Get your Shrimp here

Altes AQ nochmal mit Silikon aufbessern?

Tina79

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2009
Beiträge
44
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.904
Hallo und guten morgen :)

ich habe gestern das große Becken meiner Mutter geholt. es stand ca 1,5 Jahre trocken. Nun frage ich mich, ob es Sinn macht, die Silikonnähte im Becken nochmal nachzuziehen?

Kann es sein, dass durch das lange stehen ein paar Nähte porös geworden sind, und ich mit dem "Auffrischen" der Nähte ein Platzen einer Naht o.ä. vorbeuge?
Oder ist das völliger Unsinn und überflüssig??

Danke Euch schon mal..
 
Hi,

Silikon wird nicht so schnell porös. Ich hatte mal ein Becken 2-3 Jahre auf dem ungeheizten Dachboden stehen, im Sommer 40° Hitze und im Winter Frost. Hinterher war es wieder gut 10 Jahre im Einsatz, es war nie undicht. Ich würde das Becken, in einer sicheren Zone, (Keller mit Ablauf, Garten usw. ) einfach mal mit Wasser füllen und schauen ob es noch dicht ist.
 
Huhu,
kann aber auch anders kommen - hatte mein Becken (54L) nur 6 Monate im Keller und danach war es in einer Ecke undicht.
Am besten wirklich testen.

Mfg Nadine
 
Aus aktuellen Anlass ein Tipp. Ich denke nicht, dass das Becken aufgrund der Lagerung im Keller oder wo auch immer undicht geworden ist, sondern eher das generelle Alter des Beckens entscheidend ist.
Testen ist sicherlich ein erster Schritt.

Ich würde ggf. die Bodennähte nachziehen, wo man später nicht mehr dran kommt.
Alle zugänglichen Stellen klebe ich im Bedarfsfall nur noch mit dem Unterwassersilikon von Aqu.... Müns.... Klappt einwandfrei und man muss keine Becken mehr ausräumen.

Alex
 
Hi,
das Becken war nicht alt - es wurde neu gekauft,lief ein Jahr und dann die 6 Monate im Keller.....

Mfg Nadine
 
Zurück
Oben