Get your Shrimp here

Amano-Garnelen

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
12.744
Hallo zusammen,

z. Zt. laufen bei mir einige Becken ein. Mein 112er wird mit Endler-Guppys und so ca. 40 RF besetzt, das 25er mit ca. 15 White Pearl und in meinen 30er Cube würde ich gerne Amano-Garnele einsetzen.

Da die Tierchen ja doch recht gross werden, habe ich an 10 Stück gedacht oder ist das zuviel, soll ich nur 7 Tiere einsetzen?

Das Becken sollte es bald hinter sich haben (Einlaufzeit) und dann kann ich mich dann um den Besatz kümmern. Da es sooo viele Anbieter gibt: bei wem kann ich denn unbesorgt kaufen?

Danke schonmal für die Antworten.

LG Gudrun
 
Hi,

setz dir die Amanos lieber zu den Guppys dazu. Ein 30er ist dauerhaft für Amanos zu klein.
 
O.k., das kann ich auch machen. Ich gehe mal davon aus, dass die Endler den Amanos nichts tun. Da könnte ich dann locker 20-30 Amanos reinsetzen - oder zuviel ???? Dann muss ich noch Moos aufrüsten.

LG Gudrun
 
Huhu,

also ich hab in meinem 125er 6 Amanos die sich nur ein bisschen um die Algen kümmern sollen. Mehr wie 10-15 würd ich an Deiner Stelle auch nicht einsetzen, die werden schon ziemlich groß.
Die Guppys tun ihnen nichts, da brauchst du keine Bedenken haben.

Nachzüchten kannst du die Amanos in normalen Süßwasser auch nicht, aber das weisst du bestimmt. ;)
 
Hi,

o.k., dann nur 15, kein Problem, ist ja noch planbar. Das mit dem Nachzüchten weiss ich, allerdings habe ich jetzt ein Nano-Riff eingerichtet, aber einfach da reinwerfen? Da sind ja bis die Amanos so weit sind, auch noch Korallen und anderes Getier drin und ob das gut ist? Fische kommen da allerdings keine rein.

LG Gudrun
 
Hallo!

Nein! Die Amanos NICHT ins Salzwasser werfen! Die adulten Tiere leben in Süßwasser, allein die Larven benötigen Salz um heranzuwachsen!

Lg
 
Oh nein, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt: nicht die Amanos, sondern die Larven würden dann evtl. im MW landen. Sorry!

LG Gudrun
 
Hey...

Achso, ja, klar, hab mich erst nur gewundert weil ich letztens in nem Forum gelesen habe ob man denn Amanos an Meerwasser gewöhnen kann und das klar verneint wurde. Auf http://caridinajaponica.de/ ist übrigens ein sehr guter Zuchtbericht!

Lg

Stefan
 
Ja, die Seite kenne ich schon, als Favorit gespeichert,braucht man immer mal. Aber die Frage, ob die Larven in mein Becken zu dem anderen Besatz dürfen, beantwortet mir diese auch leider nicht. Da und auch hier ist immer nur die Rede von einem extra MW-Becken, leer? oder was? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren, bin ja schliesslich noch "Greenhorn".

Wenn ich die Larven dann in mein Becken überführe, freuen sich evtl. dann meine Einsiedler oder Garnelen oder Krebs oder oder oder... über das leckere Futter?

DAS ist mein Problem. Sonst könnte ich ja noch (mein Mann erschlägt mich) einen 10er Würfel als MW-Becken "einrichten", dann evtl. nur mit Sand, die Pumpe bleibt ja wohl aus, wenn die Larven drin sind oder habe ich mich da irgendwie verlesen? Sonst nichts, auch kein totes Riffgestein? Licht ist da ja auch nicht soooo wichtig.

Wenn Du Dich damit auskennst, klär mich doch bitte auf, sonst würde ich die Larven als Futter drinlassen oder abfischen. Mein Becken wird nämlich in ca. 2 Wochen besiedelt. Danke schonmal.

LG Gudrun
 
Soweit ich weiß brauchen die Larven nicht Meer- sondern nur Brackwasser. Ich würde es, wenn überhaupt, dann in einem extra Becken versuchen und das nächste Mal ohne Bodengrund. Mein erster Versuch mit Sand drin ging nämlich schief.
Im MW-Becken sehen deine restlichen Bewohner die kleinen sicher als Plankton an und freuen sich über das lecker Futter.
 
Hi Vera,

danke schonmal, habe ich mir fast gedacht. Dann reicht der 10er Würfel ohne alles, Wasser leicht aufgesalzen, wieviel Salz werde ich auch noch rauskriegen, hoffe ich mal.

LG Gudrun
 
Schau mal bei den Logemännern rein. Da steht es auf jeden Fall drin. Ich habs schon wieder vergessen. Müsste auch erst nachlesen.
 
Hi Vera,

habe ich gerade getan (zumindest grob überflogen auf die Schnelle), da steht eigentlich alles drin, vom 1. bis zum letzten Tag. Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich lecker Futter habe oder das einfach mal probieren möchte, dann aber mit einem 30, 40, 50 l Becken, kleiner geht wohl nicht. Im Notfall habe ich dann eben noch ein Becken für irgendwelche hübschen Nelchen. Ich sag ja: Mein Mann KILLT mich! Aber wenn man einmal infiziert ist, kann man sich kaum dagegen wehren.

