Get your Shrimp here

Amano-Garnele, oder?

testus

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.436
Hallo zusammen,

ich habe meine Garnelen in Taiwan (Nord-Osten) selber aus einem Fluß gefischt. Bisher dachte ich, es wären Amano-Garnelen. Jetzt habe ich den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Yamatonuma-Garnele gelesen. Dort wird geschrieben, dass es in Taiwan eine Garnelen-Art gibt, die so ähnlich wie die Amano-Garnele aussieht, es aber keine ist. Man kann diese Art auch im Süßwasser züchten. "Fortpflanzungserfolge, die in der aquaristischen Literatur bei der Haltung in Süßwasseraquarien beschrieben werden, beziehen sich vermutlich auf eine andere, aber sehr ähnlich aussehende Art, die im östlichen Taiwan beheimatet ist." Könnt Ihr mir bitte helfen, welche Art dies sein könnte? Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Herzlichen Gruß
Testus
 
Bilder

Hallo zusammen,

ich habe versucht ein paar Bilder zu machen. Vielleicht erkennt jemand etwas. Interessant sind die "gelblichen" Scheren.

Gruß
Testus
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 169
  • 2.jpg
    2.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 111
  • 3.jpg
    3.jpg
    465,1 KB · Aufrufe: 115
  • 4.jpg
    4.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 90
Hallo Testus,

es sind keine Amanos. Allerdings auch keine ähnliche Art.
Das ist ein wahrs. eine Macrobrachiumart - aber auf jeden Fall keine Caridina.

Das mit den im Süsswasser vermehrbaren Amanos ist m.M. nach ein Inetgerücht.
Ich habe jedenfalls noch keine vermehrbaren Amanos gefunden.
 
Hallo,

mich erinnern die Bilder auch an Macrobrachium.
Könnte mir vorstellen, dass die Garnelen recht groß wird. Ist aber nur eine Vermutung. Ist auf jeden Fall keine der gängigen Macrobrachium.
 
Hallo Darwin,

es gibt noch weitere Großarmgarnelen-Gattungen.
 
Hallo zusammen,

Danke für die vielen Antworten. Ich werde dann mal Nachts mit der Taschenlampe losziehen und schauen, ob ich ein paar ausgewachsene Garnelen erkeschen kann. Werde dann noch einmal versuchen, ein paar Bilder einzustellen. Mit den Langarmgarnelen habe ich dann auch noch eine neue Richtung erhalten, wo ich noch suchen kann.

Herzlichen Dank
Testus
 
Also ich habe momentan 3 Stück. Eine ist ca. 8mm lang, die Andere 1,2 cm und die Größte 1,5 cm. Wir hatten beim Fangen eine gesehen, die war ca. 4-5cm groß und Gerüchte sagen, es könnten auch 10-15cm große Garnelen im Fluß sein. Bei beiden weiß ich aber noch nicht, ob es die selben Garnelen sind. Sobald ich sicher bin, wie groß die Garnelen wirklich werden, werde ich es hier nachreichen.
Ich kämpfe gerade mit der Art "Macrobrachium formosense", englisch "Crane River Prawn". Aber es gibt so viele total unterschiedliche Bilder von denen, dass man denken kann, die sieht bei "jeder" Geburt total anders aus. Ist schon verrückt, was es bei den Garnelen teilweise für ein durcheinander ist bei der Artenbestimmung, wenn es nicht die "Standardgarnelen" sind. Macht aber Spaß
 
Hallo,

vielleicht mal an Werner (wklotz) eine PN schicken mit dem Link zu diesem Thread.
Gerade bei den Großarmgarnelen ist er sehr kompetent.
 
Spannende Sache! mach doch noch ein paar mehr Fotos, die sind zum Teil etwas unscharf (Ich weiß, es ist nicht immer einfach Nelen zu Fotographieren..).

Kenne ja auch nur die Zwerggarnelen, deshalb würde ich auch auf Macrobrachium tippen, aber wer weiß... ich denke auch Werner könnte da mehr zu sagen.
 
@NellasMiriel

ja, momentan lebe ich in Taiwan. Nach dem meine Tochter Fische geschenkt gekriegt hat (einheimische Art, kenne den Namen dort auch nicht) und auch bei einer chinesischen Streifenschildkröte unbedingt "ja" sagen musste (hier hat die Artenbestimmung mal geklappt) zu unserem Bekannten, seit dem habe ich wieder eine neue Beschäftigung :o). Da ich nicht Unsummen für Ausrüstung etc. ausgeben wollte (macht ja sonst nur halb soviel Spaß) bin ich gerade dabei, mir alles selber zu sammeln und meine Tochte mit durch die wunderschöne Natur hier zu schleppen. Nach Mattenfilter, Selbstbau von Aquarien, suchen von passenden Wasserpflanzen hatten wir mal Lust auf Garnelen gehabt und uns eigentlich nichts dabei gedacht. Heraus gekommen ist diese Langarm-garnele "Überraschung" :)
Vorher wusste ich gar nicht was dies ist und dass es so etwas gibt.
Ja, die sehen sehr schön aus und verhalten sich auch sehr gesellig im Becken. Kann aber auch daran liegen, dass diese noch "klein" sind. Aber dies kriegen wir auch noch heraus. Brauch nur ein wenig Zeit.
Finden tut man hier viele tolle Fische, Garnelen etc. Möchte gerne versuchen, ein "einheimisches" Aquarium aufzubauen. Nur mit der Artenbestimmung hapert es noch, da fehlen noch die Kontakte und Wissen. Wenn Interesse besteht, kann ich bei "neuen" Exemplaren auch ein paar Bilder bereit stellen.

