Get your Shrimp here

Amano-Larven

Hey Chris
für dich natürlich dann auch.
 
Hallo Sylvi,

hach, die Kleinen werden erwachsen...! Total klasse!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Daniel ,Hallo Ulli

Ja . Es wird so langsam.

Ich hab heute nochmal 10 l WW gemacht. Es scheint ihnen ja recht gut zu geh'n. Auch wieder 25g/l
 
Ach so, ich hab aus getr. Brennessel Blätter und Spirulina einen Brei gemacht, den da auf einen Brettchen " geschmiert"... (wie Butterbrot ) und trocknen lassen.
Als er trocken war kl. brocken geschnitten .
Die werden jatzt auch alle 3- 5 Tage verfüttert. Kommt ganz gut an bei den kleinen.
 
Hallo Ihr lieben,

UPDATE

Da ja nun schon seit 10 Tagen die ersten Nelen sichtbar sind aber auch immer noch Larven rumtreiben ( nachzügler !!), dachte ich mir.

MMhhh die ersten sind dann ja fast 2 Wochen schon eine Garnele, ... die letzten wohl immer noch ne Larve oder erst so 1 -2 Tage eine Garnele. Wie stell ich es an sie ins Süßwasser zu tun? Was macht der Altersunterschied aus?

Ok, ich hab heute Mittag 2 größere Garnelchen in ein 5l Aufzuchtbecken mit Süßwasser aus dem CR Becken getan. Das war um ca. 14 Uhr........ und?????

SIE LEBEN NOCH !!! :D

Wenn sie es 2 Tage schaffen , dann werd ich so nach und nach die größeren schonmal in's Süßwasser bringen.

Sie sind jetzt ca. 1cm die größten.
 
Hi Sylvi,

spannend... Ich wünsch Deinen Kleinen alles Gute! 1 cm ist aber schon ganz ordenlich, oder?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo zusammen, hallo Ulli,


Ja , echt super.

So, nachdem die ersten 2 es im Süßwasser geschaft hatten, hab ich nochmal 4 Umziehen lassen.
Auch die haben es gut überstanden.

Heute sind noch welche ( ca. 20 - 30 ) in schönes sauberes Süßwasser umquartiert worden.
Alles verschiedene Größen, aber der größen-/altersunterschied scheint ihnen nix auszumachen.

Ich lass sie jetzt ein paar Tage in dem kl. Becken und setz sie dann zu den CR's, damit die nächsten ins Süßwasser können.

Es schwimmen auch immer noch Larven rum, die sich in den kommenden Tagen zur Nelen entw. müßten.

Heute hab ich mal etwas Spinat reingetan..... na ja... begeistert waren sie nicht.
Spirulina , Flocken , Staubfutter und kl. Granulat sind noch angesagt.
 
RE: Update

Hallo

Heute scheint der Spinat doch zu schmecken !!!
 
Hier mal ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 257
Noch eins.
 

Anhänge

  • 05.jpg
    05.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 131
RE: Amano-Zucht-Tagebuch

Das Becken ( 54l )lief gut 2 -3 Wochen mit Süßwasser. Hälfte Aquaw. und Hälfte Frischwasser. Nur mit einer " Luftpumpe und Schlauch. Es war schon etwas veralgt.



Alt-tier tragend ins Süßwasser umquartiert, als die Jungen geschlüpft
waren, die Mutter wieder ins Amano-Becken.

Tag 01 - 01.6.07 Geschlüpft . Als die Mutter draußen war, das gr. Becken Gesalzen
( 25gr./l ). Das kl. Becken ( 5l ) mit Larven auch gesalzen
(Gleiche Menge)
20 Tr. Liquizell

Tag 07 - 07.6.07 Ab dem 5 Tag auch Microzell, Spirulina, Staubfutter und
Liqizell immer im Wechsel.
Gefüttert hab ich jeden Tag.

Tag 16- 16.6.07 Man kann schon Augen und Beine erkennen.
Auch Größenunterschiede.

Tag 17- 17.6.07 Ein paar Krümmel Grana von JBL mit Krill verfüttert, wurde
gut angenommen.

Tag 20- 20.6.07 5 Liter Wasserwchsel gemacht.
Vorsichtig abgesaugt.
Das Frischwasser ca einen halben Tag
(wegen der Temperatur) im Eimer stehen lassen, Gesalzen
( 25gr./L) und mit einem kl. Meßbecher eingefüllt.

Tag 20-25 Brennessel-Spirulina Sticks und auch kleingeriebenes Trocken
futter werden mit gr. Begeisterung angenommen.

Die ersten mini-Amanos sind zu sehen.

