Get your Shrimp here

Amano mit im 200l Fischbecken??

Schnecki88

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.384
Halli Hallo,

ich war letztens in der Zoohandlung wo ich einen verkäufer gleich mal angesprochen habe wegen meinem Algen problem im 200Liter Becken.
Dieser hat mir dann Amanogarnelen empfohlen.

Nun möchte ich eh mein Becken umrichten und neu besetzen.

Geplant war ein Südamerika Becken, Besatz sollten meine beiden Skalare, rot blaue kolumbianer, ein oder zwei Zwergbuntbarsch päärchen und meine L333 (sind zwar nicht aus Südamerika, aber die behalte ich trotzdem)
und orangeflossenpanzerwelse werden... da habe ich aber schon sehr unterschiedliche meinungen gehört wegen der barsche!

nun meine frage, könnte ich da überhaupt amanogarnelen zu setzen???

liebe grüße
schnecki88
 
Hi Schnecki88,
in der Größe, in der Amanos meist verkauft werden, passen sie locker in´s Maul Deiner Skalare. Wenn Du ausgewachsene Weibchen finden kannst, wäre es möglich, da sie 5cm groß werden. Allerdings wirst Du von den Amanos bei diesem Fischbesatz kaum etwas sehen. Sie werden sich verstecken.
 
Hallo Karin,
also meine Skalare sind noch nicht ausgewachsen, ob da allerdings eine kleine Garnele schon reinpassen würde weiß ich nicht.

Vor welchem Fisch würden sie sich den besonders verstecken? Buntbarsche??

Aber machen denn die Garnelen wirklich so schön die Algen weg??

lieben gruß
Schnecki
 
Aber machen denn die Garnelen wirklich so schön die Algen weg??
erwarte keine wunder!

wenn in dem becken aufgrund von fehlerhafter fütterung usw. mehr nachwächst als die garnelen futtern können nutzen die dir nix...außerdem brauchst du um da etwas zu sehen schon deutlich mehr wie ne handvoll amanos....und an alte algen gehen die nicht rann, nur an das neu gewachsene zeug...
 
Also füttern tue ich meiner meinung nicht zu viel.
Ich bin schon einige sachen durchgegangen und weiß nicht woher die algen kommen.

und als ich eben im handel gefragt habe wurde mir ohne wenn und aber die amanos empfohlen, aber okay dann lasse ich es mit den nelen.

vielleicht wird es ja nach der umgestaltung alleine besser mit den algen :)

liebe grüße
 
Hi Schnecki,
in einen 4cm Phantomsalmler passt eine ausgewachsene Chrystal Red. Musste ich leider vor ein paar Jahren selber sehen.

Sie verstecken sich vor allen Fischen, die größer sind als sie.

Meine fressen mit Fadenalgen völlig veralgtes Moos in 2 Tagen blitzeblank. Habe aber auch etwa 30-40 in meinem 200l Becken. Irgendwelche Algen habe ich da schon lange nicht mehr gesehen :). Scheint aber auch darauf anzukommen, wieviel Amanos man hat.

Bevor Du irgend etwas einsetzt solltest Du aber erstmal schauen, woher der übermäßige Algenwuchs kommt.
Welche Algen hast Du denn überhaupt im Becken, wie beleuchtest Du und wie oft machst Du wieviel Wasserwechsel?
 
Also Beleuchtung habe ich extra eine drin für Pflanzen und vorne eine für die farben der Fische... eigentlich beide mit so einem algenstopper.
ich habe sie auch erst seit 1-2 monaten.
beleuchtungszeit von 10-21 uhr

düngen tue ich wöchentlich mit dennerle v30 dünnger, nach dem ich ca 50liter wassergewechselt habe.

fadenalgen sind es aufjedenfall nicht, ich glaube die nennen sich bartalgen, pinselalgen oder sowas :confused:

aber ich habe auch so ziemliche probleme mit meinen pflanzen... schaffe mir jetzt auch eine bio co2 anlage an.
 
hey mir wurde m al gesagt das man ,das licht unterbrechen soll also mittags wenn eh niemand da ist mal 2 stunden licht aus dann würden weniger algen wachsen .ich selbst mache es so und habe so gut wie keine algen ,obwohl mein aq sonne abbekommt ...
grüssle natalie
 
Hi,
hast Du beide Röhren auf einmal ausgewechselt? Dann hast Du von altem Schummerlicht auf volle Sonne umgestellt, das könnte übermäßiges Algenwachstum verursachen. Röhren immer abwechselnd im Abstand von ein paar Wochen, oder Monaten austauschen.

Reduziere mal die Beleuchtung auf 8 Stunden, Beleuchtungspausen haben sich im Kampf gegen Algen nicht wirklich bewährt. Wenn die Algen weniger werden, kannst Du langsam die Beleuchtungszeit wieder erhöhen.

Sind Schnecken in Deinem AQ? Schnecken tragen dazu bei, den Algenwuchs gering zu halten. Erkundige Dich doch mal hier http://www.allesumdieschneck.de/html/schnecken.html ,welche Schnecken zu Deinem Besatz und Deinen Beckenverhältnissen passen.

Pflanzen, die ohne CO2 recht gut wachsen sind z.B. Hornkraut, Nixkraut, Javafarn, Zwergspeerblatt und Zwergpfeilkraut. Diese Pflanzen sind relativ pflegeleicht und die schnellwachsenden (Hornkraut/Nixkraut) sind eine gute Konkurrenz für die Algen.

Algen auf jeden Fall versuchen, mechanisch zu entfernen und stark befallene Blätter abschneiden.

Kannst Du mal ein Foto Deines Beckens einstellen?
 
Hallo,

also das mit der mittagspause, da habe ich schon sehr geteilte meinungen gehört..manche sagen muss sein andere sagen nein ist schwachsinn usw...

Ich musste beide röhren gleichzeit auswechseln das sie mir beide innerhalb 2 tagen durchgeschossen sind :(

letztens hat mir erst jemand gesagt ich solle wegen der algen die beleuchtungszeit erhöhen :confused: habe es deswegen eine stunde höher gemacht.

Schnecken habe ich auch eine drin...Apfelschnecken!

Hornkraut geht nicht fressen mir die fische auf, javafarn ist eingegangen, nixkraut ebenfalls...
die anderen beiden pflanzen sagen mir grad nichts da schau ich gleich mal welche das sind :D

die stark befallenen blätter habe ich schon entfernd, geht seit dem auch etwas besser... nur meine annubia auf der wurzel kriegt immer noch seitlich an den blättern algen und an der scheibe habe ich ganz viele kleine algenpunkte :confused:

ich werd evtl bei der becken umstellung alles nochmal komplett machen... pflanzen raus und scheiben richtig säubern und und und....

liebe grüße
 
Hallo Schnecki,
ich hatte auch ein Algenproblem,trotz Amanos. "AlgoSol" plus hat mein Algenproblem gelöst, bei regelmäßiger Anwendung. Es ist absolut für Garnelen verträglich.
 
Zurück
Oben