Get your Shrimp here

Alten Filter Entkeimen und reinigen

denow

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2011
Beiträge
150
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
12.605
Hallo,

Ich wollte fragen ob jemand einen Guten Trick hat um einen Alten Filter wieder zu reinigen und zu entkeimen damit er wieder verwendet werden kann?

Mfg

Der Dennis
 
Hi,

aus welchem Material besteht denn der Filter? Wenn es Schaumstoff ist, reicht es wenn man ihn so lange ausdrückt bis kein Dreck mehr rauskommt
 
Hallo,
paar info´s wären nicht schlecht. Außenfilter, Innenfilter, Filterpatrone, was hast du vor?
 
Nene ist ein Außenfilter den ich jetzt 6 Monate im Keller hatte.

Wollte gerne die Algen aus den Schlauchteilen und Adapterstücken entfernen und die Kalkrückstände

Ach und eventuelle keime und bakterien damit es meinen neuen Garnelen richtig gut geht



NFg

Dennis
 
...und zu entkeimen...

Hallo Dennis,

da reicht ausdrücken/abspülen bis kein "Dreck" mehr kommt net aus.

Eine Spülung mit z.B. Chlor (DanKlorix o.ä.) oder auch Kaliumpermanganat hilft gegen Verkeimung. Aber beachte die Sicherheitshinweise. Glaube JBL bietet ein "Desinfekt" oder so an. Das geht auch. Jod soll auch funktionieren.

Chlor löst aber auch gleich den "Schmutz" mit auf.

Allerdings wirkt es auch entfettend, so daß evtl. bewegliche Teile, wie Absperhähne etc., hinterher wieder gängig gemacht werden müssen.

Gruß
Frank

edit: ACHTUNG! Das wichtigste: Hinterher "SEHR GUT!" mit viel klarem Wasser Spülen. Evtl. zur Sicherheit nochmal mit nem Wasseraufbereiter Spülen.
 
Und das wäre nicht schädlich für spätere Garnelen?

nur gründlich mit Wasser nachspülen?

Denjnis
 
Chlor, ist sehr instabil und reaktionsfreudig. Darum verflüchtigt es sich sowieso mehr oder weniger.

Ich habe schon so manches "Drecksstück" damit wieder neu bekommen. Und beschwert hat sich noch keiner meiner Wasserbewohner.

Gestolpert bin ich > hier darüber.

Greez
 
Irgendwie fällt mir gerade auf:

Schläuche würde ich sowieso Neue nehmen. Und wenn der Filter nicht an einem "Problembecken" hing, oder inzwischen, durch die Lagerung im Keller mit Schimmelsporen versehen ist, reicht normales "Schrubben" meiner Meinung nach aus.;)

Greez
 
Deswegen fragte ich ja :)

Sorry das es eventuell falsch rüber gekommen ist schon Im Ballfieber :D
 
Nö Nö,

alles gut. Wollte nur vor dem "Schnellschuß":hehe: (=mit Kanonen auf Spatzen schießen) warnen.
 
ja klar, am besten schmeisst man alles weg oder desinfiziert es mindestens mit Chlor so das man es hinterher wegen der Chlorrückstände wegschmeissen kann. :D

Gebrauchtes Aq-Zubehör reinige ich ausschlieslich mit Wasser und lagere es hinterher ggf. 2 Wochen trocken, in den letzen 40 Jahren hat mir eine optische Sauberkeit genügt und in den nächsten 40 Jahren wird es auch so sein.
 
Boa Hans, Du willst ja Alt werden.:hehe:

Also wie gesagt, immer nach dem Motto: "Chemikalieneinsatz, so wenig wie möglich aber so viel wie nötig"! Aber sowas liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Das gebe ich ja zu.

Aus-/Unfälle wegen "Chlor-Reinigung" von Aq-Gegenständen hatte ich jedenfalls noch nicht zu verzeichnen;)

Herzliche Grüße
Frank
 
und ich auch keine wegen kein Chlor.Jedem das seine.

PS.mein Vater ist 80 und topfit :D
 
Zurück
Oben