

Leider musste ich heute morgen die drei Amanogarnelen von gestern tot aus dem Becken fischen.

Immernoch hab ich keinen Grund dafür, warum sie gestorben sind. Es war auch ein jüngeres Tier dabei.

Liebe Grüße,
Niklas
 
Hallo,

Karge und Klotz schreiben in "Süßwassergarnelen aus aller Welt" zu einer Abbildung einer rot verfärbten Caridina multidentata (ähnlich wie das Tier auf Bild 1 und 2), dass solche Tiere bald sterben. Außerdem kann man lesen, dass diese Verfärbung aus der Speisegarnelenzucht bekannt ist und dort als "Red Shell Disease" oder "Red Discoloration Disease" beschrieben wird. Als Auslöser würde eine bakterielle Infektion des Hepattopankreas diskutiert.
Das ist das einzige was ich Dir sagen kann.
Tritt die Farbe bei allen erkrankten Tieren auf? Hast Du die Tiere neu oder ist das plötzlich in einem alten Bestand aufgetreten?
Übrigens: nettes Layout.
 
Hi,

vielen Dank für deine Antwort :)

Nein, die rötliche Farbe ist bisher nur bei 2 der 4 verstorbenen Garnelen aufgetreten.

Insgesamt wurde der Amanostamm letztes Jahr im Januar zusammengefügt, seitdem leben die Tiere zusammen in dem Becken. Es wurden keine neuen Tiere hinzugefügt. Auch sind keine anderen Garnelen und Fisch neu in das Becken gekommen.

Danke ;), ich selber bin mit dem Layout nicht mehr zufrieden, es wird Ende Februar ein neues geben, mit Moorkienwurzeln und Drachenstein als Hardscape.

Liebe Grüße,
Niklas
 
Hi,

heute ist eine weitere Garnelen mit den selben Symptomen gestorben.

Hat keiner eine Idee wodran es liegen könnte?

Liebe Grüße,
Niklas
 
Hallo Niklas,

das tut mir leid mit deinen Tieren.
An was es liegt kann ich Dir leider nicht sagen aber wenn großzügige WW nicht helfen würde ich im nächsten Schritt die Tiere entfernen und erst mal ein paar Tage separieren und schaun wie es weiter geht. Damit sie es nicht ganz so öde haben, noch ne kleine Pflanze zum sitzen mit rein - die aber vorher gut unter laufenden Wasser abspülen. Wasser von diesem Becken würde ich so wenig wie möglich verwenden - ich würde mal sagen 1/3 und den Rest mit Frischwasser tröpfchenweise und über Stunden auffüllen. Erstmal tägliche WW im Zwischenquartier bis 50% und auch hier ganz langsam und tröpfchenweise einlaufen lassen.

Mehr kann ich Dir leider nicht zu sagen aber wenn es Bakterien sind dann sollte es im "Eimer" mit den regelmäßigen WW eigentlich besser werden. Ein Versuch ist es allemal wert bevor die Tiere alle sterben. Ich drück Dir die Daumen !!!
 
Zurück
Oben