Tag 30- 30.6.07 10L Wasserwechsel ( wie oben)
Füttere alles was man sehr kl. reiben kann.
Auch Spinat wird gerne genommen.

Tag 33- 02.7.07 Die ersten 2 Mini's in das 5L Becken ( 50% Aquawasser,50%
Frischwasser ) umgesetzt.
Die ersten std. sind sie nicht so " fit" wie im
Salzwasser,verstecken sich.

Tag 36- 05.7.07 Ich hab noch kl. ins Süßwasser gesetzt, ....
Alles gutgegangen.

Tag 41- 11.7.07 Heute hab ich versucht so viele wie möglich zu fangen und auf
die anderen Becke aufzuteilen.
Werde jetzt wohl jeden Tag welche umsetzen.
Es schwimmen aber auch noch so 8 - 10 Larven im Becken.

- Die Temperatur schwangte je nach Wetter so zwischen 23 gr. und 27 gr.

- Größenunterschiede sind enorm, wie gesagt, es sind noch Larven im Becken
und die ersten Nelen sind jetzt etwas über 1 cm.
- Verlußte konnte ich nicht feststellen ( hab nie ne tote gesehen ), obwohl es einige
wohl nicht geschafft haben.
- Genau sagen wieviel es sind , kann ich leider immer noch nicht.

So, das war's . Der nächste Wurf kommt bestimmt.:)

Ich Hoffe es hilft einigen und spornt zum Nachzüchten an.
Ich wünsche allen die es versuchen VIEL GLÜCK und Gedult.
 
Huhu
Also bei mir hat es ein Baby geschafft... sie ist seit heute im Süßwasser (obwohl ich sie sträflichst vernachlässigt habe und sie viel zu lange im Salzwasser war)
Ich dachte,sie wäre schon gestorben und habe heute mal wieder mit ein wenig Hoffnung ins Becken geschaut..und da zuclte was.....jetzt hab ich sie ins Babybecken im Süßwasser,da sie doch noch sehr sehr klein ist (1 cm) und mein Kugelfisch sie mit genuss verspeisen würde...und das geht ja mal gar nicht
so jetzt müsst ihr nur noch daumen drücken,dass die kleine groß wird :)
LG
 
Also allen beiden ist eigentlich Applaus gegönt !

Absolute Spitze !

Lg


Can
 
Hallo Ihr Zwei.

Also ich denke es ist egal wieviele durchkommen solange es eine schafft.
Schon alleine der Gedanke es zu versuchen ist es Wert.

Ich muß sagen, es hat mich sehr gereizt, da man ja fast immer hört das es schwer ist und kaum Erfolge erzielt wurden.

@ Can .... DANKE
 
Hallo Sylvi,
wirklich sehr interessanter und auch hilfreicher Bericht.
Ich habe nämlich heute auch mein altes 60er Becken mit Wasser gefüllt und lasse es nun mit angeschlossner Luftpumpe bis nach unserem Urlaub (also erst in über zwei Wochen) stehen. Danach wird (zumindest zwischenzeitlich) das nächste tragende Amano-Weibchen einziehen und ich hoffe, dass wenigstens ein Teil des Nachwuchses durchkommt.

Ich werde natürlich hier über meinen (Miss?-)Erfolg berichten.

mfg
Joey
 
Hallo Sylvi,

das war wirklich ein sehr schöner Bericht - und dazu noch mit so herrlichem Ausgang! Ich denke auch, das es lohnt die Amanogarnelen nachzuziehen, wenn's möglicherweise ja auch nicht jedes Mal klappt. Ich kenne natürlich nicht die vielen Arten von Garnelen, aber die Amanos sind mir bislang wirklich die liebsten (Frechheit siegt ;-)).
Mein geplanter 'Aufzuchtsbehälter' ist nunmehr auch eingelaufen und ich überlege, ob ich auf Larven warten soll um diese abzusaugen, oder besser gleich eines oder zwei der tragenden Weibchen umsetze (das Abgesauge stelle ich mir schon chaotisch vor - so viel Wasser und ggf. im ersten Versuch so wenig gefangene Larven...).

Also vielen Dank für Deine tollen Erfahrungen und

viele Grüße vom Jan.
 
Hallo Ihr zwei,

Ich wünsch dir auch viel Erfolg joey.

@ Jan... das mit dem absaugen hab ich auch versucht,dabei aber nur ca. 30 Larven erwischt. Von dennen sind leider keine durchgekommen.

Ich werd es das nächstamal wieder so machen ,das
ich das Weibchen in den 5l Aufzuchtbecken Leichen lasse und dann da gleich ansalze.
 
Zurück
Oben