Get your Shrimp here

Amano tot - habt ihr sowas schonmal gesehen?

kasalla

-gesperrt-
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
2.044
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.057
Guten,

Ich habe grade dieses tote Tier aus meinem RF/Amanobecken geholt.

Es scheint als hätte sie Häutungsprobleme gehabt. zumindest ist der carapax aufgeplatzt.

Aber was ist das für ein "Geschwür" ?
 

Anhänge

  • 37.jpg
    37.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 147
  • 38.jpg
    38.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 132
  • 39.jpg
    39.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 136
Doch, sehr!
Ich könnte mir vorstellen, dass sie sich beim Häutungversuch irgendwie verletzt hat und dadurch Hämolymphe ausgetreten ist, das sich unter dem alten Panzer gesammelt hat.
Im lebendigen Zustand sah sie normal aus?
 
Hallo zusammen,

ja, eine solche Verfärbung/Erkrankung habe ich schon gesehen!
Soll sich um eine bakterielle Erkrankung handeln. Wird je nach Autor "Red Discoloration Disease"
oder "Red Shell Disease" genannt.
Also nichts genaues weiß man nicht! Alles Spekulatius bzw. Spekulation....

Dies als schwachen Trost...

Gruß

Erich
 
Hallo Stefan,

müsste der "Verwesungsprozeß" nicht doch etwas gleichmäßiger verlaufen....?

Gruß

Erich
 
Hallo Erich,

der Verwesungsprozess beginnt in der Regel im Kopfbereich und weitet sich von dort aus weiter aus.

Habe mir gerade das letzte Fotos das erst Mal angeschaut. Das sieht wahrhaftig etwas seltsam aus.
 
Hi,

das sieht aus wie ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren.
Rotfärbung: eventuell bakterielle Infektion
Aber dann scheinen bei der Häutung noch, eventuell schon durch die Infektion bedingt, Probleme aufgetaucht zu sein die die Bildung einer Gasblase verursacht haben.
Schau doch mal auf http://www.garnelenkrankheiten.de/
 
Im lebendigen Zustand sah sie normal aus?

in einem 400 liter becken mit 10 cm hohen p helferi über den gesamten boden ist das schwer zu lokalisieren ;) Manchmal seh ich vielleicht 10 Garnelen und wenn ich fütter seh ich nur rot.

ich glaube ich könnte einen Herd ausgemacht haben. und zwar hatte meine co2 anlage irgendwie einen defekt und es kam zu viel co2 unbeobachtet ins becken. keine ahnung wie das passieren konnte. habe sie seit wochen nicht angefasst. Gemerkt habe ich das gestern früh abends als ich die siamesischen rüsselbarben japsend auf dem boden liegen sah. der o2 test war auch niedrig.

also co2 erstmal aus, ausfluss höher gestellt das ordentlich o2 reinkommt... und 2 stunden später waren die fische auch wieder aktiver und atmeten normal...

Ob es daran lag? Zeitig käme es hin.. habe aber von gefühlten 800 Tieren nur zwei tote gesehen und entfernt. Eine Amano und eine RF. Aber das muss nicht heißen das schon viele gestorben und schnell verputzt wurden.

tja... dumm gelaufen.. sowas darf einem nicht passieren wenn man in den urlaub fährt
 
Zurück
Oben