LG Gudrun
 
Ja so gehts mir auch. Im ersten Armano-Zuchtversuchsbecken sollen demnächst RF einziehen. Und dann brauch ich ja eine neues Becken für die kleinen Armanos...nur wo ich das dann noch hinstelle und wie ich das meinem Göttergatten beibringe...das weiß ich noch nicht.;-)
 
Ja ja die lieben Ehemänner: wieviel brauchste denn noch, jetzt reicht's aber, überall nur Becken/Tiere. Kenn ich. Ich baue z.Zt. ein Aufzuchtterrarium für 2 Steppenwarane, die sollen am 16.10. da einziehen. Er weiss bis heute nicht, was da einziehen soll, hihi, ich mach einfach, dann sind sie da und fertig. Immer vor vollendete Tatsachen stellen, klappt meistens. Aber ich muss jetzt wirklich aufhören. Der Platz ist jetzt nämlich auch so ziemlich am Ende. Ich krieg noch ein 250er Becken, da kommt dann das grosse Riff rein. Das krieg ich noch unter, aber dann ... Möbel raus, wer braucht schon Möbel ...

LG Gudrun
 
10 Amanos in einem 30er Becken finde ich schon ok. Hab ich auch und klappt bestens.
Wo ich vorsichtiger wäre, ist Amanos zu Guppys. Meine Amanos haben innerhalb von wenigen Monaten knapp 30 Guppys verputzt und ich weiss bis heute nicht warum...

Amanos bekommst Du häufig in Deiner örtlichen Zoohandlung. Ansonsten hab ich selbst immer gute Erfahrungen mit dem G...haus gemacht.
Gruss, crusti
 
Hi Crusti,

danke, Du bist meine Rettung. Ich kriege nämlich noch 2 Axolotl, die noch zu klein sind, um sie zu den grossen zu setzen. Die müssen erst noch wachsen. Guppys in dem Becken sind kein Problem, lecker lecker. Aber an meine Nelchen gehen diese Mähdrescher nicht ran und an Amanos scho DREIMAL nicht.

Wenn die Lottl dann mal aus dem Becken draussen sind, kann ich immer noch Red Fire zu den Guppys setzen.

Amanos werde ich bei meinem bevorzugten Pflanzenlieferanten kaufen (Was***rfl**). Die sind echt spitze, alle Pflanzen und Moose bis jetzt absolut top. Die haben mir sogar schon 2 Javafarne auf 2 Wurzeln aufgebunden und zwar in der Grösse, wie ich sie haben wollte. Ich gehe davon aus, dass die Tiere auch i. O. sind. Aber ich guck trotzdem mal im G..haus.

LG Gudrun
 
Hi Crusti,

"klappt bestens" - und dann sagst du, dass die Amanos knapp 30 Guppys verputzt haben, was DEFINITIV nicht normal ist!
Amanos in 30 Litern sind ein absolutes No Go - das ist zu wirklich viel zu klein, da brauchst du dich dann auch nicht wundern, dass sie aggressiv werden und an die Fische gehen.

Wenn man mal gesehen hat, wie die in einem 1,50-m-Becken abgehen, hat man sogar bei einem 60-cm-Standard-Becken Skrupel.

Cheers
Ulli
 
Hi zusammen,

also gut, dann werde ich Red Fire ins 30er und White Pearl ins 25er Becken setzen (oder umgekehrt). Mit den Amanos im 112er warte ich dann, bis meine Axolotl nicht mehr drin sind. Diese krieg ich ca. Mitte/Ende November mit 10 cm Länge, sie dürften im März 2011 die ca. 20 cm erreicht haben. Dann kommen sie ins grosse Becken, anschliessend kann ich mir immer noch Amanos kaufen. Die gibt es ja immer und es läuft mir nicht weg. Das Becken ist zu diesem Zeitpunkt garantiert eingelaufen.

LG Gudrun
 
Hallo,

mein 112er bewohnen jetzt 15 Endler-Guppys (10 Weibchen, 5 Männchen) sowie 25 RF Garnelen. Den 30er Dennerle habe ich verkauft und meine Rotschwanzgarnelen wandern gerade über die Breeding Box ins 25er Becken. Ich glaube, 2 oder 3 fehlen, keine Ahnung wo die sind.

Jedenfalls habe ich mir jetzt ein 63er gekauft, heute geputzt und gewienert sowie den schwarzen Kies (4 kg kommen noch rein), die paar Pflanzen und Schnecken reingesetzt. Gefiltert wird über einen einfachen Sera Schwammfilter, bis ich dann nächste oder übernächste Woche den Aussenfilter kriege. Pflanzen kommen natürlich auch noch rein.

Mit der Beleuchtung bin ich noch nicht ganz zufrieden. In der Abdeckung für das Becken ist eine 15 W Pflanzenröhre drin. Die finde ich jetzt doch etwas zu mickrig. Wäre die Life-Glo nicht besser geeignet (6700 K)? :confused:Oder brauchen die Amanos nicht sooo viel Licht? :confused:Es kommt aber noch ein bisschen Wasserpest, Hornkraut und grüne Cabomba dazu. Das dunkelt dann auch noch etwas ab.

In dieses Becken werden dann die Amanogarnelen einziehen und ein paar Ancistrus-Welse, ich dachte an 3. Die sind noch mini mini, sollten sie dennoch zu gross für das Becken werden, können sie in das 112er umziehen.

Könnte klappen :confused::confused::confused: oder hat noch jemand eine bessere Idee?

LG Gudrun :)
 
Zurück
Oben