@Malte82
Ja, sobald ich ein "großes" Exemplar erwische, versuche ich bessere Aufnahmen zu liefern. Zur Not muß ich noch ein Vorsatz für die Kamera besorgen. Ich denke, dann kann man auch mehr erkennen.

@Chrisp
Ich werde Werner kontaktieren, sobald ich bessere Bilder und evtl. mehr Infos habe.

@alle
Danke für die vielen Tipps und die Unterstützung bisher. Hab schon eine Menge gelernt.
Eine Frage noch, kann man Garnelen einfach so mit nach Deutschland nehmen? Hat jemand schon mal Garnelen oder Fische importiert?

Schönen Gruß
Testus
 
Gestern habe ich versucht, bei Nacht ein paar größere Exemplare zu fangen. Es sieht wohl so aus, dass diese Garnelen so ca. 4-5cm groß werden. Zumindest habe ich keine größeren Garnelen in dem Bereich gefunden. Auch die Großen machen einen friedlichen Eindruck und haben über Nacht keinen meiner Fische "aufgefressen", zumindest bis jetzt. Eine Garnele geht gerne ausserhalb auf Wanderschaft und ist dauernd auf dem Mattenfilter herum geklettert. Heute morgen habe ich sie dann auf der Rückseite vom Mattenfilter gefunden, wo sie sich unter der Pumpe versteckt hatte. Man sieht bei den Großen sehr gut, dass die langen Arme gar nicht so "lang" werden, wie bei vielen anderen Langarmgarnelen. Auf den neuen Bildern sehen die Garnelen richtig schön aus, bei normalen Tageslicht und Kunstlicht schauen diese dann eigentlich "nur" grau aus. Auch die Großen haben die gelbliche Färbung an den Scheren.

Schöne Grüße
Testus
 

Anhänge

  • 1_web.jpg
    1_web.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 22
  • 2_web.jpg
    2_web.jpg
    77 KB · Aufrufe: 23
  • 3_web.jpg
    3_web.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 36
  • 4_web.jpg
    4_web.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 34
Hallo Testus!

Auch bei deinen "großen" Garnelen handelt es sich noch immer um juvenile Tiere! Eine Artbestimmung ist in der Gattung Macrobrachium (um diese handelt es sich mit Sicherheit) nur bei voll entwickelten adulten Männchen möglich. Weibchen oder Jungtiere können nicht sicher zugeordnet werden.
Falls dich das Thema "heimische" Süßwassergarnelen näher interessiert, es gibt in Taiwan ein Buch zu kaufen mit dem Titel "Freshwater Shrimp of Taiwan" mit Farbfotos fast aller aus Taiwan bekannten Arten.

Servus
Werner
 
Hallo Werner,

danke für die schnelle Antwort. Ich hatte es schon fast befürchtet wegen der Größe. Deine Antwort war wohl auch eine Art Gedankenübertragung. Ich war heute im Buchladen und habe mir genau das Buch geholt. Leider besteht es aus sehr viel "fachchinesisch", so dass das Lesen ein wenig länger dauert ;). Auch in dem Buch kommt die "Macrobrachium formosense", englisch "Crane River Prawn" meinen Garnelen am Nächsten, obwohl die großen ausgewachsenen Tiere sich sehr verändert haben. Die langen Arme werden wohl noch wesentlich größer. Zur 100%tigen Bestimmung heißt es also warten, bis die Garnelen erwachsen sind.
Im Buch steht, die Garnelen können bis zu 11 cm groß werden. Woran hast Du erkannt, dass es noch "junge" Tiere sind?

Schönen Gruß
Testus
 
Hallo Testus!
Juvenile Macrobrachium sind bei den meisten Arten rel. einfach an einer Kombination der Lebendfärbung mit dem Fehlen der so genannten "Entwicklungsmerkmale", dazu zählen eine deutliche Bezahnung, Bedornung oder Behaarung der großen Schere der Männchen, der typischen Adultfärbung zu erkennen. Auf wissenschaftlicher Basis gehören auch die Veränderungen an den Geschlechtsanhängseln dazu, das ist aber auf Fotos nicht zu erkennen.

Servus
Werner
 
Hallo zusammen,

momentan kreist es bei der Artbestimmung um zwei Arten. Die eine ist die Macrobrachium formosense und die andere Macrobrachium nipponense. Beide sind sehr ähnlich und nur bei erwachsenen Tiere eigentlich zu unterscheiden. Der Unterschied liegt hauptsächlich an der Stirn. Bei der Formosense geht das "Horn" erst ein wenig nach unten und dann nach oben, bei der Nipponense geht es direkt nach oben. Es gibt noch ein paar weitere Unterschiede wie z.B. die Behaarung an den Scheren. Die formosense leben vorwiegend in den unteren und mittleren Bereichen der Flüsse und können wohl auch in Brackwasser/Salzwasser vorkommen (ob sie Salzwasser zur Vermehrung benötigen, habe ich noch nicht heraus gefunden). Die Nipponense lebt hauptsächlich im Süßwasser. F wird ca. 6-11cm groß und die N 4-8cm groß. F ist hauptsächlich in der Mitte und im Süden von Taiwan beheimatet und kommt im Norden nur vereinzelt vor. N findet man auf der ganzen Insel. Beide Arten kommen auch außerhalb von Taiwan vor und sind keine geschützten oder seltenen Arten.

Gruß
Testus
 
Hallo zusammen,

so kann man sich irren. Jetzt sind die Garnelen langsam größer geworden und haben ihre Form angenommen und siehe da, es sind Macrobrachium asperulum.

Wer seine Blasenschnecken los werden möchte, für den ist diese Sorte genau das Richtige.

Schöne Grüße
Testus
 
Zurück
Oben